Seite 6 von 9

Re: BI-XENON KIT

Verfasst: 7. November 2007 23:05
von digidoctor
L.E. Octi hat geschrieben:Die haben Dich bestimmt nicht richtig verstanden. Kein Wunder.
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Re: BI-XENON KIT

Verfasst: 10. November 2007 18:57
von TDI-Schrauber
Hallo!
SAE hat geschrieben:Werd wohl irgendwann mal die MTEC Superwhites testen müssen. (wieder SW ausbauen... :motz: )
Lass es. Die Ausleuchtung ist grottenschlecht, und das ist noch freundlich ausgedrückt.

BYE
TDI-Schrauber

Re: BI-XENON KIT

Verfasst: 10. November 2007 21:14
von Kiran
TDI-Schrauber hat geschrieben:Hallo!
SAE hat geschrieben:Werd wohl irgendwann mal die MTEC Superwhites testen müssen. (wieder SW ausbauen... :motz: )
Lass es. Die Ausleuchtung ist grottenschlecht, und das ist noch freundlich ausgedrückt.

BYE
TDI-Schrauber
Kann mich nur anschließen, MTEC ist Schrott...

Re: BI-XENON KIT

Verfasst: 10. November 2007 21:24
von SAE
Soso... und die wären so eine schön weiße Ergänzung zu den Xenons :D

Danke euch beiden für den Tipp (bzw. fürs Abraten).

Re: BI-XENON KIT

Verfasst: 14. November 2007 12:23
von DerNiko
L.E. Octi hat geschrieben:Aber nicht bei Xenonscheinwerfern. Die müssen zum Lampenwechsel ausgebaut werden.
Waaas? Wirklcih?

ich habe auch von Werk aus Xenons... jetzt ist bei mir eine Fernlichtlampe kaputt...

jetzt muss ich den kompletten Scheinwerfer ausbauen????????????

Re: BI-XENON KIT

Verfasst: 14. November 2007 12:28
von Quax 1978
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber aus dem Zusammenhang der vorangegangenen Beiträge heraus, behaupte ich mal er meint die Standlichter. Wenn Du die wechseln willst muss der Scheinwerfer raus. Da die von unten dran sitzen. Die Fernlichtglühlampen sollten wohl ohne Ausbau zu wechseln sein.

Re: BI-XENON KIT

Verfasst: 14. November 2007 12:34
von L.E. Octi
Ich denke auch da müssen die Scheinwerfer ausgebaut werden. Bilder
Bei einem Scheinwerfer, bin mir jetzt nicht sicher welcher, ist ja so wenig Platz das man nicht mal im eingebauten Zustand den Deckel abschrauben könnte.

Re: BI-XENON KIT

Verfasst: 14. November 2007 13:20
von SAE
Ohne Ausbau geht nichts!

Es muss der Scheinwerfer komplett geöffnet werden. Ich habe dies schon gemacht. Einfach nach der Anleitung vorgehen^^. Tuch unterlegen, dass der Lack am Stoßfänger vorn nicht zerkratzt wird beim Rauskanten der einzelnen SW. Wenn man's einmal durch hat, ist es nicht mehr ganz so erschreckend. Achso, vorher natürlich zuerst Blinker entfernen (1 Schraube)^^ ;)

Re: BI-XENON KIT

Verfasst: 14. November 2007 15:53
von MR Action
Das is ne ganze einfache Sache und wenn man das Schrauben gegen das gefummel bei so manch einem anderen Auto vergleicht, geht es sogar genauso schnell.... Sind ja auch nur 10 Schrauben...

Re: BI-XENON KIT

Verfasst: 15. November 2007 16:27
von RS Michi
Ist auch für Laien zu schaffen, siehe mich :rofl: Man muss nur etwas Geduld haben und auch etwas gröber mit dem raus ziehen sein, dann klappts. Beim Stecker abmachen, bitte die Nippel zusammendrücken und erst daruf schieben und dann sofort zurück ziehen, dann geht der auch einfach. Bei mir ist leider erst so ne Öse abgebrochen.