Seite 5 von 41

Re: Bitte NUR TDI-DSG-Fahrer

Verfasst: 22. Mai 2009 08:09
von YioRock
neuhesse hat geschrieben:Glückwunsch, auch wenn's ne längere Geburt war. Aber wie sagt man so schön: Gut Ding will Weile haben.
Was ist es den geworden? DSG + ??
Das hier ist es geworden:

Modell: Skoda Octavia Combi, 1.9 TDI DSG, Elegance, 77kW, Black Magic Perleffekt, Armatur und Sitze Onyx Schwarz
Baujahr: 2009, aber Modelljahr 2010
Sonderaustattung: Abnehmb. AHK, Beheizbare äußere Rücksitze (für meine Kinder!), Dachreling schwarz, Multimediaanschluss im Handschuhfach, Sunset, T.-Freispr. Bluet.inkl. 3 SpLK mit Schaltwippen, BOLERO (ich freu mich drauf!), variabler Ladeboden
Listenpreis: 30907,-€
Hauspreis (mit BB-Bonus): 25.000,-€
Endpreis (mit Abwrack-/Umweltprämie): 22.500,-€
Nachlass insgesamt: 8407,- EUR
Zugabe vom :) mit und ohne Nachverhandlung:Garantieverlängerung 36 Monate (573,- €), 2x Warnweste,
Warndreieck,Verbandskasten, Fußmatten, Longlifeöl

Außerdem habe ich meinen Zweitwagen gewinnbringend veräußern können, so dass mich mein Octavia jetzt nur noch 17800,- € kostet....COOL!

Ich bin ziemlich happy mit diesem Angebot und freue mich, bald einen Octavia lenken zu dürfen!

Meine Fragen bzgl. des DSG-Getriebes werde ich nochmal präzisieren:

1. MUSS immer der Daumenknopf gedrückt werden zum Betätigen des Wählschalters oder wechselt er auch ohne den Daumenknopf zwischen N und D und S?
2. An der Ampel auf P oder N oder in D lassen und Fußbremse oder die Handbremse?
3. Kann man aus Versehen während der Fahrt in den R oder P schalten oder ist da eine Sperre eingebaut?
4. Kann man irgendetwas bzgl. des DSGs im Maxi-Dot programmieren?
5. WAS sollte man dem DSG NICHT antun, um seine Lebenszeit zu erhalten? Irgendwelche NO-GOs?

Re: Bitte NUR TDI-DSG-Fahrer

Verfasst: 22. Mai 2009 09:33
von digidoctor
Das ist ja erstaunliche Rechnung. Vieleicht zieht man noch die Eichenschrankwand ab, die man parallel an den Bruder des Autoverkäufers abstoßen konnte.

(Ich habe mich erst gewundert, wie viele Leute sich diesen 1,9 TDi in der Ausstattung bestellen. Aber das warst immer du, der in allen möglichen Threads das gleiche geschrieben hatte) :rofl:

Re: Bitte NUR TDI-DSG-Fahrer

Verfasst: 22. Mai 2009 10:07
von YioRock
digidoctor hat geschrieben:Das ist ja erstaunliche Rechnung.
<-In der Tat! :rofl:

By the way: Threadtitel?

Re: Bitte NUR TDI-DSG-Fahrer

Verfasst: 26. Mai 2009 20:24
von YioRock
So, neuer Thread-Titel:

Bitte NUR DSG-Fahrer! (jetzt auch NICHT-TDIs!!)

Bitte liebe DSG-Fahrer, könnt ihr mir hierbei helfen und Tipps geben?
me, myself and I hat geschrieben:Meine Fragen bzgl. des DSG-Getriebes werde ich nochmal präzisieren:

1. MUSS immer der Daumenknopf gedrückt werden zum Betätigen des Wählschalters oder wechselt er auch ohne den Daumenknopf zwischen N und D und S?
2. An der Ampel auf P oder N oder in D lassen und Fußbremse oder die Handbremse?
3. Kann man aus Versehen während der Fahrt in den R oder P schalten oder ist da eine Sperre eingebaut?
4. Kann man irgendetwas bzgl. des DSGs im Maxi-Dot programmieren?
5. WAS sollte man dem DSG NICHT antun, um seine Lebenszeit zu erhalten? Irgendwelche NO-GOs?
Lieben Dank

