Bluetooth FSE Radio Swing

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bluetooth FSE Radio Swing

Beitrag von dickesb »

Hallo milongero,
ich würde beim Swing beliben (das hat für mich einen vernünftigen Empfang und ausrechenden Klang) und eine FSE nachrüsten.

Wenn Dein Becker einen Doppeltuner hat, dann wirst Du m.E. auch beide Antennen anschließen müssen.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
Benutzeravatar
Lu-Event
Alteingesessener
Beiträge: 371
Registriert: 28. August 2010 08:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2,0 TDI 110 kW 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 678904

Re: Bluetooth FSE Radio Swing

Beitrag von Lu-Event »

Wirst noch einen Entsprechenden Adapter für die Antennen brauchen.
Milongero
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 28. März 2011 07:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6TDI CR 105PS
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 449611

Re: Bluetooth FSE Radio Swing

Beitrag von Milongero »

Also,

ich hab das mit der Doppel-Antenne jetzt so verstanden. Die Antenne welche das bessere Signal liefert wird auf den dazugehörigen Tuner geschaltet.
Nur wo passiert diese Antennen-Schaltung? Im Radio oder wie ich bei Audi gelesen hab schon vorher?

Es gibt ja so Diversity Adapter wie den hier: http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Anten ... 16705.html

den gibts auch ohne Diversity: hab nur leider gerade keinen Link

Welches brauche ich?

OT:
Der Doppeltuner im Becker funzt mit einer Antenne. Ich hatte in meinem Golf IV mit Bosch-Scheibenantenne immer einen super Empfang gehabt. Min. Genausogut wie jetzt mit dem Swing. Ein Tuner spielt das Aktuelle Programm und der Zweite sucht im Hintergrund permanent nach besseren Empfang für den Sender und listet nebenbei alle gefundenen Sender in der Liste unten auf. Bei bedarf schaltet er einfach auf die bessere Frequenz um - ohne das man es merkt. Funzt wesentlich besser als die RDS-Funktionalität! Ich konnte NDR 2 von Osnabrück bis zum Berliner Ring durchgehend hören ohne Aussetzter. Man braucht bei Becker NIE Sender speichern, weil es immer alle verfügbaren Sender auflistet und per direktwahl kann man diese sofort einstellen. Für mich bis jetzt das beste Radio überhaupt. Auch vom Klang her bestimmt besser als das Swing! :wink:

Grüße Lutz
TachoFix
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 26. Februar 2011 18:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bluetooth FSE Radio Swing

Beitrag von TachoFix »

Hallo,
habe meine FSE (EGO FLASH) eingebaut. Danke nochmal für die Info's hier im Forum.
Kleine Info wie ich es gemacht habe:
Ich habe mit dem entsprechenden Adapterstecker (Interface Leads) die Installation durchgeführt. (Onlineshop von fwd)

Den original Stecker vom Radio habe ich von links unter das Radio (Fach für die Climatronic - Steuereinheit) geschoben bekommen. Dort hatte ich genug Platz, den Adapterstecker und die Elektronikbox unterzubringen. Die Antennenleitungen konnte ich von unten rechts her wieder zum Radio hochführen, benauso wie den Adapterstecker der an das Radio kommt.
Als Zündsignal habe ich wie TorstenW vorgeschlagen hatte das CD Wechselsignal benutzt. (Am Kabel des Adaptersteckers angeschlossen)
Ich brauchte kein Kabel des original Kabelbaumes auftrennen.

Anlage funktioniert soweit.
Gruß
TachoFix
Benutzeravatar
FG-Mann
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 12. Mai 2004 18:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TDI (CFHC)
Kilometerstand: 126000
Spritmonitor-ID: 429274

Re: Bluetooth FSE Radio Swing

Beitrag von FG-Mann »

Hi,

@Tachofix

das ist doch Pin 4 (CD-Changer,voltage supply, positive, terminal 30, contact continuous load greater than 1A, temporary peak load 5A) ?
Bei mir ist der leider nicht geschaltet :( Dort liegen permanent 12 V an. Ich suche nen Pin am Radio Swing (Hersteller ist Delphy Portugal), der nur wenn das Radio an ist, +12V abgibt. Habe Das Touch-Phone-Kit von VW verbauen lassen. Immer wenn ich den Motor ausstelle, geht auch die FSE aus :(
Hat wer nen Tip ?

