Seite 44 von 97

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 26. März 2011 08:04
von Oberberger
@David
Der Seitenhieb in Deinem PS war doch unverkennbar: "Ihr seid alle Lemminge, die Unsinn kaufen, denn der Hankook ist laut meinem allwissenden Reifengott sogar schlechter als der Chinareifen". So klang es für mich zumindest mit dem "hehe" am Ende.

Für mich zählt nur, dass viele hier den S1 haben und zufrieden sind. Und ich bin es bis jetzt auch....wie lange sie halten, wird sich zeigen. Aber da ich jetzt 4 neue Reifen habe, macht es mir auch nix aus, jedes Frühjahr 2 davon zu ersetzen...

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 26. März 2011 18:36
von David75
es ist der pirelli p7 cinturato.

es tut mir leid das du das unter ps falsch verstanden hast. aber wenn für mich die wahl zwischen pirelli und hankook war und mir einer den maloya statt hankook empfehlen tut kann ich nur lachen.
würdest du glaub ich auch

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 26. März 2011 20:49
von Oberberger
Natürlich....und wenn das so gemeint war, ist das auch kein Thema....kam nur anders rüber.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 7. April 2011 16:49
von BS-Toni
ich hatte heute ein sehr interessantes gespräch mit meinem skodameister. ich schilderte ihm die sache mit dem sägezahn und massiven höhenschlag.
er meinte, daß das innerhalb SAD ein massives problem ist und er bot mir sofort eine KOSTENLOSE Achsvermessung inklusive Nachstellung / verstellung der Achsgeometrie, da es wohl bei SAD ein bekanntes Problem ist und es dazu eine neue Anweisung gäbe, wie die Achsen zu verstellen sind!
diese Nachstellung würde wohl den SZ und HS ausmerzen, oder zumindest stark vermindern.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 7. April 2011 20:39
von Shadow
@ BS-Toni

Hast Du zu der Skoda Aussage nähere Infos oder kannst Du die besorgen?
Da das Gespräch heute war, erfolgt die Achsvermessung ja wohl erst in den nächsten Tagen, dann könntest Du nochmal genauer nachfragen.

Mein RS mit Conti SC2 muss demnächst in die Werkstatt, dann können die eventuell die Vermessung mit den neuen Werten gleich mitmachen, bevor bei mir Sägezahn entsteht.

Danke und Gruß

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 7. April 2011 20:45
von RS200@raceblue
@BS-Toni
Am Besten wäre du scanst mal das Messprotokoll ein u. stellst es hier als Bild ein.
Anhand der Sollwerte könnte man dann sehen, was sich eventuell geändert hat.
Ehrlich gesagt glaube ich da nicht so richtig dran, bin aber trotzdem gespannt.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 8. April 2011 00:07
von BS-Toni
@shadow & raceblue:

ich werde mein bestes tun und versuchen das protokoll zu scannen. ich werde wahrscheinlich erst kurz vor ostern dazu kommen. dieses WE ist der kollege nicht da, nächsten samstag kann ich nicht und werde erst das WE danach wieder daheim sein.
lasse mir das protokoll aushändigen lassen und dann diskutieren wir das mal - ich vergess es nicht!
vielleicht hilft es ja, obwohl ich auch schwierigkeiten habe, das zu glauben... :-?

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 10. April 2011 14:44
von nidom
Habe gestern meine neuen Hankook S1 Evo in 225/45 ZR17 aufgezogen. Da diese ja nicht laufrichtungsgebunden sind wollte ich mal nachfragen nach wie vielen KM ich sie idealerweise achsenweise bzw. auch seitenweise tauschen sollte.

Gruß
nidom

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 10. April 2011 15:12
von RS200@raceblue
Wenn der Reifen so gut ist, wie @schmdan behauptet, sollte es reichen, ihn alle 10tkm seitengleich zu tauschen.
Beim Überkreuztauschen würde es zu einem höheren Verschleiß nach dem Tausch kommen.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 11. April 2011 06:10
von Ronny12619
nidom hat geschrieben:Habe gestern meine neuen Hankook S1 Evo in 225/45 ZR17 aufgezogen. Da diese ja nicht laufrichtungsgebunden sind wollte ich mal nachfragen nach wie vielen KM ich sie idealerweise achsenweise bzw. auch seitenweise tauschen sollte.

Gruß
nidom
Einfach beim Wechsel von Winter- auf Sommerräder diagonal tauschen reicht.