Sägezahnbildung bei Octavia 2
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Wäre überkreuz und diagonal tauschen die selbe Verfahrensweise? Wenn ja...wer hat bei den letzte beiden Posts das meiste Halbwissen?
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Ich tausch nix über Kreuz, das wäre bei mir, wenn es 10000 km wären, mehr als einmal pro Saison und zu lästig, da ich das nicht selber kann. Ich baue mal eher darauf, dass sie keinen SZ kriegen....das Profil sieht eigentlich so aus, als wenn das klappen könnte.
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Was ist denn an Reifen wechseln so schwer?
Das steht sogar in der Betriebsanleitung, wie das geht. Man muss sich nur die Zeit dafür nehmen
Das können selbst Frauen. Zumindest die, die für mich bzw mit mir die Räder wechseln durften
Da meine Sommerreifen mit rund 2000km noch in der Garage hängen (kommen Ostern drauf)
würde mich das Messprotokoll von BS-Toni auch interessieren, bevor ich mir nen SZ reinfahre und eh nochmal
beim
ran wollte.
Weshalb ... weiß ich schon gar nicht mehr
Ach ja ... Lüftungsdüsen ^^
Das steht sogar in der Betriebsanleitung, wie das geht. Man muss sich nur die Zeit dafür nehmen

Das können selbst Frauen. Zumindest die, die für mich bzw mit mir die Räder wechseln durften

Da meine Sommerreifen mit rund 2000km noch in der Garage hängen (kommen Ostern drauf)
würde mich das Messprotokoll von BS-Toni auch interessieren, bevor ich mir nen SZ reinfahre und eh nochmal
beim

Weshalb ... weiß ich schon gar nicht mehr

Ach ja ... Lüftungsdüsen ^^
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
jo timmey, wenn ich das protokoll in der hand habe, scanne ich es und stell es hier irgendwie rein ... downloadlink etc.pp.
ist euch schon mal aufgefallen, daß die 2-er Octis allgemein mehr hüpfen / hüppeln bei unebener AB beispielsweise? wenn die streckenabschnitte noch vom Herrn Adolf H. beispielsweise sind, wie auf der A9 zwischen schleiz und dittersdorf (thüringen), dann springt der bock hin und her.
packt man mal 2 kästen bier, wahlweise köstritzer,
in den kofferraum, dann arbeitet nur noch die achse und nicht mehr das ganze auto - und so soll es nämlich sein.
ist euch schon mal aufgefallen, daß die 2-er Octis allgemein mehr hüpfen / hüppeln bei unebener AB beispielsweise? wenn die streckenabschnitte noch vom Herrn Adolf H. beispielsweise sind, wie auf der A9 zwischen schleiz und dittersdorf (thüringen), dann springt der bock hin und her.
packt man mal 2 kästen bier, wahlweise köstritzer,

GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Wo ist dein Problem?Chief hat geschrieben:Wäre überkreuz und diagonal tauschen die selbe Verfahrensweise? Wenn ja...wer hat bei den letzte beiden Posts das meiste Halbwissen?
Mein Tipp u. Ronnys Meinung sind nicht identisch. Na und?
Das ist beim Thema Autoreifen nicht der einzige u. auch gewiss nicht der letzte Punkt, über den sich trefflich streiten lässt.
Mit Halbwissen hat das gar nichts zu tun, eher mit Sympathie u. dem Gegenteil davon

Zuletzt geändert von RS200@raceblue am 11. April 2011 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Da werd ich Ostern langfahren. Soweit ich noch weiß sind da doch eh nur 120, oder?!BS-Toni hat geschrieben:A9 zwischen schleiz und dittersdorf
@raceblue: Lass mal gut sein, ich hab das Gefühl, dass das Wort "Halbwissen" hier so beliebt ist wie Hurensohn in Berlin Kreuzberg
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 924
- Registriert: 13. Mai 2008 11:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1,8l TSI CDAA
- Kilometerstand: 230000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Ja, dort hüpft jedes Fahrzeug. Teilweise sind ja nur 100 erlaubt.Timmey hat geschrieben:Da werd ich Ostern langfahren. Soweit ich noch weiß sind da doch eh nur 120, oder?!BS-Toni hat geschrieben:A9 zwischen schleiz und dittersdorf
Aber sicher nicht mehr so lange, die Vorbereitungen zum Ausbau laufen ja schon...
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
- RS-Biene
- Alteingesessener
- Beiträge: 528
- Registriert: 10. März 2011 20:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI CR RS
- Kilometerstand: 118000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Sägezahn und springen sind doch hoffentlich 2 verschieden Schuhe. Bei meinem Oci Combi
hatte ich Sägezahn und "Gullideckelspringen", kann aber mit Bestimmtheit sagen, dass bei meiner
Limo "nur noch" Sägezahn und kein "Gullideckelspringen" vorhanden ist.
(Seit Jahren gleicher Fahrweg mit gleichem Fahrbahnbelag, ausser Löcherstopfen
)
hatte ich Sägezahn und "Gullideckelspringen", kann aber mit Bestimmtheit sagen, dass bei meiner
Limo "nur noch" Sägezahn und kein "Gullideckelspringen" vorhanden ist.
(Seit Jahren gleicher Fahrweg mit gleichem Fahrbahnbelag, ausser Löcherstopfen

Gruß Biene
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Soll jetzt überkreuz oder nur seitengleich von vorne nach hinten getauscht werden?
Was ist korrekt bzw. die "bessere" Variante?
Gruß
Manuel
Was ist korrekt bzw. die "bessere" Variante?
Gruß
Manuel
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
5 User 8 Meinungen. Such Dir was aus oder durchpflüge den Thread noch mal nach stichhaltigen Postings nebst Erklärung. Ansonsten wird es Und täglich grüßt das Murmeltier.
Ich bin dann mal weg.