Maxi- Dot im RS

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

Wenn das ein fabrikneuer Tacho ist, der noch nie in einem Fahrzeug angelernt war, geht das sowieso nicht mit VAG Com. Egal welcher Version. Dann muss man nämlich die FIN eingeben und das geht nur mit einem originalem Werkstatttester.
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Benutzeravatar
Andi_RS
Alteingesessener
Beiträge: 162
Registriert: 10. November 2003 18:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,0 TSI RS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi_RS »

Also ich habe bei meinem nicht die FIN gebraucht. Ich hatte bei meinem 2. Schlüssel diesen Anhänger dran, wo mein WFS-Code drauf steht. Diesen haben wir frei gerubbelt, dann hatten wir meinen WFS-Code vom Auto. Der Code vom neuen KI wird natürlich auch benötigt. Danach stand der Anlernung nichts mehr im Weg.

Mfg
Andi
Skoda Octavia
Bild
Benutzeravatar
blade545
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 19. Mai 2007 09:44
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von blade545 »

joa bei mir hats auch heut geklappt 8)
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

Stimmt! War mein Fehler!
Bei mir war das so, weil ich ja auch ein neues MSG und neue Schlüssel hatte. Deshalb waren alle Komponenten der WFS neu und es ging nur mit einem Werkstatttester. Wenn man natürlich nur das KI alleine tauscht und alle anderen zwei Komponenten der WFS unverändert bleiben, geht das auch so mit einem VAG Com.

Man möge mir meinen Fehler verzeihen, schließlich war es ja sehr warm heute ;-)
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Masterdrive
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 24. November 2005 14:37
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Masterdrive »

auch wenns nich ganz RS ist:

ein 1U0 920 811 J (KD0) sollte sich doch problemlos gegen ein 1U0 920 841 J tauschen lassen, oder irr ich mich da?

Mein :D hat was gemeint von 'gegen eins vom anderen Typ haben wir noch nicht gemacht' über 'geht nicht, weil anderer Typ und die Kommunikation dann nicht mehr fehlerfrei funktioniert' bis hin zu 'kann funktionieren, aber ob die MFA dann was anzeigt ist fraglich'

Hat jemand Informationen, in wieweit ein Wechsel beim 'normal-Diesel von 03' möglich ist?

Danke im Vorraus
O² 1.8TSI 11/07 +TFL-NA +Columbus
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

Mein hat was gemeint von 'gegen eins vom anderen Typ haben wir noch nicht gemacht' über 'geht nicht, weil anderer Typ und die Kommunikation dann nicht mehr fehlerfrei funktioniert' bis hin zu 'kann funktionieren, aber ob die MFA dann was anzeigt ist fraglich'
Keine Ahnung haben die.... Ist aber auch kein Wunder, wenn man Produktschulungen, wo sowas abgehandelt wird, nicht wahrnimmt!
Sag Deinem Freundlichen, er soll sich mal das Schulungsheft für Skoda Kombiinstrumente besorgen. Da steht nämlich sowas drin. Es gibt keinen Grund, warum das nicht gehen sollte. Bedingung ist aber, dass im ETKA das KI, welches Du einbauen möchtest, für Deinen Motorkennbuchstaben angegeben ist. Selbstverständlich brauchst Du auch noch den Wischerhebel mit den Bordcomputertasten.
Und das Argument von möglicher nicht funktionierender Kommunikation ist Quatsch! Und auch die MFA wird funktionieren!
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Masterdrive
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 24. November 2005 14:37
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Masterdrive »

Mummelratz hat geschrieben:Bedingung ist aber, dass im ETKA das KI, welches Du einbauen möchtest, für Deinen Motorkennbuchstaben angegeben ist. Selbstverständlich brauchst Du auch noch den Wischerhebel mit den Bordcomputertasten.
Das mit dem MKB werd ich prüfen...
Den Wischerhebel... der sollte sich doch nicht von dem unterscheiden den ich montiert hab (hab die Anzeige im Drehzahlmesser) oder gibts da verschiedene Ausführungen?

Bei der Anzeige im MaxiDot:
zur Zeit wird mir z.B. 'Tür offen' als ein Symbol angezeigt... aber das große Display zeigt doch an, welche der Türen offen ist. Kann mein jetziges Kombiinstrument die Informationen nur 'vereinfacht' darstellen und liegen bereits detailliert an, oder müssen weitere 'Extras' montiert und freigeschaltet werden?

Thx im Vorraus
MD
O² 1.8TSI 11/07 +TFL-NA +Columbus
octavia_4x4
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 15. Juli 2007 18:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: BMN
Kilometerstand: 36000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Maxi- Dot im RS

Beitrag von octavia_4x4 »

Hi,

wenn ich diesen Tacho ersteigere bekomme ich den ohne Probleme eingebaut so viel habe ich verstanden.
Meine Frage ist jetzt fahre nen L&K 1.8 Turbo mit Chip und mir wurde gesagt, ich hätte ein Mini Dot drin.
Wenn ja, was ist der Unterschied zum Maxi Dot.Kann mir einer ein Bild vom RS Tacho schicken.
Das Bild in der Auktion ist ein wenig klein.Und überhaupt bringt mir das was extra an Funktionen.

http://cgi.ebay.de/Kombiinstrument-MAXI ... dZViewItem
Octavia RS 2.0 TDI(Bj.09/07) 2008er Modell
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Re: Maxi- Dot im RS

Beitrag von Mummelratz »

Nocheinmal: In einem normalen 1.8T (mit ursprünglichen 150PS) wird ein RS Kombiinstrument nicht funktionieren. Es lässt sich nicht an die WFS anpassen!
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Benutzeravatar
RaSer
Alteingesessener
Beiträge: 261
Registriert: 3. März 2006 23:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T 20V,Benzin 132kw/180PS

Re: Maxi- Dot im RS

Beitrag von RaSer »

Hallo Mummelratz und alle anderen die Erfahrung im Bereich Tacho/Kombiinstrument haben,

hab bereits hier erwähten:

viewtopic.php?f=4&t=14417&hilit=

Kombiinstrument Audi S3 und würde den gerne in meinen RS1 einbauen, nur kurz gefasst geht dies?

Wenn ja, was muss alles gemacht/angepaast werden an Software/Hardware?
Hat das jemand schon gemacht und damit meine ich nicht den Golf4 Tacho im Octavia?

Kenne alle Treads hier in und auswending mit den Tachos, leider gibt es nicht so viele ereknntnisse im Bereich Audi in Octavia RS Komposition oder gar keine.

Danke für eure mithilfe, und hoffe das dies Mummelratz liest!

Ein frohes neues miteinander nochmal.

Gruß

RaSer
Skoda Octavia RS silber, noch der gute alte ;-)
Div. Umbauten z.B. Original Skoda Navi, GRA, KI mit FIS Nachgerüstet,Syrincs-Aktiv-Bass
seit Mai08 mit Vialle LPI Anlage unterwegs, 1l=0,72€(Stand05/13)
Update 10/2010 Umbau auf Original Audi S8 Spiegel
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“