Seite 5 von 6

Re: Felgen für den Winter

Verfasst: 28. Oktober 2010 19:12
von RS200@raceblue
@dickesb
Sicher ist das knapp.
Aber Sorgen würde ich mir keine machen.
Wenn die nicht unmittelbar nach dem Ankleben abgehen, weil z.B. die Kontaktfläche der Felge nicht fettfrei gereinigt wurde, gehen die nur noch mit Gewalt ab.
Und da sie innen angebracht sind, bewirkt die Fliehkraft sogar das "Andrücken". :wink:

Re: Felgen für den Winter

Verfasst: 28. Oktober 2010 20:53
von BS-Toni
...naja..1mm ist schon arg enge!! und außerdem ist das eine gewicht schief / deletantisch geklebt worden; 2 räder waren wohl schlecht gewuchtet....

Re: Felgen für den Winter

Verfasst: 29. Oktober 2010 11:23
von dickesb
@all
Eine Unwucht konnte ich bisher nicht feststellen (zumindest nicht an den Vorderrädern - hinten ist das ja etwas schwieriger). Auch die relative hohen Ausgleichsgewichte an zwei Felgen stören mich eigentlich nicht. Allerdings erscheint es mir nicht sachgerecht 90g mit 16 (!) 5g-Gewichten auszugleichen. Aber größere Gewichte (20g oder 30 g) würden defintiv nicht am Bremssattel vorbeipassen.
Ich hatte hier in einem Thread irgendetwas zu den Bremsen vorn gelesen (280 mm und 288 (?) mm). Vielleicht rührt das Problemn auch daher?
Woran kann ich erkennen, welchen Durchmesser meine Bremsscheibe hat (messen ist mit montiertem Rad eher schlecht)?

Re: Felgen für den Winter

Verfasst: 29. Oktober 2010 12:04
von stonegrey31
Mahlzeit,
also aus meiner Sicht ist beim auswuchten oder aufziehen etwas schief gegangen.

90 g ist schon arg viel (zudem ist doch dann eigentl 1/4 der Felge mit Gewichten zugepflastert)
(Ich habe keine Felge mit mehr als 30 g - eine sogar ohne legliches Auswuchtgewicht und das funktioniert)

Hat die felge oder der Reifen vielleicht nen Schlag abbekommen.

"obwohl die Unwucht an zwei Felgen deutlich höher war" - > evtl den reifen auf der felge drehen lassen oder komplettrad reklamieren


Den Abstand sehe ich nicht als problem, das hatte ich bei meinem alten 1U auch - problemlos

Re: Felgen für den Winter

Verfasst: 29. Oktober 2010 12:45
von dickesb
Ja - bei dem Hinterrad ist knapp ein Viertel der Felge vollgepflastert mit den 5g-Gewichten.
Felgen und Reifen sind nagelneu, die Felgen haben keine sichtbare Beschädigung und die Reifen sind alle aus einer Charge (Dot 2910).
Der Abstand beunruhigt mich schon ein wenig - da genügt ja ein Staubkörnchen (na ja eher ein Mini-Steinchen :wink: ) um die Gewichte abzureißen.

Vom Lieferanten habe ich ein Ticket bekommen - aber leider noch keine Antwort.

Re: Felgen für den Winter

Verfasst: 29. Oktober 2010 13:37
von stonegrey31
Hi,
bei mir wurde zuerst versucht das rad auf der felge zu drehen, damit wurde es aber noch schlimmer.
Letztendlich habe ich ein neues Komplettrad bekommen (vermutlich Höhenschlag des Reifens), da sind jetzt nur 10 g geklebt und das ist ja noch im rahmen.

gesehen hat man es lediglich auf der Auswuchtmaschine - nicht direkt am Rad

Zum Thema Abstand. Ich hatte damals einen Octavia Style mit 15 Zoll Originalfelgen, da war das bereits bei der Abholung so.
(Abstand Felge - Bremse ~2 - 3mm - Ich weiss es nicht mehr genau)

