Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
uezguere
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 4. September 2010 18:17
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von uezguere »

DSG-Fahrer hat geschrieben:Weil die Serviceaktion für Deutschland (momentan) nicht zutrifft
http://www.autoservicepraxis.de/cms/skoda/1315157?
http://www.autoservicepraxis.de/cms/skoda/1315159?
http://www.autoservicepraxis.de/cms/skoda/1315160?

"Fahrzeuge (D): insgesamt rund 257.000 (Audi, Seat, Skoda, VW)"
DSG-Fahrer
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 1. Dezember 2011 18:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: Benziner
Kilometerstand: 20000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von DSG-Fahrer »


Vielen Dank für die Info. Ich habe nun bei meinem :D im Ort, sowie den Skoda-Händler aus meiner Heimat angefragt und als Antwort kam von beiden:

"...bei VW mag es vielleicht, (aber keiner weis es genau) eine Serviceaktion zum DQ200 bei ausdrücklichem Wunsch geben, aber von SAD kam diesbezüglich keine neue Meldung zur Serviceaktion"
Also bleibt nach wie vor alles beim alten und wir DSG´ler müssen weiter warten und nachfragen, ob es eine TPI zum DQ200 geben wird....
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von TorstenW »

Moin,

ich habe gestern beim Doc eine Motorwelt in der Hand gehabt, da stand drin, dass es für alle DQ200 Getriebe diese Aktion gibt.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
DSG-Fahrer
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 1. Dezember 2011 18:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: Benziner
Kilometerstand: 20000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von DSG-Fahrer »

Hallo zusammen,

und war nun ein DSG-Fahrer mal beim :D und hat eine Serviceaktion zum DQ200 erhalten ??!!
Meine Skoda-Werkstätten wissen von nix und Infos gibt es auch keine.... und auf der ADAC-Seite gibt es keine gültige DSG-Rückrufaktion.

(http://www.adac.de/infotestrat/reparatu ... le=Octavia)
Zuletzt geändert von neuhesse am 21. Januar 2014 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote gelöscht, da beim direkten Antworten nicht nötig
wienerandi
Regelmäßiger
Beiträge: 93
Registriert: 6. November 2010 14:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: 160PS TSI DSG
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von wienerandi »

Hallo miteinander,

hab bei meinem Vertragshändler einmal mit gegenständlichen Link angefragt

http://www.autobild.de/artikel/vw-probl ... 59939.html

Lt Rückmeldung meiner Vertragswerkstatt gibt es für meinen Octavia lt. österr. Importeur keine Serviceaktion :roll:

Entweder schreiben die ganzen Zeitschriften nur halbwahren Schwachsinn oder der VAG-Konzern hält uns alle für blöd :motz:

Hat schon jemand diese Serviceaktion für seinen Skoda, Seat, Audi oder VW verpasst bekommen???
Octavia Combi Elegance 160PS-TSI-DSG Stormblau-Metallic Dynamik-Paket Silber-Schwarz Premium-Paket mit Xenon u. Climatronic Radio Swing MFA+ Multimedia-Anschluß MuFu-Sportlenkrad Bluetooth 1 Außenspiegel abblendbar Abbiegelicht 17'' Alu-Pegasus
Benutzeravatar
TRC
Alteingesessener
Beiträge: 709
Registriert: 24. Juli 2009 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1.8 TSI -- DSG
Kilometerstand: 109000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von TRC »

Hi,

war mit meinem vor einer Woche bei der Inspektion und habe extra nachgefragt. Es gibt keine Aktion dafür bei Skoda, das Öl wird nur ausgetauscht wenn man Probleme mit dem DSG hat.
O² Combi FL 1.8 TSI DSG L&K in Arctic-Grün, BJ 10/09, Leder grau, AHK, Alarm, aASpAb FS, Dachr. silb., Amundsen, eGSHD, eBFS, GNTW, MMedia, PDC v. u. h., SouSys, Sunsafe, zus. AB h., Ganzjahresr. Goody. EV +, GV 5 J. u. etw. Zub.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von insideR »

Ohne signifikante Klimaerwärmung besteht in Mitteleuropa keine besondere technische Notwendigkeit, da die chemische Reaktion, die zum Ausfällen der bereits angeführten Silikate, die störend auf die Elektronik einwirken, besonders hohe Außentemperaturen benötigen sowie extremen Stop&Go. Eine hohe Luftfeuchtigkeit soll ebenfalls förderlich sein, wobei die m.E. zu vernachlässigen ist: Das Getriebe ist ja wohl "zu".
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von digidoctor »

Haha in der Comm. I loled.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
frizz
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 27. Januar 2012 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 198000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von frizz »

