
Preise Federeinbau
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Preise Federeinbau
Stimmt, könnte man dann auch am WE machen, wenn ich meine Arbeitszeit günstig legen kann. 

Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
- Pampersbomber03
- Fachmann
- Beiträge: 523
- Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 184000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Preise Federeinbau
War mal so frei, hab Dir mal per PN geantwortet. Na da könn wir ja noch ein bissl fachsimpeln, meine Tochter ist auch 8 Monate
Grüsse Marco

Grüsse Marco
- Pampersbomber03
- Fachmann
- Beiträge: 523
- Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 184000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Preise Federeinbau
nervst net.Elevation hat geschrieben:hmmmm
ich mag net nerven
aber ich liebäugel auch mit dem gedanken meinen 99er octi combi etwas herabzusetzen
ihr redet da von h+r federn usw ich bin in der sache ziemlicher frischling
klärt ihr mich ma bitte auf was ich brauch, was die sach kost und worauf sich das auswirkt (ausser auf mienen geldbeutel)
h&r ist ein federnhersteller, gern genommen wegen ihrer guten qualität - kosten richten sich nach dem hersteller - h&r liegen so im schnitt um die 135 teuros, je nach tieferlegungshöhe.
jetzt solltest du wissen, wie tief du deinen bock haben möchtest - dann federn kaufen und ne werkstatt suchen die dir diese einbaut. anschliessend achsvermessung und eintragen bzw. vom tüv abnehmen lassen.
auswirkung, sieht wenn richtig gemacht erstmal geiler aus als original, deine kurvenlage und strassenlage verbessert sich und durch das fehlende auf und abwippen hast du auch einen besseren gripp beim beschleunigen und verzögern.
kosten:
federn je nach hersteller 130-150 eus
einbaukosten sind werkstattabhängig (also bei lars waren es glaub ich 300 eus ohne material - nur gut das er mich hatte

achsvermessung ist werkstattabhängig 45-75 eus
tüv abnahme (je nach institut tüv/dekra usw.) 20-40 eus
zusammen 195-265 eus ohne einbaukosten preise sind aber variabel, nur mal zum groben überblick
noch fragen? ich hoffe das bringt dich erstmal etwas weiter.
-
- Frischling
- Beiträge: 36
- Registriert: 12. Juli 2007 21:12
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8 Benzin 125PS
Re: Preise Federeinbau
hey danke hat mich schon weitergebracht
dann wird im frühjahr wohlmöglich hand an meinen octi angelegt
muss ich mit "neben/nachwirkungen" rechnen?
spätere schäden o.ä. weil ich federn eingebaut hab
und wie viel tiefer kann ich mit einfachen federn gehen
oder ist davon gleich abzuraten und nen komplettes fahrwerk reinzusetzen?
dann wird im frühjahr wohlmöglich hand an meinen octi angelegt

muss ich mit "neben/nachwirkungen" rechnen?
spätere schäden o.ä. weil ich federn eingebaut hab
und wie viel tiefer kann ich mit einfachen federn gehen
oder ist davon gleich abzuraten und nen komplettes fahrwerk reinzusetzen?
Wir lassen Messer und Gabel liegen,
um andere mit der SCHERE zu retten!!!
um andere mit der SCHERE zu retten!!!
- Pampersbomber03
- Fachmann
- Beiträge: 523
- Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 184000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Preise Federeinbau
also nebenwirkungen sind mir nicht bekannt, wenn du nicht gerade über nen acker flügstElevation hat geschrieben:hey danke hat mich schon weitergebracht
dann wird im frühjahr wohlmöglich hand an meinen octi angelegt
muss ich mit "neben/nachwirkungen" rechnen?
spätere schäden o.ä. weil ich federn eingebaut hab
und wie viel tiefer kann ich mit einfachen federn gehen
oder ist davon gleich abzuraten und nen komplettes fahrwerk reinzusetzen?
die tiefe ist abhängig von deiner felgengrösse, d.h. umso tiefer und umso grösser deine räder kommen eventuell noch zusatzarbeiten dazu - radkästen bördeln o.ä..
wenn du die finanzielle möglichkeit hast würde ich dir eher zum fahrwerk raten, da dort auch die dämfer auf die gekürzten federn abgstimmt sind.
grüsse marco
Re: Preise Federeinbau
Achsvermessung ist beim Octavia überflüssig. Durch die Tieferlegung ändert sich nur der Sturz und der lässt sich beim Octavia nicht einstellen sondern nur die Spur.
Octavia 1 RS. 2XXPS, 329Nm
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Preise Federeinbau
Und sollst mal sehen wie schön sich die Spur verstellt.
Bei meinem soweit, dass ich nach 10000 km neue Reifen hätte haben müssen. Aussen 0 mm und innen noch fast komplett. Also schön mitmachen lassen. 



SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Preise Federeinbau
Dank der Achsvermessung haben wir festgestellt, das meine Spur gewaltig nicht simmt.
Also im Falle einer günstigen Achsvermessung, kann ich dazu durchaus raten.
Also im Falle einer günstigen Achsvermessung, kann ich dazu durchaus raten.

Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). 

- Pampersbomber03
- Fachmann
- Beiträge: 523
- Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 184000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Preise Federeinbau
ahja, hier spricht ein fachmannOliver hat geschrieben:Achsvermessung ist beim Octavia überflüssig. Durch die Tieferlegung ändert sich nur der Sturz und der lässt sich beim Octavia nicht einstellen sondern nur die Spur.
- Pampersbomber03
- Fachmann
- Beiträge: 523
- Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 184000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Preise Federeinbau
na dann verrat mir mal ne günstige werkstatt larsskodafan2210 hat geschrieben:Dank der Achsvermessung haben wir festgestellt, das meine Spur gewaltig nicht simmt.
Also im Falle einer günstigen Achsvermessung, kann ich dazu durchaus raten.
bei dir alles okay, haste deine spurstangenproblem noch gelöst bekommen?
grüsse aus leipzsch an dich und deine holde
