Wenn ich da an meine Kollegin denke, die mit ca 1,70m knapp 50 kg wiegt, von der passen bestimmt 4 auf Rückbank, aber es sind nicht genug Gurte da. Auf der anderen Seite käme niemand auf die Idee, 5 Kandidaten von Biggest Loser in der ersten Sendung in einen normalen PKW zu stopfen.
Soviel zu "ist zugelassen".
Wie kriege ich 3 Kinder im Octavia Combi 1Z unter?
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15141
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie kriege ich 3 Kinder im Octavia Combi 1Z unter?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 27. April 2015 09:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 104000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie kriege ich 3 Kinder im Octavia Combi 1Z unter?
Richtig. Aber 5 ""normale" Personen sollten und werden auch reinpassen. Es gibt für jeden der 5 Sitze einen 3-Punkt-Gurt.
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 11. Februar 2017 22:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2005
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: Wie kriege ich 3 Kinder im Octavia Combi 1Z unter?
Hallo, spätes P.S.:
ich habe heute für baby + 2,5-jährig + 4,5-jährig
1* Babyschale Maxicosi (das standardmodell, keine basis oder sonstige zusatzfeatures)
1* Römer Gruppe 1 (Duo Plus) (mittelplatz)
1* Cybex Gruppe 2/3 (solution 2fix) (innenliegenden Seitenaufprallschutz nicht montiert, ist dort ja eh funktionslos)
in dieser Anordnung in unseren Combi bekommen ohne dass die Sitze schräg stehen, an die Tür drücken etc.
Erkenntnis: Der Mittelsitz ist höher als die Außensitze. D.h. der Sitz, der innen ist, muss unten schmal sein und eine art "Podest-Look" haben, so dass unten Raum ist für die anderen. Und Schwein gehabt, weil Römer+Cybex genau überlappend passen durch Zufall.
Nachteile:
1. Gruppe 1 nicht per ISOFIX drin weil Mittelplatz kein ISOFIX hat. Sitz ist aber freigegeben dafür.
2. Die Älteste muss in den Gurt gefädelt werden, Gurtschloss bleibt einfach zu (oder man fummelt und schiebt ziemlich rum jedes mal, was aber viel nerviger ist, als den Gurt vorzuziehen und das Kind fädelt sich rein).
Wie immer beim Kindersitztetris kommt es drauf an, wie die Dinger im Detail ineinanderpassen. Auch in Hochdachmodellen wie Touran, Sharan etc. ist das Spiel mit drei großen Sitzen sauknapp, habe ich gerade erst bei einem Freund gesehen
Trotzdem: Es ist nicht ideal und hat kein Spiel zwischen den Sitzen. Im Alltag fährt aber eh meist nur ein Elternteil und da kommt das Baby nach vorn mit airbag aus und die anderen wie bisher hinten seitlich.
Mal sehen, ab wann es uns nervt für jede größere Fahrt zu fünft umbauen zu müssen.
Fazit: Zeit gewonnen, auf Dauer kommt aber etwas richtig großes ins Haus (die Klasse Touran etc. kann man sich sparen mmn.)
der Nikolaus
ich habe heute für baby + 2,5-jährig + 4,5-jährig
1* Babyschale Maxicosi (das standardmodell, keine basis oder sonstige zusatzfeatures)
1* Römer Gruppe 1 (Duo Plus) (mittelplatz)
1* Cybex Gruppe 2/3 (solution 2fix) (innenliegenden Seitenaufprallschutz nicht montiert, ist dort ja eh funktionslos)
in dieser Anordnung in unseren Combi bekommen ohne dass die Sitze schräg stehen, an die Tür drücken etc.
Erkenntnis: Der Mittelsitz ist höher als die Außensitze. D.h. der Sitz, der innen ist, muss unten schmal sein und eine art "Podest-Look" haben, so dass unten Raum ist für die anderen. Und Schwein gehabt, weil Römer+Cybex genau überlappend passen durch Zufall.
Nachteile:
1. Gruppe 1 nicht per ISOFIX drin weil Mittelplatz kein ISOFIX hat. Sitz ist aber freigegeben dafür.
2. Die Älteste muss in den Gurt gefädelt werden, Gurtschloss bleibt einfach zu (oder man fummelt und schiebt ziemlich rum jedes mal, was aber viel nerviger ist, als den Gurt vorzuziehen und das Kind fädelt sich rein).
Wie immer beim Kindersitztetris kommt es drauf an, wie die Dinger im Detail ineinanderpassen. Auch in Hochdachmodellen wie Touran, Sharan etc. ist das Spiel mit drei großen Sitzen sauknapp, habe ich gerade erst bei einem Freund gesehen
Trotzdem: Es ist nicht ideal und hat kein Spiel zwischen den Sitzen. Im Alltag fährt aber eh meist nur ein Elternteil und da kommt das Baby nach vorn mit airbag aus und die anderen wie bisher hinten seitlich.
Mal sehen, ab wann es uns nervt für jede größere Fahrt zu fünft umbauen zu müssen.
Fazit: Zeit gewonnen, auf Dauer kommt aber etwas richtig großes ins Haus (die Klasse Touran etc. kann man sich sparen mmn.)
der Nikolaus
- blueskoda
- Alteingesessener
- Beiträge: 674
- Registriert: 10. August 2015 11:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI BMM
- Kilometerstand: 360074
- Spritmonitor-ID: 726123
Re: Wie kriege ich 3 Kinder im Octavia Combi 1Z unter?
Klein sein hat manchmal Vorteile, auch Nachteile.
Ich mit meinen schmächtigen 1,76 bin da von der kleinen Sparte. Octavia sollte für 1-2 Nachkommen vollkommen genügen, hoffe ich.
Solang Familienplanung drin ist, und das Familienleben bleibt zu wenig Zeit fürs Forum. Neuwagen kommt auch nicht in Frage. Da lass ich die Kleinen das Familienfahrzeug schön ramponieren...
Ich mit meinen schmächtigen 1,76 bin da von der kleinen Sparte. Octavia sollte für 1-2 Nachkommen vollkommen genügen, hoffe ich.
Solang Familienplanung drin ist, und das Familienleben bleibt zu wenig Zeit fürs Forum. Neuwagen kommt auch nicht in Frage. Da lass ich die Kleinen das Familienfahrzeug schön ramponieren...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 16. März 2008 22:58
Re: Wie kriege ich 3 Kinder im Octavia Combi 1Z unter?
Touran mag ja schön u gut sein, Fakt ist aber, dass es erst mit Schiebetüren seitlich richtig praktisch wird...sprich Sharan u co wäre da schon meine erste Wahl 

-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 17. Januar 2017 17:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 78500
- Spritmonitor-ID: 806738
Re: Wie kriege ich 3 Kinder im Octavia Combi 1Z unter?
Laut einem freiem KFZ-Händler mit dem ich mich über das ältere Roomster Modell unterhalten habe, soll der VW Caddy ausreichend Platz für 3 Kindersitzer bieten und wohl auch aus diesem Grund von "Großfamilien" (wobei ich das als mindestgröße für eine Familie ansehe) gesucht werden.
Der neue Roomster soll auf Basis des Caddys sein aber ob er auch genau so viel Platz bietet kann ich nicht sagen.
Aber vielleicht könnt ihr ja mal eine Probefahrt zum nächsten Babyone oder ähnlichem Händler machen.
Der neue Roomster soll auf Basis des Caddys sein aber ob er auch genau so viel Platz bietet kann ich nicht sagen.
Aber vielleicht könnt ihr ja mal eine Probefahrt zum nächsten Babyone oder ähnlichem Händler machen.