Seite 44 von 56

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 12. April 2011 13:15
von Timmey
Danke, kannst du das mal bitte ein wenig konkreter beschreiben?
Spaßbremse alleine find ich irgendwie zu wenig.
Höherer Verbrauch als der TSI, durchzugsschwach bei Überholmanövern (also Elastizität), schaltintensiv?

@Scholly: Wo lag denn ungefähr dein Verbrauch beim MPI?

Den 1.6MPI gibt es glaube ich auch nur noch in der Classic Ausstattung.

Wenn ich mal von meinem alten 8Ventil 1.6i ausgehe, dann war er recht emotionslos.
Unten rum, also bis 2000-2500 U/min, kraftlos und ab 3500 U/min ging es dann gleichmäßig bis rund 6000 U/min voran.

Wie siehts mit dem kleinen TSI aus?
Beim 1.8TSI ist gut zu spüren, wann der Turbo anfängt zu arbeiten. Das ist bei mir bei rund 2000 U/min, wo der Wagen einfach Druck bekommt und nach vorn will. Ab da zieht er aber auch recht gleichmäßig bis rund 6200-6300 U/min.

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 12. April 2011 21:12
von thereal1
Zum Vergleich MPI gegen TSI möchte ich nur kurz was anmerken.

Meine Eltern hatten zum Wochenende den 1,4 TSI und sind gute 1700 km damit gefahren. Im Haus haben wir auch den 1,6er MPI mit Tiptronic und den sind sie dann heute im Vergleich gefahren. Sie würden den immer vorziehen, vom Verbrauch nehmen die sich nicht wirklich was....

Aber wie gesagt alles geschmackssache. :roll:

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 12. April 2011 21:58
von tehr
Bei Automatik mag der Unterschied nicht so groß sein, weil die Automatik den 1.6er immer auf Drehzahl hält. Bei einem Schaltwagen sind die Unterschiede zwischen den Motoren recht deutlich zu spüren.

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 19. April 2011 20:44
von Hago1973
Kann mir jemand sagen wie sich das abregeln des Motors bemerkbar macht?
Bin am Sonntag lt.Tacho 225km/h und Navi 215km/h gefahren 6.Gang bei 5000U/min Berg ab.

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 20. April 2011 11:00
von dickesb
Wie lang und steil war denn dieser Berg? :wink:

Zum Abregeln:
Früher wurde einfach der Sprit abgedreht - das merkt man dann sehr deutlich...
Ob das heute etwas eleganter (gleitend) erfolgt, kann ich nicht sagen. Der 1,6 TDI schafft auf ebener Strecke nicht mehr als 190 km/h - und so ein Berg wie Deiner ist mir noch nicht begegnet (oder es war keine freie Fahrbahn).

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 20. April 2011 11:21
von octaviandy
Das war wohl freie Fahrbahn und freier Fall :lol: .

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 20. April 2011 13:51
von Herr B aus W
Kann es vielleicht sein, das der TSI gar nicht in den Bereich kommt wo er richtig abregelt, wie der TDI, sondern ihm einfach nur die Puste ausgeht?

Ich hab auch schon einige Berge mit dem 1.6 TDI gehabt und da geht Bergab auch nicht mehr, die Nadel bleibt wie angenagelt stehen. Bei meinen Benzinern ging bisher immer mal mehr mal weniger bergab.

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 20. April 2011 15:19
von Christarus
Hago1973 hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wie sich das abregeln des Motors bemerkbar macht?
Bin am Sonntag lt.Tacho 225km/h und Navi 215km/h gefahren 6.Gang bei 5000U/min Berg ab.
Sorry, aber mit welchem Auto bitte?

Ich bin den TSI 1.2 im Golf VI gefahren und kann diesem Motor Nichts abgewinen. In der Stadt ist er sehr fein, man muß zwar immer vollgas fahren und verbraucht bis 10 Liter, aber ab 80 km/h fehlt Leistung! :motz:

Blöder Spruch, aber "Hubraum ist durch Nichts zu ersetzen".

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 20. April 2011 16:34
von Arctic
Das ist ja kein Wunder und verständlich, dass man zu so einer Einschätzung kommt,
wenn man sonst einen 165 PS Diesel fährt !

Ich komme von einem 115 PS Focus Combi Benziner und bin im Vergleich sehr zufrieden.

Sicherlich ist vermutlich der 1.4 TSI die optimalste Motorvariante was Preis/Leistung/Ökonomie/Performance angeht
wenn man einen (rel. sparsamen) Benziner (!) will.

Als "normales Familienfahrzeug" langt er uns vollauf und die Zielgruppe sind ja wohl eher die
früheren 102 PS MPI-Fahrer oder ?

P.S.: Heute bin ich vom Vorort nach und durch halb München rein 19 km (o.k. ohne Stau/stop-and-go) ohne Vollgas geben zu müssen und mit 5,8 l Schnitt gefahren.

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 21. April 2011 09:02
von Der Thüringer
Herr B aus W hat geschrieben:Ich hab auch schon einige Berge mit dem 1.6 TDI gehabt und da geht Bergab auch nicht mehr, die Nadel bleibt wie angenagelt stehen. Bei meinen Benzinern ging bisher immer mal mehr mal weniger bergab.
Hi!
Wird den selben Grund haben wie HIER schon beschrieben! Stichwort: DPF! :wink:

Gruß!