Seite 5 von 5

Re: Bio-Anteil im Benzin

Verfasst: 17. Februar 2008 16:30
von juschwien
Pickser hat geschrieben:dann wär ja mal interessant, was genau am 2.0fsi im mj07 anders ist. :roll:
schichtladung ist schon lange geschichte und die mkb haben sich seid mj 06 auch nicht mehr verändert...
Hochdruckpumpe und diverse andere Bauteile sind für den Betrieb des neuen E10 Kraftstoffes angepasst worden.
Ich denke, dass durch den höheren Bio-Ethanol Anteil sowieso der Kraftstoffverbrauch bei Super E10 steigen wird.
Damit wäre man sowieso mit dem SuperPlus wieder günstiger unterwegs.

Gruß

juschwien

Re: Bio-Anteil im Benzin

Verfasst: 18. Februar 2008 08:48
von omega
Ich denke, dass durch den höheren Bio-Ethanol Anteil sowieso der Kraftstoffverbrauch bei Super E10 steigen wird.
Damit wäre man sowieso mit dem SuperPlus wieder günstiger unterwegs.
Wenn dem so wäre, dann wäre E10 ja noch sinnloser als ich dachte.
Dann würde ja genauso viel normales Benzin verbrannt wie vorher und noch zusätzlich das Bio-Ethanol.

Re: Bio-Anteil im Benzin

Verfasst: 18. Februar 2008 08:54
von mlgg
omega hat geschrieben:Wenn dem so wäre, dann wäre E10 ja noch sinnloser als ich dachte.
Dann würde ja genauso viel normales Benzin verbrannt wie vorher und noch zusätzlich das Bio-Ethanol.
gude,

dem ist so!
da das ethanol einen niedrigeren wirkungsgrad hat, steigt der verbrauch.
aber das dieser bio-quatsch schädlicher für die umwelt ist, ist ja mittlerweile bekannt (nur noch nicht bei den polit-versagern angekommen)

ahoj

Re: Bio-Anteil im Benzin

Verfasst: 18. Februar 2008 22:58
von spacemaster76
Hallo,
auf meine hier im Forum gestellte Frage, habe ich nun eine offizielle Antwort von Skoda bekommen. Falls die Bundesregierung diese Regelung durchzieht, werde ich mich wohl von meinem Skoda trennen:

Antwort von Skoda:
"...
Gerne uebermitteln wir Ihnen das nach ausgiebiger Pruefung vorliegende Ergebnis unseres Herstellers, welche Skoda Modelle fuer den Betrieb mit dem Superkraftstoff E10 freigegeben sind. Bitte beachten Sie dabei, dass die nachstehende Aussage ausschliesslich fuer Skoda Fahrzeuge gilt, die fuer den deutschen Markt produziert wurden.

Der 2,0 Liter-FSI-Motor mit 110 kW ist beim Octavia II aus dem Modelljahr 2006 nicht fuer den Betrieb mit den genormten E10-Kraftstoffsorten geeignet, die zukuenftig an deutschen Tankstellen angeboten werden sollen. Es tut uns leid, Ihnen keine andere Auskunft geben zu koennen, denn nur ungern enttaeuschen wir einen Kunden.

..."

Re: Bio-Anteil im Benzin

Verfasst: 19. Februar 2008 05:04
von juschwien
spacemaster76 hat geschrieben:Hallo,
auf meine hier im Forum gestellte Frage, habe ich nun eine offizielle Antwort von Skoda bekommen. Falls die Bundesregierung diese Regelung durchzieht, werde ich mich wohl von meinem Skoda trennen:

Antwort von Skoda:
"...
Gerne uebermitteln wir Ihnen das nach ausgiebiger Pruefung vorliegende Ergebnis unseres Herstellers, welche Skoda Modelle fuer den Betrieb mit dem Superkraftstoff E10 freigegeben sind. Bitte beachten Sie dabei, dass die nachstehende Aussage ausschliesslich fuer Skoda Fahrzeuge gilt, die fuer den deutschen Markt produziert wurden.

Der 2,0 Liter-FSI-Motor mit 110 kW ist beim Octavia II aus dem Modelljahr 2006 nicht fuer den Betrieb mit den genormten E10-Kraftstoffsorten geeignet, die zukuenftig an deutschen Tankstellen angeboten werden sollen. Es tut uns leid, Ihnen keine andere Auskunft geben zu koennen, denn nur ungern enttaeuschen wir einen Kunden.

..."
:o :o

Gleicher Text Siehe Oben!!!


Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!