Seite 6 von 8

Re: 736€ für Russpartikelfilter! wieviel habt ihr bezahlt?

Verfasst: 28. Februar 2009 17:21
von Flodder
Servus, mir gehts genauso wie meinen Vorschreiber.

Mein Octi ist 4 jahre alt, hab aber knapp 130 TKM drauf. Die Kosten hierfür belaufen sich dann auf 850 Euro (wie mein Vorschreiber auch schon schrieb).


Bitte schreibe deine Antwort hier rein. Da bin ich ja mal gespannt!

Gruß Flodder

Re: 736€ für Russpartikelfilter! wieviel habt ihr bezahlt?

Verfasst: 28. Februar 2009 19:00
von Octi_TDI
...endlich mal ein Leidensgenosse :wink: . Ja, ich werde mich melden. Ich habe nun Twintec und ATU direkt angeschrieben. Bei HJS werde ich es aquch noch machen!

edit:@Basti1982: wie alt ist denn dein O2 und wie viele km hat er runter?

MfG Marcus

Re: 736€ für Russpartikelfilter! wieviel habt ihr bezahlt?

Verfasst: 1. März 2009 02:29
von Flodder
http://www.motor-talk.de/forum/atu-pros ... 73094.html" onclick="window.open(this.href);return false;

dort wird auch über unser Problem diskutiert.

Re: 736€ für Russpartikelfilter! wieviel habt ihr bezahlt?

Verfasst: 2. März 2009 06:14
von Basti1982
Jetzt hab ich das diskutierte Problem erst so richtig verstanden :oops: Ich hatte einfach nur Skepsis, dass da doch auch für mich irgendwo der Haken sein muss. Mein O² ist 1 1/4 Jahre alt und hat knapp 22.000km runter - also dürfte es da wohl keine Probleme geben.

Re: 736€ für Russpartikelfilter! wieviel habt ihr bezahlt?

Verfasst: 2. März 2009 11:19
von Octi_TDI
Jo, ich habe nun auch mit Twintec gesprochen und die haben mir bestätigt, dass es für den ASV nur ein Austauschsystem gibt. Dieses hat ATU jedoch nicht in der Werbung und das halb gehe ich leer aus. Die wollen sonst 833Euro haben :o . Das ist ja mehr, als bei VW. Meine Meinung über ATU hat sich hiermit bestätigt.

MfG Marcus

Re: 736€ für Russpartikelfilter! wieviel habt ihr bezahlt?

Verfasst: 3. März 2009 20:13
von OnkelHotte
Hallo Leute !

Ich verkaufe bei mir in der Firma die Partikelfilter seit deren Erscheinen. Es ist richtig, dass es für die ASV Motoren von HJS und Twintec nur ein Austauschsystem gibt.

HJS 93 11 2011 Preis lt. Liste € 559,oo zzgl MwSt.

Twintec 25 51 1124. Preis lt Liste € 833,00 incl Steuer.

Alternative als Austauschsystem: Oberland Mangold 858 010.

Die Dinger sind bei jedem Alter und jeder Laufleistung zu verwenden.

Bei den Zusatz-System entfällt ein Teil der hinteren Schalldämpferanlage. Hier greift die 5 Jahres / 80000 KM - Regelung
( Octavia fällt hier rein, zb Motor BKD )

Von allen anderen DPF würde ich die Finger lassen. Sollte man Euch zum Sonderpreis noch DPF von Walker, Ernst oder GAT anbieten: Finger weg, die Teile haben keine ABE mehr, bzw haben die Hersteller die ABE zurückgegeben.

BTW:

Gibt'S User, die sich bereits einen DPF der Hersteller von WALKER, Ernst, GAT & Bosal haben einbauen lassen ( in 2007 )?

Die Handwerkskammern und der Zentralverband des deutschen Kfz - Handwerks haben mit der Industrie und Vertretern der Politik beschlossen, dass im einem ersten Rutsch alle Halter durch das angeschrieben werden, die im Besitz einer roten und gelben Plakette sind. Diese können in die Werkstatt fahren und den DPF durch ein funktinierendes System kostenlos tauschen lassen. Das wird seit einigen Tagen erfolgreich praktiziert.

