"Gurt anlegen" piepsen

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

paramaster hat geschrieben:Außerdem ist es bei den engen Parkhäusern nahezu unerläßlich sich abzuschnallen... Was bringt der Gurt wenn er mich beim rückwärtsfahren in eine 1m große Parkbucht erwürgt... [...]
Tipp: Gurthöhe passend einstellen und vorwärts einparken. ;-)
Dann freut sich der Hausmeister und beim Rückwärtsausparken ist wesentlich mehr Platz zur Verfügung...

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Beitrag von SchlachterHorst »

@C|Y|R|U|S
mmm ja also ich habe mir das gerade noch mal aufgemalt so mit den Kraftepfeilen, dann noch ein wenig mit Formeln gespielt und ich muß zugeben -> Du hast recht. Ist wirklich ein Logikfehler bei mir gewesen.
.. 6. Klasse ist einfach schon zu lang her :-?

Und da soll jemand mal sagen, man lernt hier hix dazu :-)

Grüße
SchlachterHorst

... Welches Schulfach ist morgen dran? :wink:
O3 V/RS
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

@Kromi
Kann man denn keine Beispiele mehr anführen ohne das man gleich zerlegt wird?
Übrigens, wenn ich von vorne reinfahre muss ich trotzdem nach hinten wieder raus :lol:
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

SchlachterHorst hat geschrieben:@C|Y|R|U|S
mmm ja also ich habe mir das gerade noch mal aufgemalt so mit den Kraftepfeilen, dann noch ein wenig mit Formeln gespielt und ich muß zugeben -> Du hast recht. Ist wirklich ein Logikfehler bei mir gewesen.
.. 6. Klasse ist einfach schon zu lang her :-?

Und da soll jemand mal sagen, man lernt hier hix dazu :-)

Grüße
SchlachterHorst

... Welches Schulfach ist morgen dran? :wink:
:D
Willst du dir das wirklich antun? :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Noch ein kleines Beispiel, dass die Sache auch für jeden unwiderlegbar darstellt:

Fallbeispiel 1: Stadtverkehr, Kreuzung. Küblböck mit 50km/h frontal auf anderes Auto mit 50km/h (kein Gurkenlaster, denn das Gewicht muß annähernd gleich sein), gibt nen kräftigen Nick zur Begrüßung.

Fallbeispiel 2: Landstraße, Brückenpfeiler. Küblböck mit 100 Sachen gegen die Brücke.

Nach deiner anfänglichen Meinung (die übrigens fast alle haben) wäre beides das gleiche.
Aber welcher Küblböck wird wohl die schwereren Verletztungen davontragen?? Das dürfte jedem klar sein...
Fragt man nen Feuerwehrman eures Vertrauens, welchen Kübelböck er rausschneiden muß, und welcher ganz normal aus eigener Kraft aussteigt, und vielleicht am nächsten Tag Halsweh hat.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15138
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Und wenn wir jetzt noch die Biegemomente der Längsträger kalkulieren, reich ich das ganze bei der TU ein.
Ich glaube nicht, dass es bei einem Nick bleibt, wenn sich 2 Autos mit 50 km/h aufeinanderzubewegen. Mehr so Knick! Crashtests werden schließlich mit 40% Überdeckung gegen verformbare Barrieren gefahren und die Autos sehen kaum heil aus danach. Aufprallgeschwindigkeit 64,5 km/h, grob geschätzt. 2x50 km/h frontal aufeinanderzu macht 100, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Die Mauer bleibt stehen, weil sie halt unbeweglich ist, Kraftvektor hin oder her. Egal, Fundament?
Richtig ist nur, dass 100 gegen die Mauer härter sind als 2x50 mit Knautschzonen. Und zwar genau deswegen und nix anderes.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

MÖÖÖP. Falsch macht aber nix
2x50 ist in keinster weiße 100, zumindest nicht in diesem Zusammenhang.
Kannst ja mal bei der TU nachfragen :D
Rechne doch einfach mal die Vorhandenen Eneriegn um :wink:


E= 1/2mv²

Die Geschwingigkeit des Aufpralls ist in BEIDEN Fällen 50km/h (Bezugspunktbetrachtung d.h. Koordinatensystem hat den Ursprung in der Stoßstange eines Autos, das andere fährt "quasi" mit 100 auf ein STEHENDES Auto. Dabei werden beide Autos weitergeschleudert (von außen betrachtet bleiben sie stehen, dann rennt aber das Koordinatensystem mit 50km/h weiter) Rechnung 100km/h-50km/h) die Masse ist bei den 2 Autos doppelt so hoch. daraus folgt: die doppelte Energie wenn zwei Autos im Spiel sind, ABER diese verteilt sich auch auf 2 Autos, also die gleiche Energie für jedes Auto.
Und DA beißt die Maus kein Zündkabel ab.

Was man sagen kann ist folgendes:
zwei Autos mit jeweils 50km/h frontal aufeinander = ein Auto mit 100 auf ein stehendes Auto, nicht aber eine Wand
Nimm wegen mir ne Mauer mit Knautschzone, scheißegal. Und diese Rechnung ist überhaupt nicht nur theoretisch so, sonder äußerst praktikabel.
Zuletzt geändert von C|Y|R|U|S am 17. März 2004 22:03, insgesamt 2-mal geändert.
Reini
Forumsmacho
Beiträge: 479
Registriert: 29. Dezember 2002 10:18

Beitrag von Reini »

Hallo

insiderR ich wollte das nicht posten aber du hast mir einen stein von der sele gepostet.

ganz genau meiner meinung und nichts anderes ist da fakt!
ist und bleibt 100 nur einmal mit doppelter knautschzone und einmal mit nur einfacher.

und nicht in der 6. klasse bei den thema kraft schlafen gelle :wink:

reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

NEIN, klipp und klar.
Das hier ist keine Meinungsfrage, wie z.B.: "gibt es einen Gott",
Das sind Tatsachen
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15138
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

100 auf ein stehendes Auto ist aber anders als 50 auf ein 50 fahrendes Auto. Ob nun Kraftvektor oder nicht, Banane, Masseträgheit greift. Und deswegen ist 100 auf ein stehendes Auto ohne angezogene Bremse weniger aua als auf eins mit angezogener Bremse. Die Mauer hat quasi die absolute Feststellbremse.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“