Wischwasserstand / Sensor nachrüsten
-
aeiou123456
- Frischling
- Beiträge: 44
- Registriert: 13. Februar 2011 14:38
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wischwasserstand / Sensor nachrüsten
danke, ich schau heute mittag mal nach.
kurz noch eine frage:
vor kurzem hatte ich einen unfall, bei dem u.a. auch der wischwasserbehälter ersetzt werden musste. ich habe die werkstatt beauftragt, einen behälter mit wasserstandssensor einzubauen (vorher war höchstwahrscheinlich keiner eingebaut).
wie kann ich jetzt am einfachsten erkennen, ob der sensor bereits verbaut ist oder nicht?
reicht es aus die nsw auszubauen?
kurz noch eine frage:
vor kurzem hatte ich einen unfall, bei dem u.a. auch der wischwasserbehälter ersetzt werden musste. ich habe die werkstatt beauftragt, einen behälter mit wasserstandssensor einzubauen (vorher war höchstwahrscheinlich keiner eingebaut).
wie kann ich jetzt am einfachsten erkennen, ob der sensor bereits verbaut ist oder nicht?
reicht es aus die nsw auszubauen?
-
Octi_2
Re: Wischwasserstand / Sensor nachrüsten
Es reicht aus, das Gitter daneben abzunehmen, wenn ich mich nicht irre ....reicht es aus die nsw auszubauen?
-
vr201
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 20. Mai 2010 08:44
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: CUN;2,0CRTDIDPF;DSG184PS+30PS;
- Kilometerstand: 7000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wischwasserstand / Sensor nachrüsten
Hallo
Ich habe gestern versucht eine WiWa-Sensor nachzuruesten!
Ich habe einen Octavia Scout 6/2008 kein Facelift! 1.Modell!
Beim Kombiinstrument (1Z0 920 842D) habe ich leider keinen gruenen Stecker!
Sondern einen "Schwarzen" mit 36Pins!
Jetzt hab ich im Forum gesucht!
Gruener Stecker muesste Pin 32 belegt werden!
Grauer Stercker habe ich etwas im Forum mit Pin 15 gefunden!
Trifft diese info auch bei mir mit dem Schwarzen Stecker zu?!-> Pin 3x?!
-> NEIN! Bei dem "Schwarzen Stecker" mit 36Pins muss der PIN 34 belegt werden!
Besten Dank fuer die Hilfe/Info!
lg vr201
Ich habe gestern versucht eine WiWa-Sensor nachzuruesten!
Ich habe einen Octavia Scout 6/2008 kein Facelift! 1.Modell!
Beim Kombiinstrument (1Z0 920 842D) habe ich leider keinen gruenen Stecker!
Sondern einen "Schwarzen" mit 36Pins!
Jetzt hab ich im Forum gesucht!
Gruener Stecker muesste Pin 32 belegt werden!
Grauer Stercker habe ich etwas im Forum mit Pin 15 gefunden!
Trifft diese info auch bei mir mit dem Schwarzen Stecker zu?!-> Pin 3x?!
-> NEIN! Bei dem "Schwarzen Stecker" mit 36Pins muss der PIN 34 belegt werden!
Besten Dank fuer die Hilfe/Info!
lg vr201
Zuletzt geändert von vr201 am 1. September 2011 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
vr201
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 20. Mai 2010 08:44
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: CUN;2,0CRTDIDPF;DSG184PS+30PS;
- Kilometerstand: 7000
- Spritmonitor-ID: 0
Pinbelegung bei WiWa-Anzeige? Waschwasseranzeige nachrüsten
Hallo
Bei dem "Schwarzen Stecker" mit 36Pins muss der PIN 34 belegt werden!
lg vr201
Bei dem "Schwarzen Stecker" mit 36Pins muss der PIN 34 belegt werden!
lg vr201
Zuletzt geändert von vr201 am 1. September 2011 16:22, insgesamt 2-mal geändert.
