Seite 5 von 8
Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
Verfasst: 5. Juni 2008 18:48
von RS OII
Danke für die Infos. Dann sollte ich es auch schaffen auf die Werksangabe zu kommen.
Bin eh nicht der Bleifussfahrer. Allein schon der derzeitige Dieselpreis von 1,51 € blockiert den rechten Fuß.
Na gut jetzt kommt sicherlich die Frage auf: Wieso dann einen RS?
Ganz einfache Antwort: 350 Nm = gut für WOHNWAGEN
Gruß
CF
Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
Verfasst: 5. Juni 2008 23:01
von Master of Octavia
Der Verbrauch hängt von verschiedenen Punkten ab, vor allem extrem vom Fahrstil.
Beispiel: Ich bin letztens von Berlin die A24 heim gekommen (fast ausschliesslich ohne Geschwindigkeitsbegrenzung) und da es Abend war und die Autobahn völlig leer, war ich recht zügig unterwegs. 8)
Mein BC zeigte einen Durchschnitt von 9,3 Liter und eine Reichweite von 590 Kilometer als ich ihn nachher wieder volltankte. (Bitte keine Diskusion über die Spritpreise

)
Nachdem ich 1 Woche täglich auf Arbeit gefahren bin, stand die Reichweite auf 600 Kilometer, nur war da mein Tank schon wieder fast halb leer.
Da ich im Moment auf dieser Strecke kaum über 120 Km/h fahren kann und ihn fast ausschliesslich rollen lasse, zeigt er aktuell 5,2 Liter. Habe es aber auch schon unter 5 Liter im Durchschnitt geschafft.
Im Normalfall liegt mein Durchschnitt bei ca. 6,3 Liter, mit 225er Reifen, Klima und hin und wieder Vollgas.
Der von Skoda angegebene Verbrauch ist also zu schaffen, wenn man es darauf anlegt sogar zu unterbieten, macht nur keinen Spaß...

Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
Verfasst: 6. Juni 2008 09:25
von grevenstein
Bei der letzten Tankfüllung hatte ich einen gerechneten Durchschnittsverbrauch von 5,428 l. Somit rechnet mein Bordcomputer, der 5,4 l angegeben hat, schon recht genau.
Leider ist dieses "LKW im Schneckentempo überholen" auf die Dauer recht langweilig und einschläfernd.
Versuche zur Zeit ein gesundes Mittelmaß zu finden.
Aber zwischen Sprit sparend fahren und "recht flott fahren" liegen bei mir ca. 150-200 km Reichweitenunterschied pro Tankfüllung.
Dies summiert sich auf über 20 EUR pro Monat bei mir.
Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
Verfasst: 6. Juni 2008 12:21
von Piddy99
Verbrauch bei meinem RS TDI ist heftig abhängig von der Fahrstrecke...
Meine täglich Fahrt zur Arbeit, beginnt mit 4 Kilometer stark bergauf und dann 15 Kilometer weiter leicht ansteigend.
In Der Firma komme ich mit Ø 8,4-8,7 Liter-Streckenverbrauch an.
Auf dem Rückweg (bergab), stehen 4,4-4,8 Liter im Bordcomputer, wenn ich in die Garage reinfahre.
Im Mittel bewegt sich der Verbrauch, bei der Strecke, bei ca 6,3-6,6 Liter Diesel-Verbrauch.
----
Eine Woche lang, musste ich genau in die entgegengesetzte Richtung...
hier nur "Flachland", ohne größere Berg-und Talfahrt.
Hier lies sich der Verbrauch im Schnitt auf 5,5-5,6 Liter drücken.
---
Von daher finde ich, das nicht nur der Fahrer selbst die Verbrauchssituation steuern kann, indem er den Gasfuß im Griff hat.
Die Fahrstrecke selbst, macht somit nen gewaltigen Unterschied.
so long

Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
Verfasst: 6. Juni 2008 16:12
von Jopi
Das kann ich bestätigen. Aber meistens kann man das, was man berghoch rauspfeffert, bergab fast nicht mehr wieder reinholen.
Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
Verfasst: 7. Juni 2008 09:54
von FUNKMAN
Jopi hat geschrieben:... was man berghoch rauspfeffert, bergab fast nicht mehr wieder reinholen.
Ist das auch meine Erfahrung. Dürfte sich aber physikalisch recht leicht erklären lassen.
Deswegen habe ich zum "Er-fahren des Spritsparpotentials" immer den gleichen Part genommen (zB nur die Hinfahrt MS-K, gleiche Autobahnen, ähnliche Wetterbedingungen und ähnliche Verkehrslage) und dann ein Bisschen mit dem Gasfuß gespielt. Sicherlich ist das nicht der Weisheit letzter Schluss, aber für in etwa gleiche Bedingungen sollte man schon sorgen.
Erstaunlich, was man sparen kann, wenn man laut Tacho zwischen 120-140km/h bleibt, keinen Tempofanten benutzt und möglichst gleichbleibend fährt. Übrigens bleibt man so auch ohne Stress bei der von HansHans berechneten Ankunftszeit.
Ich gebe aber auch zu, dass ich letzten Samstag auf Hin- und Rückfahrt das komplette Gegenteil veranstaltet habe: Fuß ins Bodenblech, Tempo 218 auf dem Tacho (211 km/h lt. GPS) und lass kacheln. Wird aber wohl wesentlich seltener werden, die durch diese Fahrweise vernichteten Kilometer Reichweite taten wesentlich mehr weh als der an sich schon übliche Schmerz an der Tanke.

Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
Verfasst: 8. Juni 2008 11:00
von Jopi
Gestern Ausflug in "die Schwalm", auf der Autobahn max. knapp unter 140 Tacho geblieben, sonst viel Land. Verbrauch steht bei 6,2l. Zwar waren besonders auf dem Rückweg einige unterwegs, die es wahnsinnig eilig hatten (911 GT2 verfolgt von A6 und E-Klasse), aber dank 4-spuriger A5 gab es auch für lahme Kröten wie mich eine passende Spur.

Ich werde vorerst bei vmax 140 bleiben. Verbrauchsmäßig lohnt es sich gegenüber 160 in meinen Augen definitiv.
Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
Verfasst: 8. Juni 2008 19:03
von FUNKMAN
Kurzer Nachtrag von der soeben abgeschossenen Fahrt OS - MS:
125 km/h Tacho, ziemlich gleichmäßig ohne viel Beschleunigung / Abbremsen gefahren.
Laut BC 5,1L. Könnte man als seeehr gemütliches Sonntagsdahingleiten bezeichnen...

Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
Verfasst: 8. Juni 2008 20:11
von spunky0509
Hallo zusammen,
also ich habe da scheinbar echt ein Problem mit meinem Octi.
Unter 7,5 Liter komme ich fast nie, hat sich eher so zwischen 7,5 - 8 Liter eingependelt,
und das bei täglicher Stadt - Landfahrt.
Auf der Autobahn geht es nicht unter 6,5 Liter bei einer max. Geschwindigkeit von 130 - 140 kmh.
Der Mehrverbrauch ist aber auch erst seit 3-4 Monaten, der Wagen hat nun ca. 25tkm auf der Uhr.
Naja, viel. hat es was mit den "Rucklern" und den Aussetztern im 3. Gang zu tun?!
Gruß.
Spunky0509
Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
Verfasst: 8. Juni 2008 21:44
von FUNKMAN
spunky0509 hat geschrieben:Der Mehrverbrauch ist aber auch erst seit 3-4 Monaten, der Wagen hat nun ca. 25tkm auf der Uhr.
Merksam und seltwürdig...
Schon mal beim

vorgesprochen bzw. den Wagen checken lassen? Ich gehe einfach mal davon aus, dass sich dein Fahrverhalten an sich nicht verändert hat - sonst macht ein solcher "Hilferuf" auch keinen Sinn....