Seite 5 von 7
Verfasst: 5. März 2003 13:50
von AmiArts
Richtig Jan,
genau so! (ca. 3x2mm)
Gruss René
Verfasst: 6. März 2003 11:25
von Jannemann
ui die sind böse *suchaufdemTeppich*
ne das war was... ach ja bin im April wieder in der Gegend
Verfasst: 14. März 2003 18:42
von DonRon
8) so die LED´s sind eingetroffen....

jetzt mus ich nuch mal sehen wo ich ne volle Tüte Zeit herbekomme um die Winzigen Dinger in den Tacho zu popeln, ich hoffe ich mache die nicht mit meinen Wurstfingern kaput

Verfasst: 14. März 2003 20:50
von AmiArts
Hallo DonRon,
das wird schon!
Die LED's bekommst Du nicht so leicht kaputt, ausser Du lässt den Lötkolben zu lange dran.
Gruss René
Verfasst: 16. März 2003 03:25
von SirsAm
moin, meine smd´s sind noch auf dem weg..hoffe ich.
aber mal die frage, wie funzt dat mit dem dimmen der anzeigen?
gibt´s da mit blau einschrenkungen??
mfg sam
Verfasst: 16. März 2003 09:32
von AmiArts
Hallo SirsAm,
beim Dimmen gibt es keine Einschrenkungen, da der LED-Strom und nicht die Spannung gedimmt wird.
Also alles wie gehabt.
Gruss René
Verfasst: 29. März 2003 19:01
von SirsAm
Soo, ENDLICH sind meine led´s da.
mein octi aber noch in der werkstatt..
dann mal kurz ne frage: im tacho sind alle smd gleichgroß. bei meinen cornrad sachen sind die roten ´n bissl viel winziger

als die blauen.. passt das? muß ich dann die lötstelle was größer machen?
Hoffe, dass ich das die Woche schaffe.
blau macht glücklich
cya sAm
Verfasst: 29. März 2003 20:23
von AmiArts
Hallo SirsAm,
die roten SMD-LED's sind zwar kleiner, dafür leuchten sie aber auch doppelt so hell!
Nein, Du musst die Lötstelle nicht verändern, das passt schon. Ich habe mit denen schon drei mal die Zeiger in Octavia-Tacho's umgebaut und bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
Gruss René
Verfasst: 3. April 2003 00:26
von SirsAm
@AmiArts
moin, wollte morgen mal den lötkolben auspacken.
noch ne kurze frage (ich weiß, viel laufen und ausprobieren, aber das sind soo viele treppen...) auf den mikro-fissels roten smd´s ist auf der rückseite ´n grüner querstrich, der zu einer lötstelle hin dann noch ne markierung hat. ist das plus oder minus? und bei den anderen, die fehlende ecke + oder - , weißt du das noch?
thx sam
Verfasst: 3. April 2003 19:08
von AmiArts
Hallo SirsAm,
das ist eigentlich ganz einfach, nimm einfach ein Multimeter und stelle es auf Diodentest ein. Dann lege die Messspitzen an die LED an, wenn sie leuchtet ist Minus am Com-Anschluss (schwarz) und wenn nicht, ist minus am Roten.
oder
Wenn Du die LED von oben betrachtest, siehst Du einen schwarzen Punkt im Gehäuse, der näher an der Kathode (Minus) liegt.
So mach ich das immer.
Gruss René