Seite 6 von 8

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Verfasst: 10. September 2007 18:55
von marcusmc
Danke für den Tipp Segafredo...

Ich werde von SF6 Haftpflicht 55%, Vollkasko 60% auf SF3 Haftpflicht 70% und Vollkasko 80% zurückgestuft - bedeutet von 275,45 € auf 461,11 € - Differenz 185,66 €, naja, geht ja noch..... :roll: :oops:

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Verfasst: 12. September 2007 08:32
von Segafrendo
Aber eben auf paar Jahre verteilt ...

Rule No.1: Never lose money.
Rule No.2: Never forget rule No.1.

Warren Buffett

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Verfasst: 15. September 2007 16:49
von marcusmc
oskar1979: du darfst jetzt aber nicht vergessen dass du einen unfallwagen hast - beim verkauf zum beispiel
Ist es wirklich ein Unfallwagen - ich meine nur, weil der Wagen doch fachmännisch von einer Skoda-Werkstatt repariert worden ist :roll: ?

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Verfasst: 15. September 2007 17:57
von L.E. Octi
Die Frage ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Der Wagen hatte einen Unfallschaden bei dem im nicht unerheblichen Maße Teile ausgetauscht wurden. Ergo, reparierter Vorschaden = auch Unfallwagen.

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Verfasst: 15. September 2007 23:18
von insideR
Wie gut muß ein Unfall repariert sein, damit der Wagen unfallfrei ist?

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Verfasst: 16. September 2007 02:53
von baracuda84
insideR hat geschrieben:Wie gut muß ein Unfall repariert sein, damit der Wagen unfallfrei ist?
also ich denk mal, oder ich seh das so:
auto hat unfall = unfallauto, egal wie gut ein unfall repariert wurde! du verkaufst ihn ja auch nicht als neuwagen nur weil du ihn neu lackiert hast und jeden samstag handwäsche und innenraumreinigung ansteht :roll:

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Verfasst: 16. September 2007 09:49
von Koepi
insideR hat geschrieben:Wie gut muß ein Unfall repariert sein, damit der Wagen unfallfrei ist?
:rofl:

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Verfasst: 16. September 2007 11:32
von TorstenW
Moin,
insideR hat geschrieben:Wie gut muß ein Unfall repariert sein, damit der Wagen unfallfrei ist?
Gaaaaaanz einfach:
Auto in die Werkstatt stellen, den vorderen und den hinteren Stoßfänger vorsichtig demontieren und ca 1m vom Auto entfernt auf den Boden legen. Mit einem Kran das alte, defekte, Auto herausheben. Das Ersatzfahrzeug mittels Kran an die Stelle des Unfallwagens stellen und die Stoßfänger wieder montieren; thats it! :lol: :rofl:

Grüße
Torsten

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Verfasst: 16. September 2007 13:16
von darkking
TorstenW hat geschrieben:Moin,
Auto in die Werkstatt stellen, den vorderen und den hinteren Stoßfänger vorsichtig demontieren und ca 1m vom Auto entfernt auf den Boden legen.
Wenn Sie nicht von nem Unfall beschädigt sin ;) :rofl:

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Verfasst: 16. September 2007 19:04
von marcusmc
Also ich seh das ganze Ding so:
Der Skoda wurde in einer Skoda Werkstatt repariert, und da geht man davon aus das die Jungs dort mit Skoda Teilen umgehen können und die auch an die richtige Stelle am Skoda anschrauben - und wenn die das dann noch mit den von Skoda vorgeschriebenen Anzugsdrehmomenten :wink: machen, dann müsste der Wagen doch eigentlich als "fachmännisch repariert" gelten, weil er ja besser ist als neu...

Ausserdem, es gibt soo viele "6 jahre alte Autos, mit knappen 100tkm" auf der Uhr - müssten die nicht eigentlich Angaben haben, wie etwa "Tacho um 40tkm zurückgedreht" oder so .... :roll: