Wann WR auf SR wechseln???

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Sigma hat geschrieben:Dein Auto wiegt das Gleiche, warum sollte sich also der Druck auf die Reifen ändern? Die Reifendrucküberwachung wird schließlich den Druck überwachen und nicht, ob Dein Reifen stärker eingedrückt wird, oder?
Beim Octavia misst die Reifendrucküberwachung keinen Reifendruck, sondern sie entscheidet alleine anhand der unterschiedlichen Reifendrehzahlen (Kleiner Reifen -> höhere Drehzahl) mittels der ABS Sensoren, ob der Reifen der einen Seite weniger Luftdruck hat als der Reifen der anderen Seite oder nicht

Ich denke mir, daß der Luftdruck mindestens um 0,2 bis 0,3 bar abfallen muß, damit ein Unterschied festgestellt wird.

Grüße
Tamiya
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15142
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Genau. Gleichzeitig vier platte Räder werden nicht angezeigt.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sigma »

Coole Sache, ist sicher aus Kostengründen so gemacht, weil man die Überwachung über die ABS-Sensoren machen kann, aber das ist doch mal ne Idee. *staun*

Tschau,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15142
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Naja, für 50 Öcken ein System zu erwarten, dass dir genaue Drücke allüberall meldet, wäre echt zuviel verlangt. Es geht halt nur darum, dem Fahrer Bescheid zu stoßen, rumgucken muß er halt alleine.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von iron2504 »

insideR hat geschrieben:Naja, für 50 Öcken ein System zu erwarten, dass dir genaue Drücke allüberall meldet, wäre echt zuviel verlangt. Es geht halt nur darum, dem Fahrer Bescheid zu stoßen, rumgucken muß er halt alleine.

Ralf
Mehr braucht man doch auch nicht... Bei Audi ist das zwar komplizierter aber nicht besser.

Ein Kunde hatte mal Winterreifen mit zu wenig Druck im Kofferraum, da hat dann dauernd das System gemeckert und der dachte er verliert Luft auf den hinteren Reifen :rofl:

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Benutzeravatar
AqA
Alteingesessener
Beiträge: 345
Registriert: 31. Oktober 2004 21:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.6 MPI 75kW

Beitrag von AqA »

Mal wieder ein bißchen zurück zum Thema, werde wohl evtl. meine Sommerreifen auch am WE drauf machen 8)

Da dies ja nun mein erstes mal mit Alufelgen wechseln wird, hätte ich eine Frage: "Mit welchem Drehmoment muss ich denn die Original Alufelgen "Knife" 16 Zoll fest ziehen ?"

Bei meinem vorherigen Polo habe ich die Stahlfelgen immer mit 100 - 110 Nm angezogen, bin mir aber nicht sicher, ob das die "weicheren" Alufelgen nicht schon beschädigt ?

AqA
Octavia I Combi Advance Emotion 1.6i (MJ04 / MKB BFQ) - Stonegrey Metallic - noch alles Original ;) plus Winterräder: 195/65R15 91T Dunlop WS M3 auf Borbet Felge
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

:o Ich wechsle schon seit Jahren meine Reifen und Felgen selbst. Nen Drehmomentschlüssel habe ich nie besessen und zeihe die Felgen halt immer so fest es geht. Geschadet hat es meinen Felgen bisher nie möchte ich mal meinen. Und Radbolzen kaufe ich mir alle zwei Jahre neu.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von iron2504 »

Klinke hat geschrieben::o Ich wechsle schon seit Jahren meine Reifen und Felgen selbst. Nen Drehmomentschlüssel habe ich nie besessen und zeihe die Felgen halt immer so fest es geht. Geschadet hat es meinen Felgen bisher nie möchte ich mal meinen. Und Radbolzen kaufe ich mir alle zwei Jahre neu.
Da hält Dir aber jeder Reifenhändler einen Vortrag, was da alles mit Deiner Felge passieren kann.

Die Pegasus Felgen vom O² werden mit 120-130 Nm festgezogen.

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Na ok, dann muss ich wohl doch mal in´nen Baumarkt gehen um mir einen Drehmomentschlüssel zu besorgen. :oops:
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
schulli
Alteingesessener
Beiträge: 252
Registriert: 22. November 2004 08:45
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von schulli »

Klinke hat geschrieben:Und Radbolzen kaufe ich mir alle zwei Jahre neu.
Wozu das denn?? Das kostet doch unnütze Geld.
Also ich mach das auch selber aber das ganze immer mit den gleichen Radbolzen. Man muss halt aufpassen ob die der Stahlfelgen auch für die Alus sind. Das kommt auf die Steigung des Kegels an. Da fragt man aber mal beim Freundlichen nach.
Anziehen so fest es geht ist Schwachsinn. Wenn du´kein Gefühl dafür hast, dann kauf die am besten einen Drehmomentschlüssel. Wenn du mal mit dem Radkreuz an eine mit 120Nm angezogene Radmutter gehst und mal fester drehst, dann wirst du merken wie verhältnismäßig "leicht" sie angezogen sind.

ciao ciao
Octavia III RS TDI, MJ15, Combi, Stahlgrau, var.Ladeboden, Columbus Business Traveller, Panorama SD, Kessy, Blacky....
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“