Seite 5 von 7
Re: AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
Verfasst: 8. August 2014 17:40
von Master-D
250 ist heftig für nen simplen Differenzdrucksensor.
Re: AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
Verfasst: 8. August 2014 19:33
von vaus69
Jan1Z hat geschrieben:Klappt der beschriebene Trick auch beim 2.0 CR TDI
Jan
Entschuldigt aber mit Trick hat das nix zu tun
Wohl eher mit Faulheit und Angst und so wird rumgefummelt bis der AGR Kühler raus und wieder reinkommt.
Die Fummelei geht in die Zeit. Und gerade du Master-D solltest wissen das der Vorderachsträger komplett mit Schlagschrauber demontiert wird. Ist also in max. 10min unten und genauso schnell wieder oben.
wenn das ganze noch anständig Markiert wird passt nacher auch alles.
Der Partikelfilter muß nur gelockert und auf die Seite gespannt werden.
Aber gut soll jeder machen wie er glaubt.

Re: AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
Verfasst: 8. August 2014 20:06
von silberpunto188
Das manuelle freibrennen soll so Zeitaufwendig sein !?!?!?!
Re: AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
Verfasst: 8. August 2014 20:27
von Master-D
Ah ja. VcDS dran und Regenerierung erzwingen sollte doch machbar sein.
Re: AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
Verfasst: 8. August 2014 21:32
von Master-D
sicher kann man den VA Träger demontieren, aber warum sollte man??? Geht ja auch so und hat auch nix mit Faulheit oder Angst zu tun. Wollte nur nicht alles an der Lenkung hängen lassen, bzw, die Lenkung vom VA träger lösen. Unterm Strich war ich a: schneller und b: was wohl wichtiger ist, für den Kunden 50% günstiger, wenn man jetzt die genannten 1600€ als Anhaltspunkt nimmt.
Re: AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
Verfasst: 8. August 2014 21:54
von Jan1Z
Hi,
mal ganz abgesehen vom Zeitaufwand - für mich klingt Master-Ds Methode nach etwas, das man auch mit Auffahrrampen und Heimwerkermitteln machen könnte (dabei ist der Zeiteinsatz dann weitgehend egal) - die Sache mit der Vorderachse hingegen sicherlich nicht, das braucht eine richtige Werkstatt. Oder täusche ich mich da?
Bei meinem ASV im 6K hatte ich die AGR ein paar Mal zwecks Reinigung draußen (das war zwar eine Fummelei, ging aber ohne große Demontage). So einfach wie dort ist auch Master-Ds Methode nicht, aber das würde ich mich eher trauen als das andere.
Viele Grüße,
Jan
Re: AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
Verfasst: 8. August 2014 22:00
von Master-D
Wie es letztendlich gemacht wird, ist ja jeden selbst überlassen, Fakt ist, wenn man sehr kurze Arme hat, ist es günstiger den VA zu demontieren. Und ja meine Methode ist mit Auffahrrampen machbar.
Re: AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
Verfasst: 8. August 2014 22:09
von silberpunto188
Wie muss ich mir das Regenerieren am Tester vorstellen ?
Motor läuft bei mittlerer Drehzahl und los ?
Wie oft kommt es vor das der DPF bei so etwas über Jordan geht ?
Re: AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
Verfasst: 8. August 2014 22:15
von Master-D
Also, bei uns ( anderer Hersteller) kann man es im Stand "erzwingen", Drehzahl geht dann hoch auf 1500-2000 und dauert max. 30 min. Bei einigen Typen, muss man das ganze während der Fahrt machen, dauert dann max. 20min.
Bei einem Caddy wollte ich es auch erzwingen, aber das wollte er so nicht, bzw. ging die Drehzahl zwar hoch, aber die "Rückmeldung am VCDS war nicht schlüssig. Da sind die "Jungs" aber bereits dran.
Das regenerieren an sich ist nicht das Problem. Problematisch ist die Asche die entsteht. Ab einen bestimmten Wert ist er dann halt hin da die Asche im Filter verbleibt (Sättigung).
Re: AGR-VENTI defekt ? oder auch nicht?
Verfasst: 9. August 2014 09:39
von Jan1Z
Hi,
Wie muss ich mir das Regenerieren am Tester vorstellen ?
Beantwortet das deine Frage?
http://community.dieselschrauber.de/vie ... hp?t=17091
Der 1.6er CR ist weiter unten beschrieben.
Viele Grüße,
Jan