Hi,
Ein 140PS Diesel kann je nach Laufleistung, Alter, Umgang 135PS haben oder auch gute 150PS.
Du hast den Sinn der Tabelle nicht erkannt. Wie ich schon schrieb:
Sie soll NICHT berechnen, wie schnell ein ganz bestimmtes Auto (z.B. das deinige) faehrt.
Sie soll berechnen, wieviel Leistung ein Auto unter bestimmten Bedingungen (Reifen, Gewicht, Querschnitt, cw-Wert, ...) benoetigt, um gegen die Fahrwiderstaende (Luft- und Rollwiderstand) anzukommen.
Dabei kommt ein theoretischer Wert raus, der diesen Leistungsbedarf benennt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Deine "praktischen" Versuche scheitern uebrigens daran, dass du weder garantieren kannst, dass es exakt eben ist noch, dass es exakt windstill ist. Selbst der Luftdruck spielt eine wichtige Rolle. Von daher kannst du fuer "Versuche in der freien Wildbahn" gut und gerne 5 bis 10 km/h auf die theoretischen Werte draufrechnen (falls nicht abgeregelt) oder davon abziehen. Das geht dann aber wirklich in Richtung Schwanzlaengenvergleich, weil ohne jede Aussage und Vergleichbarkeit.
Mein CFHF laeuft uebrigens auch Tacho 215, GPS 208, und vielleicht sogar noch mehr. Wenn ich das einfach so schreiben wuerde, dann erzeugt das erstmal dumme Gesichter bei denen, die viel Geld fuer den CFHC ausgegeben haben, der auch nicht nennenswert schneller ist. Anders sieht die Sache aus, wenn ich korrekterweise dazusage, dass ich dabei bergrunter gefahren bin. Auch hier hilft uebrigens das Excelfile, dem unbedarften Nutzer klar zu machen, was fuer einen gewaltigen Einfluss das hat. Mein Berg war nicht so extrem steil, vielleicht 2%. Ein Blick in die Tabelle - nun reichen 110 PS fuer echte 208 km/h. Passt gut. Waere das ein 4%-Berg gewesen, haette ich sogar 223 km/h geschafft, aber da haette vermutlich dann wirklich eine Abregelung gegriffen.
Ernsthaft, wer möchte heutzutage so schnell fahren ?
Volle Zustimmung. Und genau darum habe ich nur 110 statt 140 PS
Viele Gruesse,
Jan