BI-XENON KIT

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: BI-XENON KIT

Beitrag von SAE »

Die Philips Xtreme Teile mit +80%. Hatte ich im Linsenscheinwerfer der Passat 3C und mein Dad im Vectra C. Top Ausleuchtung - nur eben gelbes Licht (relativ). Waren allerdings H7.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
Skoda_tuning
Alteingesessener
Beiträge: 223
Registriert: 16. August 2007 14:21
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI 96KW
Kilometerstand: 168000
Spritmonitor-ID: 0

Re: BI-XENON KIT

Beitrag von Skoda_tuning »

Ja genau, die Phillips Xtreme.
Ich habe kein gelbes Licht, ist ziemlich hell und der Farbton geht Richtung weiß.
Das gelbliche kommt durch die Standlichtbirnen, kann man entweder gegen "Xenon" Standlichter tauschen oder auch welche von Phillips mit leichtem Blaueffekt nehmen, dann ist das Problem beseitigt :wink:
MEINER
Biete Umlötarbeiten von Schaltern etc. an
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: BI-XENON KIT

Beitrag von SAE »

Die Philips Bluevision sind keineswegs Xenonähnlich, sondern quittegelb! :roll:
Hab dummerweise der Werbung geglaubt und komplett umgerüstet. Werd wohl irgendwann mal die MTEC Superwhites testen müssen. (wieder SW ausbauen... :motz: )
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
Skoda_tuning
Alteingesessener
Beiträge: 223
Registriert: 16. August 2007 14:21
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI 96KW
Kilometerstand: 168000
Spritmonitor-ID: 0

Re: BI-XENON KIT

Beitrag von Skoda_tuning »

Ich hab die Xenonwhitestandlichter verbaut, hatte aber eigentlich die Phillips recht gut in Erinnerung :roll: egal...
Warum SW ausbauen, geht doch auch so!?
MEINER
Biete Umlötarbeiten von Schaltern etc. an
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: BI-XENON KIT

Beitrag von L.E. Octi »

Aber nicht bei Xenonscheinwerfern. Die müssen zum Lampenwechsel ausgebaut werden.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: BI-XENON KIT

Beitrag von Quax 1978 »

Skoda_tuning hat geschrieben:Ja genau, die Phillips Xtreme.
Ich habe kein gelbes Licht, ist ziemlich hell und der Farbton geht Richtung weiß.
Er hat ja auch geschrieben:
SAE hat geschrieben:Die Philips Xtreme Teile mit +80%. Hatte ich im Linsenscheinwerfer der Passat 3C und mein Dad im Vectra C. Top Ausleuchtung - nur eben gelbes Licht (relativ). Waren allerdings H7.
Gleiches Problem habe ich auch. Bei meinem Kumpel im Leon schön weiß und bei mir im Octi gelb. :-?
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
triplex
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 29. Juli 2007 15:44

Re: BI-XENON KIT

Beitrag von triplex »

HALLO ich habe mich heute so richtig erkundigt beim tüv,dekra und persönlich bei hella.die sagten mia es sein kein problem im octi u1 bixenon ein zu bauen du musst halt nur die reflektoren im schein werfer paar abdecken mit klebeband oder schwarzlakiern..eine linse ist net notwendig bei den älteren mercedes sind die auch ohne linsen z.B C-klasse,E-klasse..das muss halt dann alles eingetragen werden und net vergessen eine Scheinwerferwaschanlage muss sein......ansonsten kein problem sagete der TÜV DEKRA und die FIRMA HELLA....
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: BI-XENON KIT

Beitrag von L.E. Octi »

Die haben Dich bestimmt nicht richtig verstanden. Kein Wunder.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: BI-XENON KIT

Beitrag von SAE »

Außerdem gehört eine automatische (beladungsorientierte) Leuchtweitenregulierung dazu. Ich bezweifle, dass Du die nachrüstest. Und den Rat mit dem Schwärzen der Reflektoren halte ich für Humbug. Aber gut...

Zumal es bei Kfz, die von Hause aus Xenon serienmäßig anbieten, m.E. eh nicht erlaubt ist, derartigen Murks zu verbauen.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: BI-XENON KIT

Beitrag von MR Action »

Ohne Lichttechnisches Gutachten nach dem Umbau geht da garnix.... So ist die Gesetzeslage... egal was dir irgendwer mit seinem Halbwissen da erklärt hat!!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“