Sollte ziemlich egal sein ob der Einbau vom

, einer Fachwerkstatt oder gar Privat erledigt wird. Der TÜV muss den ordnungsmäßigen Einbau ja überprüfen, somit sollte es eine gewisse Sicherheit geben.
Bei der Änderung des originalen Fahrwerkes verlierst du die Garantie / Gewährleistung seitens Skoda selber in Sachen, die das Fahrwerk betreffen oder definitiv auf das Fahrwerk zurück zu führen sind. Andere Teile des Fahrzeuges, die innerhalb der Garantiezeit einen Defekt erleiden, betrifft es nicht. Diese müssen weiterhin von Skoda / SAD erneuert oder repariert werden.
Die Garantie auf den Einbau oder das Fahrwerk bekommt man vom Hersteller oder der Werkstatt, die es einbaut. Sollte man sich für die Eibach-Federn und den Einbau beim

entscheiden müsste es allerdings die kleinsten Probleme geben. Die Federn werden ja von Skoda angeboten, lediglich Fehler beim Einbau deckt SKoda nicht ab. Da muss dann der

für grade stehen bei einem Defekt.