Hallo zusammen,

mein 7-Gang DSG schaltet seit ein paar Wochen auch nicht mehr so wie früher.
Mir fällt auf, das beim Schalten in die ungeraden Gänge, abhängig von der Beschleunigung, die Drehzahl immer leicht ansteigt. Das heißt, eine Kupplung macht auf und die zweite zu, und dazwischen dreht der Motor leicht hoch. Man hört es und sieht es auch am DZM. Normal sind es so um die 200 U/min.
Zwischen dem 2. und 3. Gang merkt man es am deutlichsten. Wenn ich hier mal stärker beschleunige, dreht der Motor auch schon mal 600 U/min. hoch. Er läuft quasi kurz frei. Einmal ruckte es ziemlich, als die 2. Kupplung ruckartig griff.
Mit diesem Problem war ich beim :D . Es fuhr jemand mit, der aber kein Problem sah. Erst nachdem ich nachdrücklicher Gas gab, war es auch für ihn nicht zu übersehen. Man hat dann eine Grundeinstellung der Mechatronik durchgeführt. Beim 1. Meister hieß es auch, es wäre eine neue Software aufgespielt worden. Ich mußte aber nochmal wg. etwas anderem hin und da sagte mir ein anderer Meister, ein Update wäre nicht möglich gewesen, es würde keine neuere Version geben. Das passte nicht zusammen. Jedenfalls fuhr das Auto nach dieser Aktion auch zügiger an und schaltete auch etwas anders. Mittlerweile ist aber alles wieder wie vorher.

Woran könnte das liegen? Kann es sein, dass die 2. Kupplung mechanisch etwas schwergängiger zu geht oder die Spritabschaltung in diesem Moment verspätet reagiert? Oder könnte es vielleicht das Ventil in der Mechatronik für die betreffende Kupplung sein oder der Kupplungssteller oder oder?

Torsten schrieb was von Ruckeln zwischen dem 2. und 3. Gang. Das macht meiner normal nicht. Aber ich beschleunige auch meist relativ sanft.
wienerandi schrieb was von einer aktuellen TPI. Welche wäre das und worum gehts da?

Ich habe jetzt knapp über 100.000 km runter, davon mind. 90 % AB. Stadtverkehr gibts kaum. Das Getriebe hatte bisher also nicht viel zu schalten.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
O² 1,8 TSI DSG, Combi, Impuls Edition, MJ 2011
Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.
wienerandi
Regelmäßiger
Beiträge: 93
Registriert: 6. November 2010 14:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: 160PS TSI DSG
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceaktion beim 7-Gang-DSG

Beitrag von wienerandi »

Hallo frizz,

erwähne einmal die TPI (TechnischePrüfInformation) mit der Nr. 2028367/2 oder neuer bei Deiner Markenwerkstatt 8)

Es gibt ein verbessertes Kupplungspaket mit Softwareupdate.

Die TPI beschreibt die zu behebende Kundenbeanstandung, welche Abhilfe (Tausch der DSG-Kupplung+zu aktualisierender Softwarestand) u. den Verrechnungsschlüssel für Garantie bzw. Kulanz

Bei meinem Octavia kam es bei ca. 28.000Km u. heißer Außentemperatur bzw. betriebswarmer Motor.-/Getriebeinheit sporadisch bis häufig zu einem Ruckeln oder Rupfen, bis hin zu Vibrationen des gesamten Fahrzeuges beim Anfahren oder Kriechen, überwiegend in Fahrstufe „D2“.
Subjektiv erweckt der Fehler den Eindruck, als würde eine der Kupplungen, gerade während des Betriebs mit Schlupf, das Drehmoment ungleichmäßig übertragen, also „rupfen“. Überwiegend tritt dieses Verhalten beim Anfahren, bzw. Wiederanfahren von Geschwindigkeiten kleiner 20 km/h (sogar <10km/h) auf. Beispielhaft sei hier das Heranrollen, Herunterbremsen und anschließende Umfahren eines parkenden Fahrzeuges auf der Straße genannt. Ebenso das Einfahren in einen Kreisverkehr mit Heranrollen, Herunterbremsen und Wiederanfahren, sowie im Allgemeinen „Stop & Go“ im Stadtverkehr.
Beginnend mit „sehr leichtem Rupfen“ beim Anfahren, was mitunter nur von einem an das Fahrzeug gewöhnten Fahrer zu bemerken ist, über „mittelmäßiges Rupfen“ mit spürbaren Vibrationen der Pedalerie, des Lenkrades und manchmal der Armaturentafel, bis hin zu „starkem Rupfen“ vor dem Kulanztausch der DSG-Kupplung mit starken Vibrationen der Pedalerie, des Lenkrades, sowie Vibration der gesamten Armaturentafel, Vibrationen mit Klappern im Kofferraum.
Octavia Combi Elegance 160PS-TSI-DSG Stormblau-Metallic Dynamik-Paket Silber-Schwarz Premium-Paket mit Xenon u. Climatronic Radio Swing MFA+ Multimedia-Anschluß MuFu-Sportlenkrad Bluetooth 1 Außenspiegel abblendbar Abbiegelicht 17'' Alu-Pegasus
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“