Seite 5 von 7

Re: MFL mit Freisprecheinrichtung

Verfasst: 10. September 2010 18:49
von eckenwetzer
Ich persönlich kann von einer FSE ohne Halter nur abraten, da sich der Akku mit eingeschaltetem BT-Modul in Zeitraffer leert, und wenn man dann wirklich mal telefonieren muss, ist der Akku leer.
Ich bevorzuge die Version mit Halter und Multi-Sim.

Re: MFL mit Freisprecheinrichtung

Verfasst: 10. September 2010 19:09
von Saarländer2010
was ist multi-sim?
Leider gibt es nur wenige Handys für die Ladeschalen von Skoda.
Ich als alter outdoor handy nutzer habe da schlechte karten.
Deshalb wollte ich das teil ohne Halter.

Re: MFL mit Freisprecheinrichtung

Verfasst: 10. September 2010 19:22
von eckenwetzer
Eine Multi-Sim ist ein Zwillingsbruder Deiner Haupt-Sim Karte. D.h: Es kllingeln bei Anruf beide Handys. SMS gehen jedoch nur auf das vorher angegebene Handy.
Für die gängigsten Handys gibt es eigentlich schon Halter. O.k., bei Outdoorhandys mag es vielleicht schlecht aussehen...

Re: MFL mit Freisprecheinrichtung

Verfasst: 10. September 2010 19:48
von frankw
eckenwetzer hat geschrieben:Ich persönlich kann von einer FSE ohne Halter nur abraten, da sich der Akku mit eingeschaltetem BT-Modul in Zeitraffer leert, und wenn man dann wirklich mal telefonieren muss, ist der Akku leer.
Selbst wenn BT nur an ist und das Handy nicht gekoppelt ist, so wird halt mehr Energie benötigt. Irgendwie muss es ja her kommen.

Ansonsten ist das reine Geschmackssache. Was gegen die FSE mit Halterung spricht, ist der nicht gerade schonende Umgang mit dem Akku.

Jeder soll sich das holen, was er am praktischsten finden. Bei FSE mit Haltung wird das Handy geladen und ohne kann man das Handy einfach in der Tasche oder sonst wo liegen lassen. Zumal die Halterung eh keinen Preis für gute Optik gewinnen kann ;-).

Re: MFL mit Freisprecheinrichtung

Verfasst: 10. September 2010 21:16
von Octavist
frankw hat geschrieben:Ansonsten ist das reine Geschmackssache. Was gegen die FSE mit Halterung spricht, ist der nicht gerade schonende Umgang mit dem Akku.

Jeder soll sich das holen, was er am praktischsten finden. Bei FSE mit Haltung wird das Handy geladen und ohne kann man das Handy einfach in der Tasche oder sonst wo liegen lassen. Zumal die Halterung eh keinen Preis für gute Optik gewinnen kann ;-).
Genau, Geschmackssache.
Der komische Halter sieht irgendwie total deplatziert aus.

Re: Freisprecheinrichtung ohne Handyhalterung

Verfasst: 13. September 2010 15:13
von Klinke
Die Anfrage von "Saarländer2010" wurde hier angehangen. Das Forum ist von FSE-Threads bereits übersättigt.

Re: MFL mit Freisprecheinrichtung

Verfasst: 13. September 2010 18:18
von Andreas_HH
Octavist hat geschrieben:...
Ja, du kannst im MaxiDot blättern. Funzt wunderbar per Multifunktionslenkrad.
Diese Funktion ist imho voll fürn ********

Das dauert ewig, bis man den richtigen Kontakt gefunden hat.

gruss A.

Re: Freisprecheinrichtung ohne Handyhalterung

Verfasst: 13. September 2010 21:57
von frankw
Stimmt, es dauert bei vielen Einträgen lange. Aber wie soll man es sonst anders machen? Eine QUERTZ-Tastatur am Lenkrad verbauen? Ansonsten kann ich mich nicht über die Premium-FSE beschweren.

Re: Freisprecheinrichtung ohne Handyhalterung

Verfasst: 13. September 2010 22:29
von Saarländer2010
Mal noch kurz was anderes.
Die Parksensoren hinten. Piepen die nur oder sieht man da auch eine Anzeige im Maxi Dot wie weit man noch fahren darf.

Re: Freisprecheinrichtung ohne Handyhalterung

Verfasst: 13. September 2010 22:42
von frankw
Die optische Anzeige erfolgt nur im Werks-Radio bzw. Navi, wenn diese es unterstützen. Im MaxiDot ist davon nüscht zu sehen-