Re: Felgen für den Winter

Verfasst: 29. Oktober 2010 14:18
von dickesb
@stonegrey
2-3 mm wäre ja noch akzeptabel.
Sicher sind 90 g Unwucht zu viel - aber wenn es nicht an den Reifen liegt, müsste man wahrscheinlich auch damit leben. Ich weiß nicht, ob es da eine gesicherte Grenze (als Qualitätsmaß) gibt.
Aber eigentlich bin ich nicht pingelig, wenn es 60 g Unwucht sind, dann kommen da 2 x 30 g ran und gut. Nur die passen hier eben nicht. Und 90 g mit 16 x 5g auszugleichen, ist mehr als grenzwertig.
Der geringe Abstand verunsichert mich einfach - so etwas habe ich bisher nicht erlebt.

@all
Ich habe noch eine Anfrage an den Hersteller der Felgen gestellt bezgl. Montageort der Klebegewichte (das Gutachten ist da ziemlich schwammig).
Danke für die Meinungen - ich halte Euch auf dem laufenden.

Re: Felgen - Stahl, oroginal Alu?

Verfasst: 11. Januar 2011 18:55
von him96
Mack hat geschrieben:Hi Jungs

ab Werk hat mein Octi die "Proxima 16" Felgen montiert.
Hi! Ich überlege mir auch die Felgen mit zu ordern. Bei den mir bekannten Bildern kann ich mir die Felge aber nicht richtig vorstellen und live hab ich sie noch niergens sehen können.

Wäre es möglich, dass du mal ein paar Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln machst? Evtl auch Nahaufnahme?

him96

SternStahlfelgen VW [Gutachten?]

Verfasst: 28. Mai 2011 14:14
von BuRneR00
Guten Tag allerseits,
da Stahlfelgen ja einige Vorteile gegenüber Alufelgen haben (ausgenommen die Optik :D), kam es mir immerwieder in den Sinn, mir Stahlfelgen für den Winter zuzulegen. Nun ist mir schon vor geraumer Zeit bei VW und anderen Autoherstellen die "Fakealufelge" aufgefallen: Eine Stahlfelge mit Radkappe in Aluoptik. Nun habe ich mir die Stahlfelge ohne Kappe angesehen und muss sagen, dass diese evtl. anfänglich was gewöhnungsbedürftig sind, aber doch ihren Reiz haben.

Bsp. http://www.hood.de/img1/full/1800/18000100.jpg

Nun ist die Frage, ob ich die ohne weiteres auf meinen O² RS TDI BJ09 aufziehen kann und ob eine Eintragung oder ähnliches nötig ist.
Dimension: 6,5 x 16 ET50 Lochkreis: 5/112 (Original VW GolfVI-Felge)

Ich bin leider nicht so mit den Dimensionen bewandert. Deshalb hoffe ich mal ihr könnt mir helfen :)

Gruß BuRneR

Re: Felgen für den Winter

Verfasst: 28. Mai 2011 15:30
von Lani
@ BuRneR00: Ich hab deine Anfrage mal hier angehangen.

Zu deiner Frage: Bei dem normalen Octavia II darf die Felge benutzt werden mit der Bereifung 205/55 R16 91V. Allerdings gibt es dafür dann keine Schneekettenzulassung ( für den, dem diese Information wichtig ist ). Für den RS hingegen gibt es laut "Gen.-Nr. e11*2001/116*0230*30" keine Freigabe. Dort ist die einzige Felge in 16" eine 6Jx16 H2 ET50. Ich würde an deiner Stelle einen TÜV / DEKRA mal ansprechen darauf ob eine Eintragung erforderlich ist, ob du ein Festigkeitsgutachten für die Felge benötigst oder ob es denen reicht wenn die Felge auf dem normalen Octavia gefahren werden darf und die Felge z.B. sonst auch auf dem Passat montiert wird.