spurverbreiterung!?

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Daniel
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 2. August 2003 13:50

Beitrag von Daniel »

Am Fabia hatte ich die berühmte "Version B" ist sehr komfortabel ... die SV wird fest mit 5 Schrauben an die Achse geschraubt - darauf wird dann mit den Originalschrauben die Felge befestigt.

Pro:
- bei WR / SR Wechsel kein gefummel
- gleiche Radschrauben

Contra:
- Preis

Bin auch noch am überlegen die Räder etwas rauszuholen (20/40), allerdings glaube ich hinten wirds wegen der Tieferlegung eng ... zudem hat man immer den Nachteil das das Auto vielmehr vollgesaut wird.
Octavia Collection Limo - 1.9 TDI-PD 130 PS, Admiralblau mit MuFu-Lenkrad, H&R-Cup Kit 60/40, Milotec B-Säulen Deko, Lichtschalterring, Alu-Tachoringe, TT-Pedale, INXX Einstiegsleisten, R32 Innentürgriff
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

guter Tipp, beim Winterrad darf bei mir keine Spurverbreiterung drauf sein, da dann der Reifen zu weit nach Aussen kommt und ich die Schneeketten nicht mehr drauf bekomme, falls ich mal angehalten werde und dies zwangsweise tun muss.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
drzook
Regelmäßiger
Beiträge: 125
Registriert: 12. August 2003 13:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 326101

Beitrag von drzook »

Wer schön sein will, muss leiden -> Werde dann wohl aufs schön sein verzichten müssen, weil ich nicht leiden will.
Zumal wir jetzt öfters mit einem Wohnanhänger am Haken unterwegs sind. :) 8)
Die Stützlast beeinflusst die Sturzwerte ja auch nicht gerade günstig, und dann hinten die Räder noch weiter nach aussen? Nee, im Moment ist die Aktion verschoben.

Gruss
drzook
Spezialisten sind Leute, die nur eine Saite auf ihrer Fidel haben. (Henry Miller)
CheapBass
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 16. Mai 2004 16:25

Spurverbreiterung hinten

Beitrag von CheapBass »

Hallo Leutz,

ich möchte mir 2 Spurverbreiterungen für die HA zulegen.

Meine Frage: Wie weit kann ich da gehen ? Notfalls muss man halt bördeln...

Möchte mir später noch 18Zoll reifen holen, aber nicht allzubreit, max. 215

Muss man das abnehmen & eintragen lassen ??? Der Staat hält ja bekanntlich gerne überall seine Hände auf ...

Thx for Help
Ich hasse STANDARD
> es lebe die INDIVIDUALITÄT
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Zum TÜV musst du wegen anderen Rädern und Verbreiterung auf jeden Fall. Deshalb solltest du beides zusammen machen. Wie weit du mit der Spurverbreiterung raus kannst, hängt von der Felgen/Reifenbreite und von der ET ab. Hier gibts einen Thread, wo alle Kombinationen audgeführt sind.
Du kannst dann Rückschlüsse ziehen, wie weit du z.B. bei einer 8x18 ET35 Felge noch rausgehen kannst.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Mac.t
Alteingesessener
Beiträge: 366
Registriert: 4. März 2004 14:06
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 2,0 TDI 150PS
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mac.t »

Da musst du aufpassen!
Bei mir stand damals in der ABE nur zulässig mit serien Fahrwerk.
Waren bei mir 5 cm pro Achse und mein Golf war tiefergelegt, habe sie nicht eingetragen bekommen aber bei etwas schmaleren wäre es wohl kein Problem hat mir damals der TÜV-Herr gesagt.

Gruß Mac
2.0l TDI Combi EZ 05.2020,DSG
CheapBass
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 16. Mai 2004 16:25

Beitrag von CheapBass »

Was gibt mir die ET an?

Welche Felgenbreite muss ich ungefähr nehmen, für 205- 215'er Reifen?
8?

Thx
Ich hasse STANDARD
> es lebe die INDIVIDUALITÄT
Benutzeravatar
Mac.t
Alteingesessener
Beiträge: 366
Registriert: 4. März 2004 14:06
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 2,0 TDI 150PS
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mac.t »

es reichen 7 od. 7,5" Felgen. 8" sehen natürlich etwas besser aus.
ET=Abstand von der Mitte der Felge bis zum Anschluß wo die Schrauben rankommen (ich weiß jetzt nicht genau wie das heist).
Bild
Gruß Mac
Zuletzt geändert von Mac.t am 26. August 2004 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
2.0l TDI Combi EZ 05.2020,DSG
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

ET: Einpresstiefe. Gibt an wie tief die Felgenmitte, relativ der Stelle, wo das Rad angeschraubt wird, nach innen geht.
Also wenn du ne ET35 und ne 5mm Spurverbreiterung nimmst, ist das Rad genauso weit draußen wie bei einer ET30-Felge.
Also 7Zoll solltest du mindestens nehmen. Ich würde aber an deiner Stelle 225/40R18 auf 8x18 ET35 nehmen.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Kromi hat geschrieben:Die Einpresstiefe (ET) wird in Millimeter angegeben. Sie ist das Maß von Felgenmitte des Scheibenrades bis zur inneren Anlagefläche der Radscheibe am Nabenflansch. Dieses Maß kann positiv oder negativ sein.

Link mit weitere Verweisen und eine Skizze.

Eine wichtige Größe beim Rädertuning im Grenzbereich...

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“