Seite 5 von 6
Verfasst: 7. Dezember 2004 14:44
von M79
Redet mir die Opel-Benziner nicht so schlecht. OK, die Zeiten vom alten ersten 16V (C20XE) sind rum, wo kein vergleichbarer Motor eine Chance hatte bzgl. Fahrleistungen und Verbrauch und Durchzug. Aber der erste V6 (Vectra/Calibra, C25XE) war auch gut mit 9 Litern zu fahren.
Ich hab im RS seit rund 20tkm einen Schnitt von 8,0 lt. dem BC/Ebene 2. Find ich gut.
Dafür heute morgen der dritte Liegenbleiber, 1. Zündspule, 2. Wasserpumpe, 3. Zündspule Nr.x von 4. Ich bin ziemlich erbost.
Gruß Stefan
Verfasst: 7. Dezember 2004 15:02
von Kromi
M79 hat geschrieben:Ich hab im RS seit rund 20tkm einen Schnitt von 8,0 lt. dem BC/Ebene 2.
Sillek hat geschrieben:meine Gesamtanzeige bei meinen 71700 Kilometern steht auf 8,8l
Leute, welchen BC habt ihr?
Abgesehen davon, dass man durch Hinzurechnen von ca. 0,2L bis 0,3L etwa den realen Wert erreicht, löscht mein BC die Ebene 2 nach 10.000km automatisch!
(Siehe
hier oder Handbuch)
Wie können dann in der Ebene 2 über 70.000km angezeigt werden?
Gruß! Kromi
Verfasst: 7. Dezember 2004 15:11
von M79
OK, lasses 0,3 mehr sein, ich finds trotzdem gut.
Woher wollt ihr wissen, dass das mehr ist? Die Abschaltung der Zapfpistole ist alles andere als reproduzierbar. Auch mit 3x nachdrücken oder Ausgleichsbehälter füllen isnich, je nach Temp (Schäumverhalten) und xx veränderts den Abschaltpunkt. Oder wiegt ihr euer Auto vor dem Tanken?
Sagt mal eure Tricks, den Restinhalt herauszubekommen bzw. eine reproduzierbare Volltankung zu erreichen!
Klar geht der BC nur bis 10tkm oder 100 h, aber wenn er z.B. bei mir 4x hintereinander für 5tkm 8,0 anzeigt, sind das eben für 20 tkm auch 8,0, oder???
Gruß Stefan
Verfasst: 7. Dezember 2004 15:47
von Sillek
mal dir voll zustimmen M79 der verbrauch bleibt ja der selbe.... egal ob er nach 10000km auf null sich stellt.... ich fahre ja nicht jede 10000km anders und tanken tuh ja auch die selbe Menge nur zu anderen Preisen
@M79
welches Bj is deiner denn beim 2001 is das ja die Rückrufaktion
Grüsse Sillek
Verfasst: 7. Dezember 2004 15:58
von Kromi
@M79:
Ist gebongt - und bei Deinen runden 20T auch nachvollziehbar.
Gruß! Kromi
Verfasst: 7. Dezember 2004 16:33
von M79
Baujahr ist 10/2002. Händler hat 3 Spulen (eine neue ist schon drin) bestellt und evtl. bekomm ich sie auch alle umsonst.
Gruß Stefan
Re: Welches ist der sparsamste Benziner im O1 ?
Verfasst: 6. November 2007 23:10
von digidoctor
Re: Welches ist der sparsamste Benziner im O1 ?
Verfasst: 11. November 2007 10:19
von maik MD
Hallo zusammen, ich fahre meinen Octavia 1 Bj 1998 auf der Landstraße mit etwa 5,5l bis 6l super bei einem vorsichtig und vorrausschauendem Gaspedal.
Vor 2 Wochen war ich auf der Autobahn unterwegs mit sehr hohem Vollgasanteil da waren wir bei 9l.
Bin mit der 1,6 / 74kW Maschine sehr zufrieden zumal sie 170000km runter hat.
GRINS
MfG
Maik
Re: Welches ist der sparsamste Benziner im O1 ?
Verfasst: 12. November 2007 09:29
von Rocki
Ich fahre den 1,6 MPI 102 PS in einer Limousine. Durchschnitteverbrauch der letzten 5000 km laut Bordcomputer 7,5 Liter. Davon einiges im Sommer mit eingschalteter Klimaanlage. Ansonsten ca. 40 % Stadt, 40 % Landstraße (bis 120 km/h) und 20% Autobahn (bis ca. 170 km/h). Ich fahre nicht mit Bleifuß, aber durchaus zügig und beschleunige nicht im Zeitlupentempo.
Gruß Rocki
Re: Welches ist der sparsamste Benziner im O1 ?
Verfasst: 12. November 2007 12:25
von Mackson
Rocki hat geschrieben:... und beschleunige nicht im Zeitlupentempo.
Was einem günstigen Verbrauch nur zuträglich ist. Physik eben. 8)
Gruß M.