Seite 6 von 7

Re: 1.9 TDI - Warmstartprobleme / Anlasser defekt

Verfasst: 3. April 2013 22:23
von Ingrimmsch
N'abend

Das hatte ich irgendwie überlesen. Sind ja reichlich "Lösungen" genannt. Anlasser, Fühler, Batterie...

Immer wieder putzig was man schon raus bekommt und dann den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Danke für die spontane Waldlichtung.

Also noch ein Thema mit dem ich mich mal auseinandersetzen kann. Herrjeh :roll: Was war mein alter A4 doch noch einfach gestrickt und wie toll das Schrauberleben mit dem Scirocco GTII wo man mit dem Bordwerkzeug quasi fast alles machen konnte.

Aber wenn es sich "so einfach" beheben lässt. Nun denn. Erst mal kenne ich ja die Interimslösung bis ich die anderen Baustellen fixiert habe. Wehe der O2 hält nicht ein paar Jährchen ;)

Re: 1.9 TDI - Warmstartprobleme / Anlasser defekt

Verfasst: 21. April 2013 19:40
von BastiKathi
Hallo,

ich hatte das gleiche problem mit meinem 1,9er TDI ... nach Anlasserwechsel, einem Regler an der Lichtmaschine und Batteriewechsel ( alles noch auf gewährleistung vom Händler ) hat sich dann rausgestellt das wohl irgendwo die Masseverbindung lose war -.- jetzt springt er meiner meinung nach super an wenn er warm ist ;)

Re: 1.9 TDI - Warmstartprobleme / Anlasser defekt

Verfasst: 25. November 2013 02:06
von Octifahrer
habe die gleichen Probleme:

Weis einer wie man die Anlasserdrehzahl mit VAS oder VCDS messen kann?

LG

Warmer BMM startet nicht ( geht gar nicht an!)

Verfasst: 14. März 2015 17:05
von zonk
Hallo Octavia Fahrer,


Mein 2.0 TDI Pumpe Düse BMM spring sporadisch im warmen Zustand nicht an. Wenn ich das Auto dann 3 Stunden stehen lasse springt es "auf Schlag" an... Bloss blöd, dass dieses meistens morgens passiert wenn meine Freundin die Große zur Kita bringt und den Kleinen (4 Wochen) dabei hat.

Schon gewechselt:
Anlasser, Kabelbaum zum Motor wegen angescheuerten Nockenwellensensorkabel, Zündanlassschalter wegen sporadischer Klemme 15 und Kühlmitteltemperatursensor G83.

VAGCom erkennt keine Fehler

Hat jemand eine Idee?

Re: Warmer BMM startet nicht ( geht gar nicht an!)

Verfasst: 14. März 2015 17:35
von Jan1Z
Hi,

was bedeutet "nicht anspringen"? Heisst es, dass beim Schlüssel drehen gar nichts passiert oder kannst du ewig orgeln, ohne dass was geschieht?

Wenn letzteres: Sowas kann bei TDIs durchaus an der Batterie liegen! Die für die Einspritzfreigabe notwendige Mindestdrehzahl beim Anlassen ist warm höher als kalt. Es kann also gut sein, dass Kaltstarts kein Thema sind, warm die nötige Drehzahl aber nicht mehr erreicht wird.

Falls du die Batterie mit einem anderen Auto tauschen kannst, wäre das ein einfacher Test.

Viele Grüße,

Jan

Re: Warmer BMM startet nicht ( geht gar nicht an!)

Verfasst: 14. März 2015 17:52
von zonk
Batterie schließe ich aus.... Batteriespannung ist ok und Anlasser Drehzahl ist ca. 300
.


Anlasser dreht aber der Motor springt nicht an

Re: Warmer BMM startet nicht ( geht gar nicht an!)

Verfasst: 14. März 2015 18:19
von 4X4octi
Ich würds trotzdem mal mit der Batterie probieren. Entweder gegen eine andere Batterie testweise tauschen oder wenn er mal wieder nicht anspringt mit einer anderen Batterie überbrücken.

Grüße

Re: Warmer BMM startet nicht ( geht gar nicht an!)

Verfasst: 14. März 2015 18:53
von Jan1Z
Hi,

versuch es trotzdem. Bei meinem letzten TDI war es bei Heißstartproblemen nämlich genau das... Spannung usw. war absolut okay und Fehler gab es keine im Speicher.

Ist zumindest das einfachste, was du probieren kannst, ohne Teile für viel Geld wechseln zu müssen.

Viele Grüße,

Jan

Re: Warmer BMM startet nicht ( geht gar nicht an!)

Verfasst: 14. März 2015 22:43
von DR. Oktavius
Hatte auch ein vergleichbares Problem.
Neue Batterie mit höherer Startleistung und das Problem war weg!

Re: TDI - Warmstartprobleme / Anlasser defekt

Verfasst: 15. März 2015 11:35
von neuhesse
@zonk

Hallo und Willkommen im Octavia-Forum

Deine Frage habe ich, inkl. der Antworten, an den "Warmstartproblemthread" angehängt.