Seite 5 von 7

Verfasst: 14. April 2005 19:58
von orkfresh
Ja elastisch ist ein guter Faktor.

Mir gehts ja auch um den hohen Dienstleistungsanteil beim Dämmen, die setzen fast 4 Stunden für alles an...

Muss ja auch neu verkabelt werden, die normalen Boxen sind ja nicht kompatibel in der Verkabelung => 2 Wege System mit Frequenzweiche solls ja werden. 8)

Verfasst: 14. April 2005 20:05
von Octi aus Halle
kompatibel in der Verkabelung? Man könnte die Verkabelung schon noch nutzen, aber besser is, wie du schon schriebst, neue zu ziehen (sollte so 2,5² sein, je nach Leistungsaufnahme deiner LS).
4h, kommt in etwa hin, wenn man die Kabel komplett neu verlegt (Radio, Verstärker, …)

Edit: Ansonsten, für das reine Dämmen (Entdöhnen) sind es so im schnitt höchstens 1h pro Tür. Mit Kabel (nur vom Radio) legen und LS einbauen, werden es so ca. 3h insgesamt sein.


Gruß
Octi aus Halle

Verfasst: 15. April 2005 07:54
von LuckyMan
Octi aus Halle hat geschrieben:Das einzige was negativ is, dass der Octi an Gewicht zunimmt (je nach Dämmungsgrad) aber die 2- … kg machen es auch nicht wirklich.
Na da kann ich dir auch andere Beispiele zeigen :D :D :D

Der Lupo eines Bekannten aus einem anderen Forum ist mit Holzkonstruktionen für die Endstufen, Dach, Türen, Armaturenbrett und Bodengruppe dämmen nun 150 KG schwerer als vorher

Bei dem LS-Kabel bin ich mir noch nicht sicher...vielleicht das preiswerteste Kimber...und einen guten Platz für die Weichen suche ich noch...

@orkfresh: Unterschätze nie die Qualität der Bauteile einer Weiche...ich sage nur "Mundorf"...

@orkfresh nochmal: Vielleicht solltest du am Samstag mitfahren nach Bünde...ich bin mir sicher dort werden einige nette Autos zu hören sein...und wohl auch der gute Anselm, seines Zeichens Entwickler der guten Andrian-Systeme...

Verfasst: 15. April 2005 08:00
von LuckyMan
Sillek hat geschrieben:...aber ihr könnt ja auch zu eueren Freundlichen Fahren und fragen ob er euch die Griffmulden lockert so das ihr nur noch die Schrauben rausdrehen müsst...
@Sillek: Braucht man dafür den Freundlichen?? Evtl. spezielles Werkzeug?? Nicht dass mein Einbauer da nicht rankommt weil er vielleicht das Werkzeug nicht hat...

Danke dir für eine Info..

Gruß

Marcus

Verfasst: 15. April 2005 08:35
von Sillek
Nein brauch man nicht, nur zwei Schraubendreher und deine Hand, auf der Beifahrerseite... auf der Fahrerseite brauchst du nur in der "Griffmulde" von hinten das Geriffelte abmachen und dann ziehen... :D

Verfasst: 15. Juli 2005 21:35
von Energy
Guuuuut was der Einbau jetzt kosten soll weiß ich jetzt. Welches Equipement muss ich denn verbauen um einen guten Sound zu bekommen? Ich brauche keine High-End-Lösungen. Mit wie viel Eus kann ich rechnen?

Verfasst: 18. Juli 2005 08:13
von Dreas
Das kommt darauf an wie du einbauen willst also alles in die Originalen PLätze also Tür und SPiegeldreieck, oder willst du grössere Hochtöner die dann nicht mehr ins Spiegeldreieck reinpassen?

Verfasst: 18. Juli 2005 09:41
von Energy
Ich möchte je einen passenden Tief/Mitteltöner vorne in die originalen Plätze einbauen.

Verfasst: 18. Juli 2005 09:54
von Dreas
Hochtöner sind also von der Grösse egal?
Dann würd ich mal bei Rainbow gucken zum Beispiel das hier http://car.rainbow-audio.de/products/de ... art=231148 oder Ground Zero Hydrogen GZHC 16 Neo bei http://www.ground-zero.de oder Radioaktive GZRF 16F, das Radioaktiv ist wohl so ziemlich das günstigste System aber den Hochtonbereich und den Kickbereich find ich da nicht so prall,

Verfasst: 21. Juli 2005 09:16
von Energy
Hallöle, hier bin ich mal wieder.
Da ich gerade Ferien und sonst nix zu tun habe, habe ich mich nun doch entschlossen, selbst zu dämmen. Welche Bitumenmatten brauche ich da, wie viele für 2 Türen und wie dick?
(siehe Ebay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 24903&rd=1

Gibts auch noch dünner und in verschiedenen Mengen.
Was benötige ich sonst noch zum Dämmen? Heißluftfön habe ich da. Gibts hier im Forum eine Anleitung zum richtigen Dämmen oder kann mir das jmd. mal erklären?
Einbauen möchte ich neue LS vorne möglichst in die originalen Aufnahmen ohne Umbiegen,..... Da wurden mir ja schon einige Empfohlen, würden die passen (Soundtechnisch) ?
Muss ich noch irgendwelche Kabel neu machen, Frequenzweichen ändern, was weiß ich....????

[Edit]: Mir ist gerade noch was eingefallen: Wie schauts dann mit Wasser aus? An welchen Stellen muss da besonders sorgfältig gearbeitet werden? Ach ja und wie bekomme ich die Türverkleidung ab???


Riesen Dankeschön für eure Hilfe schonmal im Voraus!!!!!!!!1