Re: Umbestellung von 1.4 TSI auf 1.6 TDI CR?
Verfasst: 24. Juni 2009 18:47
ich kann leider nur einen Vergleich mit einem Passat 1.4 tsi, den ich im Frühjahr mal einige Tage als Leihwagen hatte und meinem O2 1.9 tdi bieten.
Der 1.4 tsi hat mich in den ersten 2 Gängen richtig begeistert. Wollte anfangs gar nicht glauben das es ein 1.4er sein sollte, ab dem 3ten wurde es dann nimmer ganz so heftig, ging aber immer noch einiges besser ab als mein 105 PS Diesel.
Durch das Sechsganggetriebe stand auch irgenwie immer ein Gang zur Verfügung in dem es einigermassen ordentlich voranging.
Naturlich habe ich die Zeit ausgenutzt, um das Auto etwas zu treten. An Spritsparen dachte ich da weniger- und die Verbrauchsanzeige kann Zahlen anzeigen, die du von einem Diesel in der Klasse nie zu sehen bekommen wirst.
Der Passat ging nach Tacho spielend über 200, was eigentlich auch völlig langt.
Fun bringt sicherlich der 122ps Benziner mehr als der 105 PS Diesel.
Der alte- sprich mein- Diesel ist da eher behäbig- ab so 1500-1800 U/min gehts los und bei 3300- 3500 U/min ist schon wieder rum. Durch das 5 Gang Getriebe ist auch die Abstimmung etwas zu lang und der 5te dann etwas letztendlich zu kurz.
Und sportlich klingt der alte 1.9 pd ja nun auch nicht unbedingt. Also fun eher weniger.
Nach Skoda Tacho dauerts schon lange bis er die 200ter Marke knackt- das wirkt dann alles etwas zäh so um die 4000 u/min.
Schaltfaul brauchste beide net zu fahren- da fehlt beiden das nötige Drehmoment- z.B. um im 5/6ten Gang mal lässig nen 70km/h schnellen Laster auf der Landsrtasse zu überholen ist nicht drin- da must schalten und da bringt der Benziner kürzere Überholwegeund damit auch mehr Sicherheit ..
Vielleicht ist das ja beim 1.6er CR TDI besser gelöst als beim 1.9er- was ich aber nicht glaube, da immerhin 300 ccm Hubraum fehlen welche evtl. durch mehr Ladedruck "ersetzt" werden müssen.
Mal davon abgesehen kauf ich kein Auto, das ich so noch nie gefahren bin. Am Schluß beisst du dir jeden Tag in den A---h, weils ein absoluter Fehlkauf für DICH war.
Als beruflicher Vielfahrer würde ich mir klar nen Diesel holen, aber freiwillig bestimmt nicht den kleinen mit 105 ps.
Als Privatfahrer mit 10-15tkm im Jahr bin ich mir nicht sicher - wahrscheinlich aber eher einen Benziner und ob mir da auf Dauer der 122 PSer langen würde, kann ich net sagen.
Ums aufn Punkt zu bringen:
Von A nach B bringen dich bestimmt beide. Der einer mit mehr Spaß beim Fahren - der andere mit mehr Spaß beim Tanken.
Der 1.4 tsi hat mich in den ersten 2 Gängen richtig begeistert. Wollte anfangs gar nicht glauben das es ein 1.4er sein sollte, ab dem 3ten wurde es dann nimmer ganz so heftig, ging aber immer noch einiges besser ab als mein 105 PS Diesel.
Durch das Sechsganggetriebe stand auch irgenwie immer ein Gang zur Verfügung in dem es einigermassen ordentlich voranging.
Naturlich habe ich die Zeit ausgenutzt, um das Auto etwas zu treten. An Spritsparen dachte ich da weniger- und die Verbrauchsanzeige kann Zahlen anzeigen, die du von einem Diesel in der Klasse nie zu sehen bekommen wirst.
Der Passat ging nach Tacho spielend über 200, was eigentlich auch völlig langt.
Fun bringt sicherlich der 122ps Benziner mehr als der 105 PS Diesel.
Der alte- sprich mein- Diesel ist da eher behäbig- ab so 1500-1800 U/min gehts los und bei 3300- 3500 U/min ist schon wieder rum. Durch das 5 Gang Getriebe ist auch die Abstimmung etwas zu lang und der 5te dann etwas letztendlich zu kurz.
Und sportlich klingt der alte 1.9 pd ja nun auch nicht unbedingt. Also fun eher weniger.
Nach Skoda Tacho dauerts schon lange bis er die 200ter Marke knackt- das wirkt dann alles etwas zäh so um die 4000 u/min.
Schaltfaul brauchste beide net zu fahren- da fehlt beiden das nötige Drehmoment- z.B. um im 5/6ten Gang mal lässig nen 70km/h schnellen Laster auf der Landsrtasse zu überholen ist nicht drin- da must schalten und da bringt der Benziner kürzere Überholwegeund damit auch mehr Sicherheit ..
Vielleicht ist das ja beim 1.6er CR TDI besser gelöst als beim 1.9er- was ich aber nicht glaube, da immerhin 300 ccm Hubraum fehlen welche evtl. durch mehr Ladedruck "ersetzt" werden müssen.
Mal davon abgesehen kauf ich kein Auto, das ich so noch nie gefahren bin. Am Schluß beisst du dir jeden Tag in den A---h, weils ein absoluter Fehlkauf für DICH war.
Als beruflicher Vielfahrer würde ich mir klar nen Diesel holen, aber freiwillig bestimmt nicht den kleinen mit 105 ps.
Als Privatfahrer mit 10-15tkm im Jahr bin ich mir nicht sicher - wahrscheinlich aber eher einen Benziner und ob mir da auf Dauer der 122 PSer langen würde, kann ich net sagen.
Ums aufn Punkt zu bringen:
Von A nach B bringen dich bestimmt beide. Der einer mit mehr Spaß beim Fahren - der andere mit mehr Spaß beim Tanken.