extrapurifier hat geschrieben:Gähn, jetzt wirds schon fad. Ich hoffe hier niemandem nahe zu treten, aber scheinbar wird hier viel ohne Background theoretisiert, ohne Informationen einzuholen.
Schaut mal einer auf die Skoda.de Internetseite unter Lexikon, dann wirds vielleicht ein wenig seriöser und macnher würde sich keine Blöse geben.
Damits für manchen nicht so schwierig ist, habe ich die beiden relevanten Einträge unter K wie Klimaanlge und C wie Climatronic hierher kopiert (der Copyrightgott möge mir verzeihen).
Klimaanlage
Die Klimaanlage besteht im wesentlichen aus Kältesystem, Heizung, Feuchtigkeitsregler und Gebläseeinheit. Sie ergänzt das Heizungs- und Lüftungssystem in einem Fahrzeug. Im Gegensatz zu einer Klimaautomatik hält die Klimaanlage mit manueller Temperaturregelung stets die vom Fahrer eingestellte Gebläselufttemperatur und Gebläsestufe. Sie regelt neben der Temperatur auch die Luftzirkulation, -feuchtigkeit und -reinigung. Zur Kühlung der Luft wird nach dem Prinzip einer Wärmepumpe gearbeitet. Die erhitzte Innenluft wird durch das Gebläse in einen Verdampfer geführt, wo sie ihre Wärme abgibt. Dabei verdampft das Kältemittel, kühlt und trocknet die Luft, die wieder in den Innenraum geblasen wird. Alle Klimaanlagen in den Skoda-Modellen funktionieren umweltgerecht und verzichten auf FCKW als Kältemittel.
Climatronic
Die Climatronic bzw. Klimaautomatik sorgt dafür, dass die gewählte Innenraum-Temperatur stets konstant eingehalten wird. Während bei einer herkömmlichen Klimaanlage die Leistung durch Faktoren wie Sonneneinstrahlung sowie die von Motor, Auspuffanlage usw. abgegebene Wärme immer wieder nachreguliert werden muss, erfassen bei der Climatronic Sensoren die Änderungen der Innen- und Außentemperatur und halten durch automatische Anpassung der Gebläsedrehzahl und -lufttemperatur die eingestellte Innenraumtemperatur aufrecht. Zusätzlich bieten einige Climatronic-Systeme die Möglichkeit, Temperatur, Luftmenge und -verteilung für Fahrer und Beifahrer, zuweilen auch für die Fond-Insassen, getrennt zu regeln.
Also bitte, einmal Gebläsetemperatur, einmal Innenraumtemperatur. Schön langsam wirds echt fad, dass hier Leute die Realität verweigern. Wenn wieder einer postet, dass das nicht stimmt, dann weiß ich nicht mehr weiter. Unglaublich ist das![]()
.
Es handelt sich ja auch nicht um eine "Klimaanlage", sondern um eine halbautomatische CLIMATIC ! Da dürfte schon ein - wenn auch kleiner - Unterschied bestehen. Insofern trifft Dein ständig wiederholter Hinweis auf das "LEXIKON" von SKODA nicht zu (wußte übrigens auch ohne das "geniale" Lexikon von SKODA was eine KLIMAANLAGE und eine KLIMAAUTOMATIK ist).
Ich hatte beide Systeme ! Insofern kenne ich die Unterschiede auch in der Praxis. Nur soviel zur CLIMATIC - ich habe 21 Grad eingestellt und mit absoluter Sicherheit ist die Luft die aus den Düsen kommt nicht immer 21 Grad warm oder kalt. Im Sommer kommt da schon was Kälteres raus und jetzt abends auch was Wärmeres.
Hat schon mal jemand versucht ein eiskaltes Fahrzeug mit 21 Grad "warmer" Luft "aufzuheizen" ? Absolut lächerlich
Gruß
Michael