Gruß FG-Mann
Octi-Combi II FL Bj.Dez.2010 2.0 TDI Elegance Black Magic P.+ etwas Zubehör :D :D :D
VCDS Micro-CAN 2107x Harburg Süderelberaum
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bluetooth FSE Radio Swing

Beitrag von TorstenW »

Moin,

der Anschluss, den Du suchst, der ist am Wechslerstecker genau in der anderen Reihe. :wink:
Das ist der mit dem Schaltersymbol. Der ist mit max 50mA belastbar (sonst bricht die Spannung zusammen).
Den habe ich in meinem Hutzel (der hat auch ein Swing von Delphi drin :P ) für die FSE genutzt.
Du musst aber die Dauerplus der FSE entweder an 30 oder an den von Dir beschriebenen Anschluss klemmen, sonst wird das nix!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
FG-Mann
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 12. Mai 2004 18:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TDI (CFHC)
Kilometerstand: 126000
Spritmonitor-ID: 429274

Re: Bluetooth FSE Radio Swing

Beitrag von FG-Mann »

Hi TorstenW,

danke für die schnelle Antwort.
Dauerplus bekommt die FSE schon. Müßte nochmal schauen woher.
Also Pin 4 war der falsche :( Müßte dann hiernach: RCD310/Swing
Pin 10 sein. Oder irre ich da ?

Gruß FG-Mann

P.S.: Was zieht den die Bury CC9060 (Touch-Phone-Kit von VW) auf der "blauen Plus-Leitung" für nen maximalen Strom ?
Octi-Combi II FL Bj.Dez.2010 2.0 TDI Elegance Black Magic P.+ etwas Zubehör :D :D :D
VCDS Micro-CAN 2107x Harburg Süderelberaum
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bluetooth FSE Radio Swing

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Korrekt, das isser. :wink:
Die FSEs ziehen nur 1-5mA am Steuereingang, also absolut kein Problem.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
FG-Mann
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 12. Mai 2004 18:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TDI (CFHC)
Kilometerstand: 126000
Spritmonitor-ID: 429274

Re: Bluetooth FSE Radio Swing

Beitrag von FG-Mann »

THX TorstenW,

das ist doch Supi. Werd ich dann mal morgen ein Kabel mit Stecker besorgen (000 979 133A das richtige ?) und etwas basteln ;)

Gruß FG-Mann

P.S.: Was mich nur irritierte ist die Absicherung mit 1A

Update 12.09.11: So hab hab heute mal bei Bury angerufen. nach deren Aussage soll am "blauen Kabel" maximal 400 mA gezogen werden.
Konnte ich nicht ganz glauben, also mit nem Amperemeter vorsichtshalber nachgemessen. Und siehe da, 1 mA beim Starten.
Also erstmal provisorisch das Kabel mit Pin 10 verbunden und nen breites Grinsen ins Gesicht bekommen.
Danke TorstenW für diesen Tip, funzt jetzt alles so wie es soll. Nochmals ganz großes DANKE.
Morgen bekomme ich vom :D obigen Stecker. Kein VAG-Händler hatte diesen vorrätig (war bei dreien).

Gruß FG-Mann
Octi-Combi II FL Bj.Dez.2010 2.0 TDI Elegance Black Magic P.+ etwas Zubehör :D :D :D
VCDS Micro-CAN 2107x Harburg Süderelberaum
Benutzeravatar
FG-Mann
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 12. Mai 2004 18:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TDI (CFHC)
Kilometerstand: 126000
Spritmonitor-ID: 429274

Re: Bluetooth FSE Radio Swing

Beitrag von FG-Mann »

Hmmm,

das Kabel 000 979 133A gibbet net beim Händler, nur 000 979 133EA und das hat zu große Kontakte :(
Hat wer die Nummer für ein Kabel mit Kontakt, welches hinten am Radio Swing auf Pin10 vom CD-Wechsler-Anschluß kommt ?

Gruß FG-Mann

Edith sagt: 000 979 009 EA passt.
Octi-Combi II FL Bj.Dez.2010 2.0 TDI Elegance Black Magic P.+ etwas Zubehör :D :D :D
VCDS Micro-CAN 2107x Harburg Süderelberaum
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“