Seite 5 von 7
Verfasst: 2. April 2007 15:45
von Mackson
Das erstaunt mich auch, 3.0 bar vorn und 3,5 bar hinten bei 18ern in 225er Breite - ganz schön straff, aber durchaus realistisch. Wobei hinten bei leeren Fahrzeug sicherlich auch 3 bar locker reichen.
Gruß M.
Verfasst: 3. April 2007 23:39
von uhuwald
Octafox hat geschrieben:Zur Wiederbelebung dieses Threads mal ein kleiner Link:
http://www.richtigenluftdruck.com/tirep ... 3&mark=153
Ist zwar ne Vredestein-Seite, aber an der Grundsystematik ändert das wenig.
Tatsache ist, dass dort für meine Reifen ( RS-Werksbereifung Conti 225/40 Y 18 ) erheblich höhere Drücke angegeben werden als die, die mein Skodahändler für richtig hält... Verwirrung perfekt.
Ich glaube, ich bleib mal bis auf weiteres bei 2,6 rundherum.
Nachtrag: Die Vredestein-Seite lässt sich mit dem Firefox ggf. nicht richtig öffnen. Also MS-IE benutzen...

Das ist wirklich heftig! Fahre meinen "nur" mit 2,5 auf allen. und ich dachte das ist schon reichlich.
Verfasst: 4. April 2007 12:39
von Octafox
@uhu
Najaaa, so ganz falsch ist 2,5 Bar rundherum sicherlich auch nicht. Als ich meine Karre im Mai 2006 beim Händler abgeholt habe, waren rundherum 2,4 Bar drauf und das ist ja schon mehr als das was Skoda für den RS (Limo) im Teilbeladungszustand angibt.
Ich fahr halt ziemlich viel Autobahn und hin und wieder mit etwas Ladung im Kofferraum, deswegen sind 2,5 oder 2,6 Bar ein ganz guter Kompromiss, denke ich mal.
Das Verschleißbild lässt bei mir nach 40.000 Kilometern nicht erkennen, dass diese Drücke sooo gaaanz falsch sind. Komisch ist es trotzdem. Solche Unklarheiten hatte ich bei meinen Vorgängerfahrzeugen nicht. Kleinkram, was solls... durchatmen, zurücklehnen...

Verfasst: 4. April 2007 13:36
von Mackson
Es kommt auch immer auf dem Reifen an, den man fährt. Der eine kommt mit 2,5 bar aus, der andere braucht eben 2,8 bar. Ausprobieren. Allerdings würde ich bei 18er nicht unter 2,5 gehen - ein Schlagloch mit ordenlicher Kante und der Reifen ist hin.
Gruß M.
Verfasst: 4. April 2007 14:20
von Octafox
Mackson hat geschrieben:Es kommt auch immer auf dem Reifen an, den man fährt. Der eine kommt mit 2,5 bar aus, der andere braucht eben 2,8 bar. Ausprobieren. Allerdings würde ich bei 18er nicht unter 2,5 gehen - ein Schlagloch mit ordenlicher Kante und der Reifen ist hin.
Gruß M.
Richtig.
Lieber etwas mehr Druck, als zu wenig...
Verfasst: 5. April 2007 16:57
von Octi RS
Da dachte ich schon, daß ich mit 2.9 bar überall vielleicht zuviel Druck in den Reifen habe.

Nach der Empfehlung von Bridgestone sollte ich sogar 3.0 und 3,5 bar haben.

Jetzt bin ich beruhigt und lasse es einfach wie es ist.

Verfasst: 13. April 2007 20:47
von Gibetto14
2,6 ringsrum
Verfasst: 14. April 2007 10:28
von Mackson
Immer mal die Felgengröße und Reifenbreite dazu schreiben. 2,6 bar auf 195er 15" fahren sich anders als auf 245er 17".
Mal was für "
Hängerfahrer": ich fahre jetzt 2,9 bar (225er 18"). Mit Hänger (1,5t) optimal auf der HA. Vorn geht's auch mit 2,7 bar würde ich meinen. Die Lenkpräzision ist natürlich so extrem gut für einen zivilen PKW. Allerdings poltert es hinten so ganz schön, wenn der Karren leer und kein Hänger dran ist.
Gruß M.
Verfasst: 14. April 2007 10:53
von Octavia20
mit 17" 225er genau 0,2 bar über Empfehlung.
Re: Welche Reifendrücke fahrt Ihr?
Verfasst: 24. November 2008 03:25
von Octi RS
Was könnte mit 3 bar Druck passieren, falls es doch zuviel ist, außer daß sich die Reifen mittig etwas mehr abfahren?