Seite 5 von 8

Re: Mein Octavia '03

Verfasst: 18. Dezember 2010 12:33
von Oscar306
wenn man ein bisschen auf den turbo achtet und ihn pflegt fliegt er dir nie um die ohren ..... z.B. regelmäßiger ölwechsel mit zusatz wie ceratec von liqui moly und nicht gas geben bei kaltem öl

Re: Mein Octavia '03

Verfasst: 18. Dezember 2010 12:58
von OcciHeizer
Ja, das ist sicher richtig. Trotzdem, ich glaube irgendwann sind die Tage eines Turbos trotzdem gezählt, spätestens bei Laufleistungen um die 200000 Kilometer ist er fällig.

Re: Mein Octavia '03

Verfasst: 20. Dezember 2010 08:39
von Senti
Ich meinte die Anbauten wo das Gewicht erhöhen wie Spoiler Z.B.
Ansonsten ein feines Wägelchen :wink:

Rasen ist heutzutage eh kaum mehr möglich.

Ein 1.8T (150PS) kommt aus einer Autobahnbaustelle heraus auch nicht an einem 140PS TDI vorbei, dazu fehlen ihm doch noch gut 100NM :D

Re: Mein Octavia '03

Verfasst: 20. Dezember 2010 16:55
von OcciHeizer
Andersrum kommt der 140 PS TDI aber auch nicht an nem 1.8T vorbei! ^^ Und an der Ampel geht der 1.8T auf jeden Fall auch nen Tacken besser. Ich hab laut Rolle aber auch 235 Nm und 162 PS im Serienzustand. Also da geht schon was! ;)

Re: Mein Octavia '03

Verfasst: 20. Dezember 2010 17:02
von Oscar306
jeder prüfstand ist anders..... fahr auf den nächsten und du hast nur noch 140 ps ..... bei jedem prüfstand sind die bedingungen anders...... omg

Re: Mein Octavia '03

Verfasst: 20. Dezember 2010 17:22
von OcciHeizer
Mag sein, aber ich schenke der Sache schon Glauben. Denn erstens hat ja ein Auto grundsätzlich etwa 5-10 PS mehr als auf dem Papier steht, weil der Hersteller garantieren muss dass das Auto wegen der Streuung nach 10 Jahren immernoch die PS hat mit denen es auf dem Papier steht. Und die älteren 1.8Ts wie meiner haben zumeist auch ein Ladedruckregelventil verbaut was mit der Zeit träge wird und somit etwas mehr Ladedruck zulässt. Deswegen streuen die alten 1.8Ts eher nach oben als nach unten! ^^ Habe ich mir von einem echten 1.8T Freak genau erklären lassen! ^^

Aber ist ja nicht das eigentliche Thema hier im Thread.

Re: Mein Octavia '03

Verfasst: 20. Dezember 2010 17:46
von Oscar306
dann hat er dir genau scheiße erklärt.... ein auto verliert mit der zeit an ps und ein herteller gibt sicher keine garantie dass das auto nach 10 jahren noch die leistung hat .... was du ein zeug schreibst ... oh oh oh....

serienstreuung bedeutet es geht nach unten und nach oben ...... den anteil, den der hersteller nach oben kommen kann, kann er auch nach unten kommen. so siehts aus kannste deinem "1.8T-Freak" mal erläutern.

Re: Mein Octavia '03

Verfasst: 20. Dezember 2010 17:50
von OcciHeizer
Das mit der Gewährleistung für die Leistung hat mir ein Skoda Werkstattmeister erklärt, weil ich ihn bezüglich der Mehrleistung auf dem Rollenprüfstand gefragt habe.

Und der Streuverschleiß ist im Falle 1.8T zwar vorhanden, wird aber bei den alten Ladedruckregelventilen durch den leicht ansteigenden Ladedruck wieder kompensiert bzw. übertüncht. Sicherlich ist das ein Thema wo man eine Doktorarbeit drüber schreiben könnte, ein "DAS IST SO UND NICHT ANDERS" gibts da nicht.

Kann es sein dass du immernoch sauer auf mich bist wegen der ATU Geschichte? :D Ich dachte das wäre aus der Welt geschafft. :oops:

Re: Mein Octavia '03

Verfasst: 20. Dezember 2010 17:56
von Grisu512
naja meines wissen streuen die autos mit den jahren doch eher nach unten. ein beispiel: mein alter 924S hat auch nur mehr 140ps statt 150, naja was solls ist ja schon 25 jahre alt. :D

Re: Mein Octavia '03

Verfasst: 20. Dezember 2010 19:03
von OcciHeizer
Das habe ich ja auch nicht abgestritten dass Autos nach unten streuen, nur in dem Fall verschleißt das genannte Ladedruckregelventil und bringt somit einen positiven Effekt für die Leistung des Motors der die Streuung wettmacht.