Seite 5 von 5

Re: Service Intervall

Verfasst: 2. März 2010 14:56
von Mackson
Nach 2 Jahren kommt der flexible Intervall so oder so. Ob Du nun bei 15.000km zum Service fährst oder bei 20.000km ist nun echt egal. Lass es wie es ist, das ist besser für Mensch und Maschine.

Gruß M.

Re: Service Intervall

Verfasst: 2. März 2010 15:09
von nawarthmal
Hat denn der 15tkm-Service eine zeitliche Maximalfrist?

M.

Re: Service Intervall

Verfasst: 2. März 2010 15:27
von passi
natürlich, maximal 1 Jahr, soll heissen nach max. einem Jahr das Öl raus.

passi

Re: Service Intervall

Verfasst: 2. März 2010 15:56
von nawarthmal
Mmmh, demnach wären wir schon überfällig, das Minidot erinnert sagt aber irgendwas von -400km/-27Tagen. Haut aber nicht hin, denn die Übergabeinspektion war lt Serviceheft am 27.1.09...

M.

Re: Service Intervall

Verfasst: 2. März 2010 17:54
von Mackson
Theoretisch ist bei einem festen Intervall die Standardvorgabe 15.000km oder spätestens ein Jahr. Ich meine aber auch schonn gelesen zu haben 15.000 oder zwei Jahre. Wenn Du Longlife-Öl fährst, kannst Du als Zeit 2 Jahre nehmen - das kann das Öl ab. Allerdings ist dabei immer zu beachten: Garantie & Kulanz nur bei eingehaltenen Kundendienstintervallen. Bei jedem Wehwehchen was der Wagen hat, wird eine Kopie vom Serviceheft gemacht. Stimmt da etwas nicht, sieht's schlecht aus. Insofern zahlt sich das Einhalten der vorgegebenen Intervalle doppelt aus (gerade, wenn etwas mit dem Motor ist).
Allerdings kannst Du auch beim jährlichen Ölwechsel auf ein anderes Öl umsteigen. Das macht zwar keinen wirklich Sinn, da kein Vorteil - ist aber theoretisch machbar und nicht schädlich. Kommt halt drauf an, welches Öl für den Motor mit zugehörigen Intervall vorgesehen/freigegeben ist.

Gruß M.