die ersten Problemchen ....

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Annihilator
Alteingesessener
Beiträge: 198
Registriert: 4. März 2007 22:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI 170PS
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Annihilator »

hmmm, sehr hilfreiche antwort :-?

btw, wäre es irgendwie sinnvoll das demontierte Handschuhfach ausm Fußraum zu verfrachten um meinem besagten Geräusch auf die schliche zu kommen - daher die Frage nach der Möglichkeit der demontage :roll:

na dann werd ich mal beherzt anziehen *ggggggggg*
greetings
Thorsten (Annihilator)

2006: RS Combi TFSI
2011: RS Combi CR
2013: A4 Avant Sport Quattro
Benutzeravatar
magic62
Alteingesessener
Beiträge: 1147
Registriert: 12. August 2006 10:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI PD
Kilometerstand: 149600
Spritmonitor-ID: 159895

Beitrag von magic62 »

Achte dadrauf, dass der schalter für den airbag angeschlossen ist, sonst musst du deinen fehlerspeicher wieder löschen :wink:

Den schlauch hatte ich noch nie ab, deswegen von mir keine antwort :oops:
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Benutzeravatar
Annihilator
Alteingesessener
Beiträge: 198
Registriert: 4. März 2007 22:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI 170PS
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Annihilator »

hehe :oops: , klar das Du mich darauf hinweist 8)
greetings
Thorsten (Annihilator)

2006: RS Combi TFSI
2011: RS Combi CR
2013: A4 Avant Sport Quattro
Benutzeravatar
Annihilator
Alteingesessener
Beiträge: 198
Registriert: 4. März 2007 22:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI 170PS
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Annihilator »

also der Schlauch ging recht leicht runter .... so, ohne Handschuhfach gibts kein knacksen/knistern..... somit bleiben ja eigentlich nur mehr die div. Kabeln etc. übrig die da irgendwo dagegenschlagen/reiben.

Mal schaun, nachm Essen werd ich dann wieder ne Probefahrt durchführen und schaun obs nun weg ist nachdem das Handschuhfach wieder integriert ist.

Hatte einer von Euch schonmal sowas in der Art .... ???
greetings
Thorsten (Annihilator)

2006: RS Combi TFSI
2011: RS Combi CR
2013: A4 Avant Sport Quattro
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ja, bei mir rappelt es da aus der Ecke - nur wenn er kalt ist. Kommt warme Luft aus den Düsen ist es weg. Anfangs hatte auch schon der Handschuhfachdeckel geklappert. Die Ecke ist wohl eine weitere Schwachstelle in der Qualitätssicherung bei Skoda auf...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Volkmann

Beitrag von Volkmann »

Mackson hat geschrieben:Ja, bei mir rappelt es da aus der Ecke - nur wenn er kalt ist. Kommt warme Luft aus den Düsen ist es weg. Anfangs hatte auch schon der Handschuhfachdeckel geklappert.
Meint Ihr so ein Knistern? Also bei mir knistert es aus der Ecke, als ob jemand eine dünne Plastikfolie zerknüllt.

Es tritt aber erst nach ca. 10 Minuten morgens auf und ist nach weiteren 5 Minuten weg. Ich denke, es liegt an der Wärmeveränderung. Aber warum gerade nur bei dieser Ecke? :o
Benutzeravatar
Annihilator
Alteingesessener
Beiträge: 198
Registriert: 4. März 2007 22:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI 170PS
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: die ersten Problemchen ....

Beitrag von Annihilator »

Annihilator hat geschrieben:
... Bei der Fahrt hin zum Händler Radio aus und brav nach dem Geräusch (hört sich an wie wenn Gummi auf Gummi reibt, oder wenn man zb. mit feuchtem Finger auf Glas wischt) gehört.....
also ein thermisches Problem schließe ich aus, da das Geräusch eigentlich immer präsent ist, wobei es noch deutlicher hörbar ist wenn man ne Rechtskurve mitn Wagen macht .... und egal ob nun Heizung läuft oder nicht, es draußen kalt oder warm ist ..... bisher war´s weg wenn ich das Handschuhfach öffnete und links an der Lade reingedrückt hab :o

Aber nach ner weiteren Probefahrt (Handschuhfach wieder eingebaut) ist Geräusch nun fast weg :lol:
Nur ich hab nicht viel großartiges gemacht, außer (siehe Link) etwas Schaumstoff benutzt und die Auffassungspunkte bei der Verschraubung mit Silikon behandelt *gg*

http://img159.imageshack.us/my.php?imag ... 108hp3.jpg
greetings
Thorsten (Annihilator)

2006: RS Combi TFSI
2011: RS Combi CR
2013: A4 Avant Sport Quattro
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ok. Ich habe nicht aufgepasst: Wie bekomme ich die Zierleiste übern HSFdeckel ab? Danach ist das HSF ausschließlich per Torx gesichert? Irgendwelche Unwegsamkeiten die ich wissen sollte?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Annihilator
Alteingesessener
Beiträge: 198
Registriert: 4. März 2007 22:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI 170PS
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Annihilator »

Mackson hat geschrieben:Ok. Ich habe nicht aufgepasst: Wie bekomme ich die Zierleiste übern HSFdeckel ab? Danach ist das HSF ausschließlich per Torx gesichert? Irgendwelche Unwegsamkeiten die ich wissen sollte?

Gruß M.
macht ja nix

guckst Du ... http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=16154

Alles Torx, im Grunde alles kein Problem ..... wenn das Handschauhfach weg, kannst auch die Leiste (3x verschraubt) entfernen
greetings
Thorsten (Annihilator)

2006: RS Combi TFSI
2011: RS Combi CR
2013: A4 Avant Sport Quattro
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Alles klar, danke! Ich brauche erstmal nur den seitlichen Deckel abzuklipsen um da ran zu kommen wo ich den Klapperatismuss als erstes vermute - hoffentlich! :-?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“