Seite 5 von 29
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
Verfasst: 28. Juli 2010 14:38
von SvenFa
Links der innere Klotz sollte einen haben glaube ich auf der Rep.CD gelesen zu haben
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
Verfasst: 4. August 2010 14:25
von nidom
Also ich habe mich jetzt seit heute morgen um 8 Uhr mal an den Tausch der Scheiben und Klötze hinten gemacht. Man ist dass ein Akt. Die Schrauben der Bremssattelträger sind ja sowas von dermaßen fest dass ich mit zig Verlängerungen, einer Unmenge an Rostlöser und nem Schlagschrauber herumfurwerken musste, bis ich nach über 2h die erste Seite komplett demontiert hatte. Ohne Grube oder Hebebühne ist da absolut nichts zu machen. Da ist so schwer/bescheiden ranzukommen, dass es wirklich kein Spaß ist. Hab mehrmal fast nen Ausraster bekommen. Musste dann erstmal ne Pause machen. Werde mich jetzt dranmachen, auf der einen Seite alles wieder zu montieren und dann gehts auf der anderen Seite weiter.
Muss die lange Schraube für den Bremssattleträger tatsächlich erneuert werden?
Gruß
nidom
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
Verfasst: 4. August 2010 19:10
von Sven_König
Hallo,
habe gelesen das die Redstuff im gegensatz zu den Greenstuff verboten sind. Stimmt das, und wenn ja warum?
Wurde dort nicht so richtig drauf eingegangen. Ich habe gelesen auf der Seite von EBC, dass die alle TÜV frei sind mit ABE?
MfG Sven
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
Verfasst: 4. August 2010 21:08
von nidom
So nach einem schweißtreibenden Tag sind jetzt neue Scheiben und Beläge (beides ATE) hinten drauf. Habe die Möglichkeit gleich genutzt und die Bremssättel hinten gelb lackiert (Bilder folgen).
Habe jetzt festgestellt, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter so schlecht durchsichtig ist, dass man nix erkennen kann. Nicht sehr klug gewählt die Farbe/das Material des Behälters. Wie prüft ihr den Füllstand?
Meint ihr ich muss da jetzt was ändern, z.B. Bremsflüssigkeit raussaugen?
Die Handbremse stellt sich selbstständig nach/ein, richtig?
Gruß
nidom
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
Verfasst: 25. August 2010 18:45
von speedfreak91
hey an alle:)
hab da auch mal ne frage von wegen bremsanlagenverbesserung...
hab ein 1,6er mit 256mm scheiben und hab jetz welche von brembo gefunden mit 280mm....passen die trotzdem (und passen die auch unter meine serien 15" felgen) oder muss ich mich nach paar sport ATE´s mit 256mm umsehen?
sorry wenn das schon mal irgendwie geklärt wurde...war zu faul mir alle beiträge durchzulesen
ja ich weiß das macht man nich....tut mir leid *asche auf mein haupt*
danke trotzdem für eure hilfe!!
mfg
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
Verfasst: 25. August 2010 21:56
von Spec!4list
Nein passen nicht. Du müsstest andere Radlagergehäuse verbauen, da der Bremssattel bei einer 280mm Scheibe weiter außen sitzen muss. 15" Felgen wurden weiterhin passen. Da du einen 1U fährst, schau dich mal im O1 Bereich nach weiteren Infos um.
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
Verfasst: 26. August 2010 18:31
von speedfreak91
Spec!4list hat geschrieben:Nein passen nicht. Du müsstest andere Radlagergehäuse verbauen, da der Bremssattel bei einer 280mm Scheibe weiter außen sitzen muss. 15" Felgen wurden weiterhin passen. Da du einen 1U fährst, schau dich mal im O1 Bereich nach weiteren Infos um.
okay.....und radlagergehäuse wechseln....is das mit viel aufwand oder hohen kosten verbunden?....kann man da auch was gebrauchtes (z.b. von einem 2,0 vom schrott) verbauen wenn besagte teile noch in gutem zustand sind?
p.s.: hab auch zur not 256er brembos mit ate belägen gefunden:)
p.p.s.: hab hinten trommeln und hätte gern scheiben....was brauch ich alles dafür und passen auch die teile vom golf? (sind bei den vier bunten buchstaben besser und günstiger zu beschaffen)
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
Verfasst: 29. August 2010 00:13
von Spec!4list
Ich selber bin Golf 3 gefahren und habe jetzt einen 1Z. Ich kenne mich daher beim 1U respektive Golf IV nicht aus. Am besten du suchst mal im Octavia 1U Bereich nach einen passenden Thread.
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
Verfasst: 20. Dezember 2010 21:42
von matzep
Hat schon jemand Erfahrungen mit den neuen ATE Ceramic-Belägen gemacht?
Broschüre
MfG
Matze
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
Verfasst: 22. Dezember 2010 07:20
von rs200
Als Ersatz für die Originalbeläge sind sie in Ordnung. Wer mehr Performance will, sollte sich anderweitig umschauen.
ATE rühmt sich jetzt ein wenig mit einer Innovation, die EBC schon seit Jahren im Programm hat...