Seite 5 von 5

Re: Scout Facelift - Modelljahr 2010

Verfasst: 2. November 2009 20:23
von bluefoot
Gibts mittlerweile schon User, die den Scout mit Außen-Facelift haben? Im Vorstellungs-Thread war auch noch nix zu sehen. Oder warten alle noch auf den CR-Diesel?

Re: Scout Facelift - Modelljahr 2010

Verfasst: 3. November 2009 11:34
von rash
Hi,
Ich bin neu im Forum, wir haben vor gut einer Woche unseren FL-Scout erhalten. Ein paar Fotos haben wir - werde sie in Kürze posten.

lg

Re: Scout Facelift - Modelljahr 2010

Verfasst: 3. November 2009 17:35
von Christarus
Ich habe endlich auf der Straße den Scout FL gesehen und finde das Design gut. Ich hätte auch nicht gedacht, dass schwarz den Scout richtig gut stehen kann! :D

Re: Scout Facelift - Modelljahr 2010

Verfasst: 3. November 2009 22:31
von rash
Hier sind wie versprochen ein paar Fotos:

Fotos 2 und 3 sind mit Winterreifen (6Jx16 205/55 R16). Die Radkappen sind vom Yeti und passen meiner Meinung nach wesentlich besser als die original Octavia Kappen.

Re: Scout Facelift - Modelljahr 2010

Verfasst: 3. November 2009 22:37
von Rainer-76
@ rash

Sieht schön aus dein roter Scout FL, aber die Radkäppchen gehen gar nicht.
Sorry.

Viel Spass und allzeit gute und sichere Fahrt.

Re: Scout Facelift - Modelljahr 2010

Verfasst: 3. November 2009 23:26
von rash
Rainer-76 hat geschrieben:@ rash
... aber die Radkäppchen gehen gar nicht...
Wir haben lange überlegt, ob Stahl- oder Alufelge. Schneekettentauglich gibts eh nur sehr beschränkte Felgenauswahl (6Jx16 oder 6Jx17) und Alu ist halt sehr empfindlich (Salz, Bordsteinkanten - bei Schnee schlecht sichtbar). Ich muss dazu sagen, dass wir recht häufig in alpinen Regionen unterwegs sind.

Re: Scout Facelift - Modelljahr 2010

Verfasst: 4. November 2009 08:06
von bluefoot
@ rash

Glückwunsch zum neuen Scout!

Stahlfelgen im Winter ist sicher eine vernünftige Entscheidung. Ich hab mich aber trotzdem für Alus entschieden, da die Borbet CA aus dem Skoda-Zubehör pro Felge unter 100,- € kamen und für den Winter ein einigermaßen guter Kompromiss sind. Das Angebot an 16-Zoll-Radkappen bei Skoda ist doch eher bescheiden und wenn man den Preis für Stahlfelgen und Skoda-Radkappen zusammenzieht ist die Differenz zu Alufelgen nicht mehr riesig.

Re: Scout Facelift - Modelljahr 2010

Verfasst: 4. November 2009 09:56
von rash
Der Preis war im Endeffekt kein Kriterium mehr. Die Alufelgen an sich wären sogar billiger gewesen (€10,- pro Rad), die Eintragung im Typenschein hätte dann noch €260,- gekostet. Ausschlaggebend war, dass:
- eine kleine Macke der Stahlfelge nichts tut, die Alu-Felge aber getauscht oder zumindest geprüft werden muss.
- Die Alufelge ziemlich viel Pflege braucht (v.a. Kratzer ausbessern, bei uns wird wie irr gesalzen)
- Die 16-Zöller sowieso ein optischer Kompromiss beim Scout sind.
Die Auswahl an Radkappen ist wirklich SEHR bescheiden, wir haben die 2 verfügbaren Skoda-Kappen probiert (es passen nur die 6Jx16 Kappen, man möchte es kaum glauben). Die Kappe vom Octavia gefällt mir überhaupt nicht, mit der Kappe vom Yeti kommt wenigstens die bullig-grobe Optik vom Scout rüber.

Ach ja, das Auto ist einfach geil zu fahren. Wir sind vor allem vom TSI beeindruckt. Geht ein Hauseck besser als der Diesel.