- HR.Unbekannt
- Habidere
- Beiträge: 536
- Registriert: 19. Februar 2011 15:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 TDI CR CAYC
- Kilometerstand: 49000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pinbelegung bei WiWa-Anzeige? Waschwasseranzeige nachrüsten
Also das mit den Steckern weiß ich nicht! Hier hast du die Anleitung zum nachrüsten. (:
Klick
Klick
Skoda Octavia-Combi II FL-Elegance-1.6 TDI CR
Pegasus/Bolero/SunSet/Xenon/FSE/Innenrückspiegel mit Abblendung und Regensensor und Lichtsensor/Fußmatten/PDC v&h/...
Bestellt:13.02.2011 Abgeholt:29.06.2011
Mein Vorgänger
Pegasus/Bolero/SunSet/Xenon/FSE/Innenrückspiegel mit Abblendung und Regensensor und Lichtsensor/Fußmatten/PDC v&h/...
Bestellt:13.02.2011 Abgeholt:29.06.2011
Mein Vorgänger
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Wischwasserstand / Sensor nachrüsten
Den Link zur Anleitung hat Dir ja HR.Unbekannt gepostet. Darin ist ein schwarzer Stecker zu sehen und PIN 34 ist der richtige. Des weiteren habe ich Dein Posting in den bestehenden Thread verschoben.
Ich bin dann mal weg.
-
vr201
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 20. Mai 2010 08:44
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: CUN;2,0CRTDIDPF;DSG184PS+30PS;
- Kilometerstand: 7000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wischwasserstand / Sensor nachrüsten Probleme
hallo an alle
ich habe bei meinen skoda octavia scout 6/2008 versucht die WiWa- Anzeige nachzuruesten.
zuerst hatte ich einen fehler bei der pinbelegeung im schwarzen 36poligen stecker.
anstelle an pin 34 hab ich an pin 32 angeschlossen und dann die wiwa-anzeige codieren lassen!
es leuchtete auch das sysmbol zum auffuellen auf.
nach vollbefuellung leuchte das sysmbol noch immer da ich statt an pin 34 an pin 32 angeschlossen hatte!
nun hab ich das wiwa-sensorkabel "richtig auf steckplatz pin 34" angeschlossen.
symbol zum auffuellen war dann weg!
war gerade "neu freischalten" bei skoda.
nun sagt das diagnosesystem wiwa-anzeige aktiv aber leider bei komplett leerem wassertank kein warnsymbol zur erinnerung fuer auffuellen!
habe ich einen fehler gemacht?
codierung ging:
stg 17 schalttafeleinsatz
stg codierung funktion 7
nun codierung von alt:3101 auf neu:7101 geaendert!
jedoch bekomme ich kein warnsymbol, trotz leerem wiwa-tank und codierungsbestaetigung: wiwa-anzeige aktiv!
Octavia Scout 6/2008 kein Facelift! 1.Modell!
Beim Kombiinstrument (1Z0 920 842D) habe ich einen "Schwarzen Stecker" mit 36Pins!
Mechaniker meinte ich habe ein grosses Maxi-Dot Kombiinstrument/ Highline Ausstattung.
Kann da eventuell der fehler liegen und ich muss bei einem andern Pin anschliessen?
Bitte um Hilfe/Info!
