Seite 5 von 7
Verfasst: 5. Juni 2007 19:44
von Michal
ja, mir ist das auch ein Rätsel, wie man das trotz sanftesten Einbremsens und vorsichtigstem Bremsen schaffen kann....nur komisch, daß es TAUSENDEN anderen auch so geht...das Problem zieht sich durch den gesamten VW - Konzern......
schlechte Materialqualität, das Material baut innere Spannung erst nach dem Einbau ab...darin liegt das Problem...
Beim 1.8 T hast Du meines Wissens auch die größere Bremsanlage, bei der das Problem nicht auftritt (oder nur in ganz geringem Umfang)
Michal
Verfasst: 5. Juni 2007 20:10
von SAE
Jo. 288mm statt 280mm oder 256mm.
Die 288er Anlage ist ja auch baugleich mit der 312er vom RS bis auf den Bremssattelhalter und die Scheiben. Scheint also eher die kleineren Scheiben zu betreffen und die zugehörigen Bremssättel.
Verfasst: 6. Juni 2007 13:10
von tintifaxxx
kallest1100 hat geschrieben:
Liegt wohl an der Wärme hinter den Stahlfelgen mit Aluradkappen im Winter. Jedesmal danach wurde es schlimmer. Diesen Winter bin ich ohne Kappen gefahren, dann ging es.
Ich denke nicht, dass stahlfelgen plus radkappen ein (thermisches) problem verursachen! ich fahre nach wie vor die originalen 195er stahlfelgen mit Skoda-radkappen und bin grad letztes wochenende einen pass runter und hab bewusst nicht zurückgeschalten (die scheiben (original und mit 88tkm) müssen in 2tkm beim service eh raus). die bremswirkung hat dann irgendwann deutlich nachgelassen (extrem langer pedalweg) und wie ich auf einem parkplatz stehengeblieben bin hats ordentlich aus radkästen und motorhaube geraucht. trotzdem hab ich damals und auch jetzt kein rubbeln gespürt.
interessanterweise hab ich bei ca. 40tkm ordentliches rubbeln gehabt, ist aber von selbst (!) wieder weggegangen. Stabis, gummis, reifen usw. sind nach wie vor die originalen.
Verfasst: 6. Juni 2007 13:45
von Quebby
und wozu macht man solche experimente

?
Verfasst: 6. Juni 2007 14:05
von Lars
Hallo Leute!
Mein Octavia hat jetzt 94200km auf der Uhr und hat noch die erste Bremse! Meine Werkstatt hat mir gesagt, das ich die noch locker über den Sommer fahren kann! Welche Bremsscheiben und Bremsklötze würdet Ihr mir Enpfehlen???

Die neuen sollten natürlich nicht schon nach 30000km den Geist aufgeben!!!

Verfasst: 13. Juni 2007 16:31
von R0si
Moin Leute,
hab jetzt die
ZimmermannScheiben ungefähr
12Tkm drunter,
nach anfangs zartem Einfahren hab ich sie jetzt schon mehrmals
ans TemperaturLimit gebracht, da hats schon manchmal
geraucht unterm Kotflügel

aber:
Sie stehen Ihren Mann deutlich besser als die SerienDiscs (Nass&Trocken)--> mal sehn wie das in weiteren 10Tkm aussieht!?
werd Euch auf dem Laufendem halten
Verfasst: 16. Juni 2007 10:02
von derschwarzeblitz
werde mir die brembo sport max holen. Meine Frage ist welche Beläge da zu?
hat jemand schon diese GREENSTUFF EBC-Sportbremsbeläge
http://cgi.ebay.de/EBC-GreenStuff-Brems ... dZViewItem
Verfasst: 17. Juni 2007 15:44
von 5@n!
Werd mir zwar keine nicht-original Bremsen holen, hab mich aber trotzdem mal durch den Artikel gelsen. Sind sehr interessante Erfahrungen dabei! Nur solltet ihr vllt bei euren Berichten dazuschreiben ob sie bei einem Fachhändler oder via E-Bay oder anderen Shop mit großen Fälschungsrisiko gekauft habt.
Verfasst: 17. Juni 2007 17:17
von Kiran
Über Ebay geholt aber die Zimmermannscheiben sind nicht gefälscht....
Verfasst: 17. Juni 2007 22:36
von R0si
hole alles vom
Fachhandel oder meinem Nachbarn!!
klingt komisch, is aber so 