Seite 44 von 49
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 27. März 2012 20:27
von spot
Nun hat es meinen jungen Octi auch schon erwischt.
Seit meiner längeren Fahrt aus der Schweiz nach Erlangen (da bin ich grad noch), klappert es bei mir bei unebenen Strassen aus Richtung Jumbobox. Es ist jedoch nicht der Deckel, sondern die rechte Seitenwand (aussen gegen den Beifahrersitz). Diese ist unten offen und wenn ich ordentlich was reinstopfe dann hört das Scheppern auf. Weiss jemand wie ich diese runterbekomme? Sonst Schäume ich das Ding mit weichem Bauschaum aus

Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 27. März 2012 21:46
von Baby
Sonst Schäume ich das Ding mit weichem Bauschaum aus
Mit schaum wirste deine Geräsche nicht los. Der gibt nach kurzer zeit nach.
Leer Estrich rein, der gibt nicht mehr nach.

Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 27. März 2012 22:05
von spot
Clown gefrühstückt?
Na warte mal ab bis in einem Monat klappert bei Dir sicher auch was

Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 27. März 2012 22:20
von Baby
Ne.
Nutella und Marmelade. Wieso
Mein alter hat 10 jahre geknarzt :motz: . Mich kann nix mehr schocken.
Hoffentlich.
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 28. März 2012 20:56
von spot
spot hat geschrieben:Weiss jemand wie ich diese runterbekomme? Sonst Schäume ich das Ding mit weichem Bauschaum aus

Keiner ne Idee?
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 11. April 2012 09:37
von stonegrey31
Guten Morgen zusammen,
ich habe seit geraumer Zeit auch nervende Geräusche im Auto – undzwar kommen Sie von der B-Säule. (beide Seiten)
Genauer gesagt kommt es aus dem Bereich des Gurtverstellers und dessen Abdeckung.
Ist diese Abdeckung nur "geclipst" oder irgendwo angeschraubt?
Kann man die einfach abnehmen ?
Hat jmd eine Idee was man dagegen tun kann ?
(Ich kann ja schlecht den ganzen Bereich mit dem bereits erwähnten Spray bearbeiten)
Ich habe schonmal einen Streifen Quellband drunter geklebt, aber das hat nur kurzzeitig geholfen.
Danke für Eure Hilfe
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 16. April 2012 13:52
von stonegrey31
Mahlzeit
ich muss einfach mal sagen , Ihre hattet wiedermal recht
Ich habe die gesamten Türdichtungen mit Silikonspray eingesprüht (Ich weiss, das das nicht sehr lange halten wird) aber es herrscht seitdem stille im Auto, abgesehen von den gewünschten Geräuschen natürlich.
Danke für eure Hilfe
Klasse Forum
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 16. April 2012 18:39
von eckenwetzer
Abwarten. I.d.R haste dann 6 Monate Ruhe. Als nächstes werde ich mal Glycerin testen. Mal schauen, wie lange das wohl hält.

Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 16. April 2012 21:12
von RS200@raceblue
Mal ein ganz anderer Ansatz....
Mir sind bei meinem Blauen neuerdings wieder stärker die "Verwindungs"Geräusche aufgefallen.
Vor allem in Kurven kam aus dem Bereich der Fahrertür ein Knarzen/Knistern.
Ich habe mir dann mal die Lage der Türen (Überstand/Unterstand) genauer angesehen.
Die Fahrertür stand schon deutlich zu weit draußen, so dass man diese mit leichtem Druck auf dem Griff sichtbar u. hörbar in Richtung Karosserie drücken konnte.
Habe danach 3 Türen, nur die Beifahrertür hatte das nicht nötig, optimal eingestellt u. es ist wieder Ruhe im "Karton".
Es muss also nicht immer an den Gummies oder deren Schmierung liegen.
Was mich nur wundert, ist, dass es mir so vorkommt, dass die "Türlage" nicht schon immer so ungenau war.

Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 16. April 2012 21:45
von 4X4octi
Ich habe schon Silikonstift und Glyzerin probiert und es hat beides jeweils nicht mal 2Wochen Ruhe gebracht. Als nächstes werde ich entweder den Dry Lube von Innotec probieren und, wie in dem "Kratzer durch Türgummi"-Thread schon geschrieben, evtl. die äußeren Türgummis tauschen.
Grüße