Druide85 hat geschrieben:Hallo,
bei mittleren Temperaturen (nicht zu kalt und nicht zu heiß) knarzt und quietscht es beim Sonnenschutz des Kombiinstrumentes meines Octavias wenn ich über Straßenunebenheiten fahre.
Da es so ein unterschwelliges Quietschen und Knarzen ist, nervt es schon ganz schön und ich bin nicht bereit, dass so hinzunehmen. Noch dazu ist das Auto erst 3 Monate alt.
Ich kann die Geräusche auch reproduzieren, in dem ich an dem Sonnenschutz des Kombiinstrumentes (weicher Kunststoff) wackle.
Hat jemand ähnliche Probleme? Kann man das über die Garantie regeln? Was würde da gemacht werden? Wird das komplette Armaturenbrett ausgebaut?
Viele Grüße
Mein Problem ist ähnlich, allerdings vermute ich bei mir ( hoffentlich ) eine andere Ursache.
Solange ich die dünnen Winterschlappen drauf hatte war Alles ruhig.
Kaum waren die 18 Zöller drauf hatte ich dann zufälligerweise zeitgleich ein Problem mit dem mittleren oberen Armaturenbrett - Ablagefach, dessen Tast - Deckel sich nicht mehr öffnen liess.
Ursache war eine innenliegende Schlüsseltasche mit Ring, wo der Ring sich beim Schliessen im Spalt der Klappe festgekeilt hatte.
Nach einigen Minuten drücken und hebeln war die Klappe zwar wieder auf und liess sich auch sauber tasten, jedoch klapperte es seitdem bei Unebenheiten hell in dem Bereich.
Mein Beifahrer meinte auch, es kommt weiter links vom Kombiinstrument als mittig.
Nachdem ich dann beim Fahren Alles mögliche in dem Bereich mal festgehalten habe und nichts als Ursache festgestellt wurde, habe ich die Klappergeräusche im Bereich des Ablagefaches reklamiert.
Es wurde gar nicht geschaut, was es sein könnte ( ich hatte zusätzliche Dämmung bzw. ev. lose Kabel vorgeschlagen ) sondern man hat ungesehen pauschal ein neues Ablagefach bestellt.
Das gibt es wohl nur komplett mit mittleren Lüftungsdüsen als ein Teil.
Das Teil wurde nun bestellt, erst wurde gar nichts geliefert, dann das falsche Teil ( ohne Klappe ) und morgen soll angeblich das Richtige da sein.
Kostet mich jedesmal nur 30 km hin und dann wieder zurück......................
Ich hoffe, dass die Aktion das permanent helle Vibrieren/ Schnarren bei kurzen Stößen/ Kopfsteinpflaster aus dem Bereich lösen wird, kann es aber irgendwie nicht nachvollziehen.
Ansonsten werde ich die Werkstatt wechseln bzw. Skoda anständig auf die Nüsse gehen.
Sowas hatte ich bisher noch in keinem Auto und schon gar nicht nach wenigen Monaten / wenigen km.
Für über 34 000 € Listenpreis kann ich dieselbe Klapperfreiheit erwarten wie in einem 8000 € Kleinwagen aus Indien..................
Update: Natürlich hat das neue Ablagefach das Problem nicht gelöst.....................
Ich habe auf eine Probefahrt mit dem Mechaniker als Beifahrer bestanden, schön langsam auf Kopfsteinpflaster und der Mechaniker hat das Schnarren genau gehört - nur von Richtung der Fahrertür...............
Dann haben wir die Plätze getauscht, er hörte es als Fahrer dann wie ich aus Richtung Ablagefach und ich dann eindeutig von Richtung Fahrertür.................
Als nächstes werden sie sich wohl zu zweit der Fahrertür zuwenden bzw. ich könnte noch den Tip eines möglicherweise verbogenen Hitzeleitblechs am Unterboden einstreuen..................