Besten Dank
lg vr201
ich habe bei meinen skoda octavia scout 6/2008 versucht die WiWa- Anzeige nachzuruesten.
zuerst hatte ich einen fehler bei der pinbelegeung im schwarzen 36poligen stecker.
anstelle an pin 34 hab ich an pin 32 angeschlossen und dann die wiwa-anzeige codieren lassen!
es leuchtete auch das sysmbol zum auffuellen auf.
nach vollbefuellung leuchte das sysmbol noch immer da ich statt an pin 34 an pin 32 angeschlossen hatte!
nun hab ich das wiwa-sensorkabel "richtig auf steckplatz pin 34" angeschlossen.
symbol zum auffuellen war dann weg!
war gerade "neu freischalten" bei skoda.
nun sagt das diagnosesystem wiwa-anzeige aktiv aber leider bei komplett leerem wassertank kein warnsymbol zur erinnerung fuer auffuellen!
habe ich einen fehler gemacht?
codierung ging:
stg 17 schalttafeleinsatz
stg codierung funktion 7
nun codierung von alt:3101 auf neu:7101 geaendert!
jedoch bekomme ich kein warnsymbol, trotz leerem wiwa-tank und codierungsbestaetigung: wiwa-anzeige aktiv!
Octavia Scout 6/2008 kein Facelift! 1.Modell!
Beim Kombiinstrument (1Z0 920 842D) habe ich einen "Schwarzen Stecker" mit 36Pins!
Mechaniker meinte ich habe ein grosses Maxi-Dot Kombiinstrument/ Highline Ausstattung.
Kann da eventuell der fehler liegen und ich muss bei einem andern Pin anschliessen?
Bitte um Hilfe/Info!
Besten Dank
lg vr201
- Octavia2008
- Alteingesessener
- Beiträge: 265
- Registriert: 10. Dezember 2008 21:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 63500
- Spritmonitor-ID: 375455
Re: Wischwasserstand / Sensor nachrüsten
Hallo,
mein Octavia ist auch von 6/08 und hat auch Maxi-Dot. Ich hab mich genau an die Anleitung gehalten und bei mir hat es funktioniert.
mein Octavia ist auch von 6/08 und hat auch Maxi-Dot. Ich hab mich genau an die Anleitung gehalten und bei mir hat es funktioniert.
2008 - 2012 Octavia II 1.9 TDI Limo
2012 VW Touran Sky
2012 VW Touran Sky
-
vr201
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 20. Mai 2010 08:44
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: CUN;2,0CRTDIDPF;DSG184PS+30PS;
- Kilometerstand: 7000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wischwasserstand / Sensor nachrüsten
hallo an alle
hat da eventuell schon jemand eine information/ hilfestellung fuer mich?!
besten dank
lg
vr201
ich habe bei meinen skoda octavia scout 6/2008 versucht die WiWa- Anzeige nachzuruesten.
zuerst hatte ich einen fehler bei der pinbelegeung im schwarzen 36poligen stecker.
anstelle an pin 34 hab ich an pin 32 angeschlossen und dann die wiwa-anzeige codieren lassen!
es leuchtete auch das sysmbol zum auffuellen auf.
nach vollbefuellung leuchte das sysmbol noch immer da ich statt an pin 34 an pin 32 angeschlossen hatte!
nun hab ich das wiwa-sensorkabel "richtig auf steckplatz pin 34" angeschlossen.
symbol zum auffuellen war dann weg!
war gerade "neu freischalten" bei skoda.
nun sagt das diagnosesystem wiwa-anzeige aktiv aber leider bei komplett leerem wassertank kein warnsymbol zur erinnerung fuer auffuellen!
habe ich einen fehler gemacht?
codierung ging:
stg 17 schalttafeleinsatz
stg codierung funktion 7
nun codierung von alt:3101 auf neu:7101 geaendert!
jedoch bekomme ich kein warnsymbol, trotz leerem wiwa-tank und codierungsbestaetigung: wiwa-anzeige aktiv!
Octavia Scout 6/2008 kein Facelift! 1.Modell!
Beim Kombiinstrument (1Z0 920 842D) habe ich einen "Schwarzen Stecker" mit 36Pins!
Mechaniker meinte ich habe ein grosses Maxi-Dot Kombiinstrument/ Highline Ausstattung.
Kann da eventuell der fehler liegen und ich muss bei einem andern Pin anschliessen?
Bitte um Hilfe/Info!
