Seite 5 von 8

Verfasst: 10. Juni 2007 11:31
von larsen
so sieht es wohl aus; könnte auch nochmal die werte texten...

glaube es ist nicht zulässig, wenn ich mir z.b. für hinten rechts
eine dickere scheibe draufmache; oder?
müssen denke ich auf beiden seiten gleich sein.

Verfasst: 10. Juni 2007 11:49
von Quebby
TTailor hat geschrieben:Das mit dem Achsversatz ist ganz normal!!!

Und das "Problem" hat nicht nur der Octi.
Sind eben Toleranzen, und wenn sich der Wert in der Toleranz bewegt ist es OK!
Normalerweise fällt das gar nicht auf, nur wenn der Reifen ans Radhaus wandert sieht man schon die Millimeter.
Bei mir sind es 2,5mm Achsversatz. Habe auf einer Seite 5mm Spurplatten drauf und nun passt es optimal.

Ein Kumpel von mir hatte am 1er Golf auf einer Seite 30mm Spurplatten montiert. So viel zum Thema Toleranzen.

Gruß T

spurplatten nur auf einer seite? was sagt onkel tüv dazu?
mfg
da que


edit: das die toleranzen bei nem im durchschnitt 25 jahre alten auto größer sind als bei den octavias, erscheint mir aber schon logisch...

Verfasst: 10. Juni 2007 12:18
von TTailor
:oops: Ähm... der sagt da nüüx dazu...
Vermutlich aber nur weil ers noch nicht gesehen hat.
Eingetragen ist Wahlweise 5mm Distanzscheiben an der HA.

Ob er mit wahlweise rechts links gemeint hat ??? :rofl:

;-)

Gruß T

Verfasst: 10. Juni 2007 12:22
von Quebby
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

interpretation ist alles :lol:

Verfasst: 10. Juni 2007 13:41
von larsen
hmmm :-?

Verfasst: 11. Juni 2007 18:18
von Chief
Mal was anderes...gibt es auch in der Höhe Toleranzen?

Folgendes: Hab nen FK-Gewinde drin und seit kurzem 18"- hinten mit 9x18. Nun schleift es etwas bei Beladung und da es am Wochenende mit Auto in den Urlaub geht ist mir das zu blöd. Habe heute beide Seiten mit dieser "Stellmutter" (keine Ahnung wie das Teil heißt) soweit hoch gedreht, dass sie oben mit dem Gewinde abschließen. Habe dann mal beide Seiten gemessen; in Höhe der Nabe vom Boden bis zur Unterkante Kotflügel. Es gibt einen Unterschied von 0,6cm. Luftdruck ist gleich. Normal?

Verfasst: 11. Juni 2007 20:05
von oskar1979
stand der vielleicht auf einer seite auf nem wagenheber? :rofl: :rofl:

jetzt ma im ernst man sollte nachdem der wagen hochgehoben wurde sich ma in die offene tür stellen und etwas mit dem auto wippen damit der wagen wieder normal runterkommt - durch dden wagenheber entstehen manchmal kleine differenzen was die federgeschichte angeht

Verfasst: 11. Juni 2007 21:46
von larsen
also ist das ende vom lied halt, dass man sich damit abfinden muss!

Verfasst: 12. Juni 2007 01:11
von Quebby
nein... n paar kilometer kopfsteinpflaster fahren (im osten, im westen alternativ über ein feld) und dann nochmal nachmessen...

@chief: ich gehe davon aus, dass im kofferraum keine ladung ungleichmäßig verteilt war? isses legitim, das übers gewinde auszugleichen?!

mfg
da que

Verfasst: 12. Juni 2007 05:52
von Chief
Nachdem ich es hoch gedreht hatte bin ich übers Betriebsgelände gefahren- mit einigen Querrinnen. Und habe dann gemessen.
Beladungszustand...steht nen Woofer drin. Könnte ich natürlich noch raus nehmen. Ob der soviel nach unten drückt?