Re: Bitte NUR TDI-DSG-Fahrer

Verfasst: 26. Mai 2009 21:48
von Lani
Auch wenn ich einen Handschalter fahre, sprich keine DSG-Erfahrung habe .. trau ich mich mal zu schreiben :roll:

zu 1: Wenn man zwischen den Gangarten wechseln könnte ohne den Daumenknopf, wozu wäre dieser dann gut? :wink:
zu 2: Ich meinte mal gelesen zu haben, dass es bei einer Ampel egal ist, ob man auf D lässt oder auf N schaltet. Solange man die Fußbremse dabei drück fährt der Wagen ja eh nicht. Also lass auf D und tret auf die Fußbremse.
zu 3: Konntest du bei deinem vorherigen Fahrzeug während der Fahrt in den Rückwärtsgang schalten? Vermutlich nicht, falls doch .. in aktuellen Fahrzeugen ist eine Sperre verbaut. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass bei einer Automatik ( egal ob Wandler oder DSG ) dies nicht der Fall ist. Somit kannst du auch nicht in den P-Gang schalten.
zu 4: Soweit es mir bekannt ist: Nein. Das DSG ist lernfähig, es programmiert sich selbstständig.
zu 5: Chip-Tuning :wink:

Re: Bitte NUR TDI-DSG-Fahrer

Verfasst: 27. Mai 2009 00:45
von picomint
Im Octavia-Forum dürfen sich alle User an allen Threads beteiligen. Ich habe den Titel des Threads daher geändert.

Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme

Verfasst: 27. Mai 2009 10:18
von boerge
@ Lani: Das mit dem Schalten an der Ampel stimmt nicht ganz.Jedenfalls nicht für eine normale Wandler-Automatik,und da das DSG ja ähnlich sein soll,würd ich es mal übernehmen.Zum einen hab ich die Info vom Getriebeheini,der mir meine Automatik nach einem teuren Ausfall wieder zusammengeflickt hat,zum anderen läßt sich ähnliches auch in der Fachpresse finden.An der Ampel sollte man in D bleiben,da durch das Abbremsen des Planetenrades beim Schalten in N zuviel Reibung und dadurch Abnutzung entsteht.Fragt mich bitte nicht nach Details,aber ich vermute schon,dass jemand,der sich damit jeden Tag auseinandersetzt,Ahnung davon hat.

Ansonsten ist es natürlich immer empfehlenswert,beim Wechsel zwischen Rückwärts- und Vorwärtsfahren wirklich zu stehen und nicht noch zu rollen.Aber das ist ja beim Handschalter genauso.

Greetings,boerge

Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme

Verfasst: 27. Mai 2009 11:03
von PWN
boerge hat geschrieben:@ Lani: Das mit dem Schalten an der Ampel stimmt nicht ganz.Jedenfalls nicht für eine normale Wandler-Automatik,und da das DSG ja ähnlich sein soll,würd ich es mal übernehmen.Zum einen hab ich die Info vom Getriebeheini,der mir meine Automatik nach einem teuren Ausfall wieder zusammengeflickt hat,zum anderen läßt sich ähnliches auch in der Fachpresse finden.An der Ampel sollte man in D bleiben,da durch das Abbremsen des Planetenrades beim Schalten in N zuviel Reibung und dadurch Abnutzung entsteht.Fragt mich bitte nicht nach Details,aber ich vermute schon,dass jemand,der sich damit jeden Tag auseinandersetzt,Ahnung davon hat.
IMHO hat das DSG mit einem Wandler nichts gemein. Daher ist ein Vergleich damit unzulässig.

Dennoch beim DSG an der Ampel auf D bleiben, Fuß auf der Bremse. Mein 1,9 TDI DSG hat bei mir 100 TKM gute Dienste geleistet und hatte damit nie Probleme. Jetzt fährt ihn mein Sohn und ist absolut zufrieden.

In N schalte ich eigentlich nur in der (Textil) Waschstraße.

Gruß
PWN

Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme

Verfasst: 27. Mai 2009 20:09
von YioRock
PWN hat geschrieben:Dennoch beim DSG an der Ampel auf D bleiben, Fuß auf der Bremse.
Könnte man auch auf D bleiben und die Handbremse ziehen statt der Fußbremse?

Wäre es von Nachteil an der Ampel auf P zu stellen?

Wie siehts bei langen Rotphasen aus. Wenn ich den Motor abstelle, kann ich nur auf P und N wieder starten?

Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme

Verfasst: 27. Mai 2009 22:03
von MEDIC-on-DUTY
Warum soll man bei einer Automatik an der Ampel noch schalten? Entzieht sich mir irgendwie dem Grundgedankten einer Automatik/DSG...