Benzin statt Diesel getankt

Zur Technik des Octavia II
Herr B aus W

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Beitrag von Herr B aus W »

Kann man in solchen Fällen eigentlich die Vollkasko in Anspruch nehmen?
Ich mein 5000€ sind ja auch kein Pappenstiel.
joba
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 1. Februar 2011 10:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 TDI
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 439276

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Beitrag von joba »

Ich hab bei meiner Versicherung nachgefragt. Ich bekam die Antwort, dass Fehlbedienungen des KFZ nicht durch die (Voll)kasko abgesichert sind. Also bezahlt man das wohl in der Regel selber.

Nunja, gestern Abend habe ich das Auto abgeholt. Es wurde der Kraftstoff entfernt, gespült, der Filtereinsatz gewechselt, getankt und 20km Probe gefahren. Soweit keine Probleme! :D Ich bin gestern gleich mal 70km durch den Stadtverkehr/Stadtautobahn fahren und läuft. Sie können natürlich keine Garantie geben, wie lange das noch läuft, aber ich hoffe doch mal, dass nicht so schnell den Geist aufgibt. Gekostet hats 350€. Wobei das Auto danach aber vollgetankt war. Wie sich das später auf den Wiederverkaufswert auswirkt weiß ich nicht, aber das ist mir egal, solange das Auto fährt :)
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Beitrag von neuhesse »

Dann drücke ich mal die Daumen, daß damit alles erledigt ist. :)
hazy
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 20. Juli 2011 13:05
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 1.4 TSI 150 PS
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Beitrag von hazy »

Habe gestern mit meinem RS-Diesel im Stress die Super - Zapfsäule genommen, nach 1,6 Litern den Irrtum bemerkt und dann mit 51 Liter Diesel den Tank voll gemacht. Muss ich mir Sorgen machen? Bin jetzt erstmal ganz vorsichtig weitergefahren.
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Beitrag von SHK 1983 »

Bei dem Verhältniss brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Weiterfahren wie normal sollte möglich sein. (so würde ich es zumindestens handhaben)

Manchmal ist es "besser" sich in gewisse Dinge nicht so tief reinzudenken. Ich sage bewusst manchmal.

Obwohl - sicher kommt von dem einen oder anderen Fachmann noch ein eventueller Einwurf bezüglich gewisser Motorenkomponenten die in Mitleidenschaft gezogen werden könnten.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Beitrag von Octi2000 »

hazy hat geschrieben:Habe gestern mit meinem RS-Diesel im Stress die Super - Zapfsäule genommen, nach 1,6 Litern den Irrtum bemerkt und dann mit 51 Liter Diesel den Tank voll gemacht. Muss ich mir Sorgen machen? Bin jetzt erstmal ganz vorsichtig weitergefahren.
Möglicherweise hast du Glück..., ich persönlich hätte das in dem Fall nicht gemacht, auch wenn es nur 1,6 L Benzin waren, aber gerade, weil der Tank schon recht leer war und sich damit unten im Ansaugkorb der Dieselpumpe eine deutlich Benzin angereichterte Zone befunden haben kann.

Wer sagt Dir, das sich die Geschichte wirklich absolut homogen mischt (im Ansaugkorb der Dieselpumpe enthaltener Sprit mischt sich nicht mehr wirklich durch, wenn man den Tank dann voll füllt...) und damit nicht doch ein mit deutlich Benzin angereicherter Schwall von der Dieselpumpe ans CR-System geschickt wird.

Die modernen Hochdruckpumpen sind dramatisch empfindlicher als früher (die nötigen Toleranzen sind aufgrund der höheren Drücke wesentlich enger) und der moderne Diesel schmiert eh schon viel schlechter als die frühere Plörre. Darum werden teilweise Empfehlungen gegeben, Zweitaktöl zur Sicherstellung der Schmierung in geringen Dosen dem Diesel beizumischen.

Wäre Dir die Geschichte bei halbvollen Tank passiert, wäre sie darum vielleicht etwas weniger brisant.

Daher mein Tipp für die Fahrer der modernen Diesel.....den Motor definitiv nicht starten, wenn mehr als paar 100 ml Benzin getankt wurden.

Im Endeffekt ist die Selbsthilfe in so einem Fall garnicht so schwer, wenns nicht gerade im dunklen am Wochenende in der Wallachei passiert.

Das Auto beiseite schieben, wo man ungestört arbeiten kann,Tank freilegen, den Deckel oben auf dem Tank entfernen, worunter der der Tankgeber usw. sitzen. (benötigt natürlich bisserl Werkzeug, einen Steckschlüsselsatz).

Dann kann man schon von oben in den Tank hineinschauen.

Mit einem Akkuschrauber und einer Bohrmaschinenpumpe (Baumarkt, 10-20 Euro, egal ob kraftstofffest oder nicht, für einen Einsatz reicht es immer 8) ) und passender Meterware Schlauch lässt sich der Inhalt nun bequem bis zum Tanksumpf entleeren in Kanister (ebenfalls am besten Baumarkt, im Angebot 20 L für unter 8 Euro)

Dann den Deckel wieder montieren und das Auto wieder zur Zapfsäule schieben und mit frischem passenden Sprit befüllen.

Macht in Summe nicht so arg viel Arbeit, ist aber zig Hunderte Euro billiger als solch ein Havarieservice vom Fachbetrieb.

Wer also bei solch einem Fall die Heimat oder einen Baumarkt in praktikabler Nähe hat (selbst öffentliche Verkehrsmittel helfen da schon mal), ist damit nicht schlecht beraten.

Den Kanistersprit kann man dann bei den kommenden Tankvorgängen (15 L tanken, bisserl Kanisterware, volltanken) in geringen Dosen verschneiden.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Beitrag von SHK 1983 »

Ich habe es geahnt :D
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Beitrag von digidoctor »

Dafür liebe ich Dänemark:

Diesel
Benzin

:D
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Beitrag von eckenwetzer »

Wenns nach mir ginge, sollte man diese Marketinggeschwafelnamen wie Ultimate, FuelSave,... verbieten - dadurch passieren die meisten Fehlbetankungen.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Beitrag von Timmey »

Etwa auch V-Power Racing? :cry:
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“