Seite 50 von 50

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Verfasst: 21. August 2013 18:20
von otter
Ernsthaft, wer möchte heutzutage so schnell fahren ? :rofl:

ich auch :D

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Verfasst: 21. August 2013 21:46
von TL_Alex
Ich bin heute 10 min lang immer über 215 (digi Anzeige) gefahren. Aber im 5. Da der 6. Bei leichtem Gegenwind diese Geschwindigkeit nicht zulässt.
Am Ende bin ich weit über 100km mit Geschwindigkeiten von Tacho über 200 gefahren und das mach ich gerne.

Bergab auf der A70? Hatte ich letztens Tacho 239.

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Verfasst: 21. August 2013 23:24
von L.E. Octi
Black Monster hat geschrieben:Ich bitte den Admin darum, jolep für diesen Thread zu sperren!!!
OK.
3 Sekunden drüber nachgedacht und abgelehnt. Aber bei Deinen Postings und Forderungen komm ich grad in Sperrlaune.

Und thomraid, was soll das denn nun wieder?
thomraid hat geschrieben:Ernsthaft, wer möchte heutzutage so schnell fahren ? :rofl:

Zumindest hab ich den Eindruck, kommt man auf der Fahrbahn eh auch mit 130 nicht viel langsamer ans Ziel als mit 200. :)

Ob ich für eine Strecke mit 100km 130km/h oder 200km/h fahre ist heutzutage ziemlich wumpe.

Wenn man den enormen Verbrauch berücksichtig und bedenkt, dass man nur in knappe 14 Minuten eher am Ziel ankommt, ist ehrlich gesagt ziemlich mager. :motz:

Und bei 20km/h mehr, was man durch irgendein Chippen bekommt, ist man ohnehin 3 minuten schneller am Ziel, bei einer Strecke von 100km.
Kurz zuvor schriebst Du noch
thomraid hat geschrieben:
Black Monster hat geschrieben:
PS: Wer immer noch der Meinung ist der 2.0 TDI schafft höchstens Tempo 215 weil dann die Leistung am Ende ist und wäre dabei nicht abgeriegelt...... dem würde ich ernsthaft empfehlen in diesem Thread keine Beiträge mehr zu verfassen. Lasst es bleiben, ich habe den Gegenbeweis!!!!
Danke !

Her mit dem Update, bzw. wie hast Du die Abriegelung rausbekommen ?
Du drehst Dich schneller als ein Wendehals. Was soll das?

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Verfasst: 21. August 2013 23:35
von thomraid
Ich sag doch, nach dem ich mich über PN mit dem Chiptuningthema befasst habe und rausbekommen, dass es sich hierbei um ein Tuning von 499€ handelt, ist mir der Geschmack vergangen.

Für den Preis hab ich sinnvoll in ein Bilstein-B14 Fahwerk investiert.

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Verfasst: 21. August 2013 23:39
von L.E. Octi
Nein hast Du nicht gesagt. Du hast was völlig anderes geschrieben. Egal.

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Verfasst: 22. August 2013 01:20
von Chief
Nu is Popcorn alle und ich weiß immer noch nicht wer den Längsten hat.

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Verfasst: 22. August 2013 07:00
von Ronny12619
Na ich

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Verfasst: 24. August 2013 17:23
von jolep
Schweift vielleicht etwas vom eigentlichen Thema etwas ab, aber ich möchte mal kurz auf die Kritik und das Lob an meiner Berechnung der vmax eingehen.

Die Tabelle berechnet natürlich theoretische Werte, die aber offensichtlich für eine große Spanne an Datenblattwerten des Octavia / Golf sehr gute Ergebnisse bringt (bis hin zum neuen Golf GTI, 246 km/h, 220 PS).
Unsicher an der Rechenformel sind :
- der cw Wert ist a) oft nicht genau genug bekannt und b) dürfte sich bei hohem Tempo ändern (das Heck steigt oft bei normalen Autos). Auch die Querschnittsfläche A muss oft geschätzt werden, da sie selten veröffentlicht wird.
- der Reifen-Rollwiderstandsbeiwert cr ist ebenfall nur aus manchen Zeitschriften bekannt und wird hier als unabhängig von der Geschwindigkeit angenommen, was vermutlich nicht ganz korrekt ist
- die Luftdichteformel gilt nur für trockene Luft, die Luftfeuchtigkeit wird hier nicht berücksichtigt. Die nötige Korrektur steht in wikipedia, habe ich jedoch nicht integriert.
- und jetzt der größte "Fehler" : der Wirkungsgrad des Antriebsstrangs + Reifenschlupf sind geschätzt, und zwar so, dass die errechnete vmax des Octi 2 FL 1.6 TDI mit dem Datenblatt übereinstimmt. Damit ist die Tabelle quasi auf diesen Fahrzeugtyp abgeglichen. Da jedoch über andere Fahrzeuge und völlig unterschiedliche Motoren Werte rauskommen, die wiederum sehr nahe an deren Datenblattwerten liegen, scheint der Wert des Wirkungsgrads recht gut geschätzt für den Frontantrieb des Octavia zu sein.

An meinen ersten Kritiker gerichtet : Ohne Theoretiker, die auch mal was ausrechnen können und wollen, würden wir vermutlich gerade langsam die Steinzeit verlassen.

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Verfasst: 24. August 2013 18:40
von Jan1Z
Hi,
Unsicher an der Rechenformel sind :
Ich denke, dass deine Abschaetzungen hinreichend gut sind. Gerade die Tatsache, dass es fuer meinen CFHF so gut hinbekommt, sehe ich als ein sehr starkes Argument, denn im Gegensatz zu den Autos, die bei Vmax nicht ihre Pmax haben und man diese darum aus den meist recht vagen Diagrammen schaetzen muss, hat der CFHF mit dem sehr breiten Leistungsplateau hier eine solide Wissensgrundlage.

Etwas sehr aehnliches wurde vor Jahren mal im TDI-Forum als Durchzugsrechner gebastelt. Da ist die Idee, aus einer festgelegten Beschleunigung (3. Gang, 2000-4000 U/min) Drehmoment und Leistung abzuleiten. Das hat nach sehr vielen Iterationen dann auch verdammt gut geklappt. Natuerlich sind dabei auch all die Sachen eingeflossen, die du beruecksichtigt hast. Dazu gab es dann auch noch fundierte Abschaetzungen zum Wirkungsgrad des Antriebsstrangs - eventuell inspiriert dich da noch was. Einfach nach "DZR" im dortigen Forum (dieselschrauber punkt de) suchen. Das ganze sollte es auch noch als Excel-Tabelle zum Download geben (die allerneuesten Gedanken sind dann zu einem VCDS-Plugin geworden, dass all das aus einem VCDS-Log ableitet).
Ohne Theoretiker, die auch mal was ausrechnen können und wollen, würden wir vermutlich gerade langsam die Steinzeit verlassen.
Glaube ich nicht. Ein Faustkeil reicht doch aus, warum sollte man was anderes verwenden? Vermutlich haetten wir die Steinzeit nicht mal begonnen...

Viele Gruesse,

Jan