hehe ja unter den leisten war leichter zu montieren,
weil die front unter den den leisten keinen knick hat...
is aber eh nur eine vorübergehende lösung bis ich was besseres finde.
ich habe ja auch schon ein paar milotec sachen bestellt,
aber die sind mit den lieferzeiten scheinbar schwer in verzug.
Also es sollte normalerweise keine probleme geben,
empfehlenswert wäre jedoch das „pegasus“ fahrwerk das ist schon genauer auf
eine tieferlegung abgestimmt..
RuHe hat geschrieben:Also es sollte normalerweise keine probleme geben,
empfehlenswert wäre jedoch das „pegasus“ fahrwerk das ist schon genauer auf
eine tieferlegung abgestimmt..
Beim Skoda-"Sport"fahrwerk sind ja andere (härtere) Stabis dabei. Weis jemand, ob die Dämpfer auch härter sind oder kürzer im Vergleich zu den normalen Dämpfern ohne Pegasusfelge?
Kürzer sind die Federn ja. Wie schaut es mit den Dämpfern aus?
Ich vermute sie sind härter aber gleich lang.
Ich denke da an den Restfederweg mit 50mm Federn. Sollten die normalen Dämpfer anders als die Dämpfer mit den Pegasusfelgen sein, dann wäre da evtl. ein Unterschied.
Tamiya hat geschrieben:Danke, danke, super Bilder.
Unterboten! Bei http://www.fahrwerk-billiger.de 173,50 €. Gut, Porto kommt noch dazu. Macht dann 181,45 €. Damit liege ich €5,13 unter dem von Dir gefundenen Bestpreis
Daß er jetzt tiefer wirkt kommt durch Deine Chromleisten
Grüße
Tamiya
Ohne Zweifel schaut er mit 50mm Federn besser aus als mit 35mm.
Ich habe mir mal den Aspekt Bodenfreiheit an meinem O² angesehen. Mit dem Skodafahrwerk (16mm) hat er jetzt schon nur rund 12cm Bodenfreiheit. Denselben Wert hat mein alter tiefergelegter Vectra Caravan, mit dem ich fast nirgends aufgesessen bin.
Mit den 35er Federn sind es beim O² dann nur rund 10cm Bodenfreiheit. Mit den 50er Federn wären es nur noch rund 8.5cm, und das ist mir definitiv zu nah an der Straße. Ich möchte keine Probleme mit dem Aufsitzen an Rampen/Parkhäusern/Tiefgaragen haben .
Der Bodenfreiheit zuliebe also bei mir nur 35mm Federn.
Hallo!
Gerade angemeldet und schon die erste Frage:
Die 50mm H&R Federn habe ich schon in der Garage. Wie siehr das denn mit dem Federungskomfort aus. Klar - wir härter geworden sein. Aber kannst Du ungefähr abschätzen wie viel härter?
Da ich relativ viel längere Autobahnetappen fahre, ist es für mich wichtig, dass ich das auch noch entspannt im Octavia genießen kann und nicht mit einem Bandscheibenvorfall aussteigen muß.
ojuergens hat geschrieben:Die 50mm H&R Federn habe ich schon in der Garage. Wie siehr das denn mit dem Federungskomfort aus. Klar - wir härter geworden sein. Aber kannst Du ungefähr abschätzen wie viel härter?
Die 35er H&R soll kaum härter sein als die 16mm vom Skodafahrwerk mit den Pegasus Felgen. Die 50 mm Feder kommt dann ihn ähnliche Regionen.
Edit: Die 35er H&R ist nicht minimal härter als die 16mm vom Skodafahrwerk, sie ist deutlich härter.
Zuletzt geändert von Tamiya am 7. Juli 2005 12:29, insgesamt 1-mal geändert.