Besten Dank
lg vr201
hat da eventuell schon jemand eine information/ hilfestellung fuer mich?!
besten dank
lg
vr201
ich habe bei meinen skoda octavia scout 6/2008 versucht die WiWa- Anzeige nachzuruesten.
zuerst hatte ich einen fehler bei der pinbelegeung im schwarzen 36poligen stecker.
anstelle an pin 34 hab ich an pin 32 angeschlossen und dann die wiwa-anzeige codieren lassen!
es leuchtete auch das sysmbol zum auffuellen auf.
nach vollbefuellung leuchte das sysmbol noch immer da ich statt an pin 34 an pin 32 angeschlossen hatte!
nun hab ich das wiwa-sensorkabel "richtig auf steckplatz pin 34" angeschlossen.
symbol zum auffuellen war dann weg!
war gerade "neu freischalten" bei skoda.
nun sagt das diagnosesystem wiwa-anzeige aktiv aber leider bei komplett leerem wassertank kein warnsymbol zur erinnerung fuer auffuellen!
habe ich einen fehler gemacht?
codierung ging:
stg 17 schalttafeleinsatz
stg codierung funktion 7
nun codierung von alt:3101 auf neu:7101 geaendert!
jedoch bekomme ich kein warnsymbol, trotz leerem wiwa-tank und codierungsbestaetigung: wiwa-anzeige aktiv!
Octavia Scout 6/2008 kein Facelift! 1.Modell!
Beim Kombiinstrument (1Z0 920 842D) habe ich einen "Schwarzen Stecker" mit 36Pins!
Mechaniker meinte ich habe ein grosses Maxi-Dot Kombiinstrument/ Highline Ausstattung.
Kann da eventuell der fehler liegen und ich muss bei einem andern Pin anschliessen?
Bitte um Hilfe/Info!
Besten Dank
lg vr201
- Octavia2008
- Alteingesessener
- Beiträge: 265
- Registriert: 10. Dezember 2008 21:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 63500
- Spritmonitor-ID: 375455
Re: Wischwasserstand / Sensor nachrüsten
Hallo,
ich habe ja auch nachträglich die WiWa-Anzeige eingebaut.
Ich habe das gleiche Kombiinstrument verbaut wie Du, meine Codierung der WiWa-Anzeige ist auch die Gleiche wie bei Dir. Habe auch auf PIN 34 angeschlossen.
Das Symbol leuchtet nur auf, wenn auf Pin 34 KEINE Masse anliegt. Liegt der Sensor im WiWa-Tank "im Trockenen" liegt keine Masse mehr an und das Symbol leuchtet. D.h. nach der Codierung muß das Symbol aufleuchten, unabhängig davon, ob ein Kabel auf Pin 34 anschlossen ist oder nicht.
Mögliche Fehlerquelle: Die Leitung zum Kombiinstrument wurde beim Einbau evt. beschädigt und hat Kontakt zur Karosserie (= Masse)
ich habe ja auch nachträglich die WiWa-Anzeige eingebaut.
Ich habe das gleiche Kombiinstrument verbaut wie Du, meine Codierung der WiWa-Anzeige ist auch die Gleiche wie bei Dir. Habe auch auf PIN 34 angeschlossen.
Das Symbol leuchtet nur auf, wenn auf Pin 34 KEINE Masse anliegt. Liegt der Sensor im WiWa-Tank "im Trockenen" liegt keine Masse mehr an und das Symbol leuchtet. D.h. nach der Codierung muß das Symbol aufleuchten, unabhängig davon, ob ein Kabel auf Pin 34 anschlossen ist oder nicht.
Mögliche Fehlerquelle: Die Leitung zum Kombiinstrument wurde beim Einbau evt. beschädigt und hat Kontakt zur Karosserie (= Masse)
2008 - 2012 Octavia II 1.9 TDI Limo
2012 VW Touran Sky
2012 VW Touran Sky