Hallo Leute,

Hab soeben erfolgreich einen LMM von Pierburg in meinem Octavia eingebaut.
Hier nun mein Bericht:
- alte LMM ausgebaut (2 x Torx mit Loch)
- die Einrastnasen an beiden Seiten des Pierburg LMM abgefeilt
- Pierburg LMM eingebaut
- Stecker mit Kabelbinder fixiert (zur Sicherheit)
- Motor gestartet, paarmal gasgegeben
- scheint zu funktionieren
- auf zu einer Testfahrt
- Stadtgebiet OK, Landstrasse OK (max 140 km/h)
- zu mehr war noch nicht Zeit
Resume: Bei mir scheint der Pierburg einwandfrei zu arbeiten.
Die Beschleunigung ist in Ordnung und der Motor läuft sowohl
bei Leerlaufdrehzahl als auch knapp vor Drehzahlbegrenzer
total rund und ruhig. Eine Leistungssteigerung, wie von Manchen
berichtet kann ich nicht feststellen. Ich bin Heute ca 50 km
gefahren (auch im Grenzbereich unterwegs gewesen) und
Alles schien OK zu sein. Der Verbrauch laut Anzeige lag im
guten Durchschnitt so knapp unter 8 Liter wie immer.
(Fahrt der täglichen Strecke zur Arbeit 2 x ca.25km)
Messergebnisse kann ich leider keine liefern, da der Kauf
eines Diagnosesteckers und VAG-COM Software leider
verschoben werden muss. Der dafür beiseite gelegte Betrag
muss nun leider in einen Fensterheber links Hinten investiert
werden. Ist seit Gestern defekt, da ich vor 2 Monaten den
FH vR schon ersetzt habe weiss ich ja was mir blüht.
Also anscheinend funktioniert der Pierburg LMM (DC) auch
im 1.8 20V 125 PS AGN Ottomotor und original Bosch mit der
Nummer: F00C2G215 (bis auf Wiederruf).
Da hab ich mir glatt einen Fensterheber durch den günstigeren
LMM eingespart.
Andreas