Seite 42 von 49
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 22. Juli 2011 13:30
von munich tdi
Nachdem ich schon befürchtete habe, dass sich das Knacken/Knistern aus dem Heckklappenbereich meine FL-RS gar nicht mehr beseitigen läßt, ist mein

im Zuge der 30.000 km Inspektion fündig geworden.
Das Geräusch kam vom Heckklappenschloss, und zwar von dem Teil, der an der Heckklappe verschraubt ist. An dem Schloss ist ein Kunstoffteil abgebrochen und die Heckklappe wurde im geschlossenen Zustand nicht mehr sauber fixiert/gehalten. Die Möglichkeit sich minimal bewegen zu können, hat bereits ausgereicht um dieses nervige Geräusch zu verursachen.
Grüße
Munich
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 26. Juli 2011 17:16
von *lazy_frog*
*lazy_frog* hat geschrieben:So, der Übeltäter waren die doppelten Sonnenblenden.................
....................................
Tritt es wieder auf, gibt es Neue........................

Hat nicht lange gehalten und schnarrt schonwieder....................
Fahrerseite kommt neu, dauert aber etwas, da nur ab Werk lieferbar.
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 6. August 2011 14:52
von Bernemer
Ich hatte schon mal um Hilfe gebeten , gab an das Armaturenbrett sei die Ursache.
Falsch, es war wie bei Lazy Frog u.Timmey die doppelte Sonnenblende . Nach dem Aufkleben auf die untere Plastikblende, von
Filzschonern ,die man auf Stuhlbeine klebt um Pakett zu schonen , ist es still wie auf dem Wiener Zentralfriedhof . Eine einzige Wohltat.
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 6. August 2011 17:33
von *lazy_frog*
Wie gesagt, bei mir ist jetzt mit der neuen Sonnenblende auch Ruhe, aber den Filz bzw. selbstklebende Fensterdichtungen habe ich schon griffbereit........................

Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 7. August 2011 11:59
von Mischa01
Hallo Leute
Mal ne Frage hat irgendwer von euche eine knirschende Mittelarmlehne.
Also bei mir ist dass so, wenn sie ganz unten ist und ich auch nur leicht mit dem arm draufdrücke knirscht und knackt sie und teilweise auch bei unebenheiten.
Aber sobald sie auch nur eine Stufe weiter oben ist, ist dass geräusch weg.
Was kann man dagegen tun hat jemand ne Idee?
LG
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 7. August 2011 13:50
von Oberberger
Das Gelenk und alles, was sich bewegen könnte, mit Silikonspray fluten, wäre mein erster Ansatz.
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 7. August 2011 14:26
von Mischa01
Ok, danke dann werd ich dass mal versuchen.
Aber stinkt Silikonspray nicht oder macht dass zeug flecken?
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 7. August 2011 15:08
von Oberberger
Stinken tut es nicht....und natuerlich nur so spruehen, dass es keine Flecken macht...
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 13. August 2011 21:44
von magguz
Was mir in letzter Zeit im Vergleich zu unserem Golf V auffiel, ist die Verarbeitung im Bereich Tür und Schminkspiegel. Wenn man am Octavia an den inneren schwarzen Festhaltegriffen (wie heißen diese Dinger?

) der Nichtfahrertüren zieht, hört man bei mir ein deutliches Knarzen. Beim Golf kein Problem, da hört man beim ziehen nichts.
Den Schminkspiegel wollte ich beim Octavia in gewohnter Golf-Manier herunterklappen und hatte ihn gleich danach in der Hand. Beim Golf sind die wesentlich stärker befestigt und man braucht einen höheren Kraftaufwand, um sie herunterzuziehen. Bug oder Feature?

Re:
Verfasst: 16. August 2011 21:41
von Annihilator
Gorgse hat geschrieben:Warum maulen hier so viele über den Preis? Schaut doch mal, was andere Autos kosten, welche Ausstattung die haben und ob die nich Krarren und knistern? Leute, bleibt auf dem Boden.
Kauft euch nen Opel oder Golf, da knarrts auch. Und die kosten in gleicher Ausstattung um einiges mehr!
Vom Audi ganz zu schweigen. Es ist übrigens fast bei jedem Auto so, dass es bei kalten temperatuen knarrt.
Aber regt euch ruhig weiter auf.
Gorgse
kann Dir nur zustimmen ... sogar die "nobleren" ala Benz, BMW und Co. ... da "spielts" auch das eine oder andere Lied ... beim BMW macht gern die ganze Cockpit-Armatur ne eigene Knisterorgie 8)
Dennoch finde ich, dass es vom VFL auf den FL doch ne Steigerung der Verarbeitungsqualität und Haptik gegeben hat - zumindest empfand ich es so nach diversen Probefahrten und natürlich bei meinem aktuellen RS.
Und meistens ist es in Summe nur eine Kleinigkeit und lässt sich oft mit Filz und Co. beheben ...
So long - gute Fahrt