Seite 6 von 25
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Verfasst: 23. Oktober 2009 20:28
von insideR
Das sollte so bleiben. Ist auch gut so. In kalten Nächten kann, wenn die Suppe sich eigentlich auf Normalniveau befindet, die Stand soweit absinken, dass - unnötigerweise - die Meldung erscheint. Der Sensor ist halt sehr sensibel.
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Verfasst: 23. Oktober 2009 20:38
von Christian_K
Hat der Behälter nun einen Überlauf oder nicht?
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Verfasst: 23. Oktober 2009 20:45
von Yammi
Hm. Ich habe gerade Wischwasser nachgefüllt und was muss ich sehen: Kühlmittel aif MIN. Mein Octi hat jetzt 13000km nach 5 Monaten.
Naja. Ich werds die Tage mal auffüllen und weiter beobachten. Ab wann meldet sich das MaxiDot eigentlich?
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Verfasst: 23. Oktober 2009 20:48
von insideR
Christian_K hat geschrieben:Hat der Behälter nun einen Überlauf oder nicht?
Hm, Überdruck hatter. Und weil Druck da ist, ist Überlauf auch nicht ganz so wichtig.
Yammi hat geschrieben:Ab wann meldet sich das MaxiDot eigentlich?
Kanpp unter min.
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Verfasst: 23. Oktober 2009 20:52
von Christian_K
tut mir leid insider, versteh deine antwort nicht so ganz,
hat er keinen überlauf?
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Verfasst: 23. Oktober 2009 21:14
von insideR
Der Kühlerkreislauf läßt einen gewissen Überdruck, der durch die Erhitzung entsteht, zu. Wird der Druck durch einen Defekt jedoch zu hoch, kann er über den Deckel entweichen.
Überlauf ist mir aktuell nicht bewußt, da würde ich mich zu äußern wollen. Das Wasser wird ja nicht einfach so mal mehr...
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Verfasst: 25. Oktober 2009 13:54
von Christian_K
hallo! hab noch eine frage bzw 2.
ist es normal dass das kühlmittel nachdem man den motor abstellt (schön warm) zurück in den aussgleichsbehälter schießt? und sogar über die makierungen? oder sollte das auf normal stand bleiben?
stimmt es wenn das kühlmittel nach dem öffnen des deckels kocht , brodelt stimmt irgendwas mit der ZKD nicht?
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Verfasst: 25. Oktober 2009 14:00
von RS200@raceblue
Christian_K hat geschrieben:stimmt es wenn das kühlmittel nach dem öffnen des deckels kocht , brodelt stimmt irgendwas mit der ZKD nicht?
Leider JA!
Wenn da was brodelt, ist sehr wahrscheinlich die ZKD durch, denn die Mischung der Kühlerfüllung kocht erst oberhalb von 110°C u. diese Temperaturen erreicht man selbst bei Volllast nur sehr selten.
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Verfasst: 25. Oktober 2009 14:02
von Christian_K
ok danke. naha zum glück kocht es nicht bei mir. aber dass das kühlmittel in den behälter schießt wenn man ihn nach dem abstellen des motor öffnet und da dann sogar mehr drinnen ist wie vorher? vl sogar übergehen würde wenn man ihn ganz auf machen würde?
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Verfasst: 25. Oktober 2009 14:08
von RS200@raceblue
ist normal, weil der Behälter unter Druck steht u. sich das System nach Öffnen entspannt, also der Druckausgleich einen Volumenzuwachs bewirkt.