Und die "grünen" ?

Der Verdacht liegt nahe, dass diese Dinger Verbandsintern totgeschwiegen werden sollen. Würde ich mich nicht draug einlassen. Auch bei den "grünen" System greift nach Meinung vieler Juristen die Sachmangelhaftung. Man musst bei Unwillen des Einbaubetriebs ein geeignetes Drohszenario aufbauen, dann werden auch die grünen Systeme getauscht. Erlebe ich jeden Tag.
Warum das ganze Theater ? Ein Hersteller hat mehr als 40000 System produziert. Würde alle getauscht, wäre Insolvenz vorprogrammiert.

http://www.faz.net/print/Wirtschaft/40- ... ikelfilter

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 89,00.html

http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... 99241.html

Deswegen ist der Partikelfilter für mich das Unwort des Jahres 2009 :evil: :evil:

der Onkel

Re: 736€ für Russpartikelfilter! wieviel habt ihr bezahlt?

Verfasst: 4. März 2009 07:56
von LuckyMan
Octi_TDI hat geschrieben:Jo, ich habe nun auch mit Twintec gesprochen und die haben mir bestätigt, dass es für den ASV nur ein Austauschsystem gibt. Dieses hat ATU jedoch nicht in der Werbung und das halb gehe ich leer aus. Die wollen sonst 833Euro haben :o . Das ist ja mehr, als bei VW. Meine Meinung über ATU hat sich hiermit bestätigt.

MfG Marcus
Aber die Krönung ist, dass man mir dieses Angebot auch nicht mehr macht..

Ich habe denen gesagt, dass es ja von HJS nur das Austauschsystem gibt, sie mir also gar keinen einzelnen DPF einbauen könnten. Daraufhin bekam ich gesagt, dass es auch kein Filter von HJS wäre, sondern ein TwinTec :rofl: :motz: :motz:

Was denn nun?? Für mich bestägigt das auch einmal mehr mein Bild von ATU...

Re: 736€ für Russpartikelfilter! wieviel habt ihr bezahlt?

Verfasst: 4. März 2009 09:59
von Octi_TDI
Jo,

ich habe meinen Arbeitskollegen von der Geschichte in Kenntnis gestzt, da er auch einen O1 von März 2003 mit ca. 120tkm hat. Der hat gleich bei ATU angerufen und wurde vom Meister sofort an die Rechtsabteilung verwiesen :o :motz: . Sagt das nicht alles?

Meiner bekommt jetzt das HJS bei Pitstop für ca. 700 Euro. Somit habe ich noch den Steuerbonuns abgefasst und kann weiter überall rumgurken. Das man in diesem Staat nur gemolken wird wie eine Kuh, ist mir klar :motz: . Ich beruhige mich nur damit, dass lt. ADAC Messungen ca. 40-50% Ruß gemindert wird.

MfG Marcus

PS: Die Werbung von ATU ist ja schon fast arglistige Täuschung. Mit wollte der Meister dann dort das System von Twintec für 833 Euro einbauen :o

Re: 736€ für Russpartikelfilter! wieviel habt ihr bezahlt?

Verfasst: 4. März 2009 16:54
von OnkelHotte
Derzeit gibt es für die bestellende Werkstatt bei Twintec einen Benzingutschein für € 25,00, der sich auch gut im Geldbeutel des Endkunden machen würde. Fragen kann man ja mal.....

Jo, ich habe nun auch mit Twintec gesprochen und die haben mir bestätigt, dass es für den ASV nur ein Austauschsystem gibt. Dieses hat ATU jedoch nicht in der Werbung und das halb gehe ich leer aus. Die wollen sonst 833Euro haben . Das ist ja mehr, als bei VW. Meine Meinung über ATU hat sich hiermit bestätigt.

MfG Marcus
Das Beweist, das A*U zu Unrecht das Atribut "preiswert" trägt. Der verkauft nämlich auch nur nach Liste.
Die Werkstatt kauft den DPF für den ASV für ca. netto 580-600 € ein. Nach einem Sonderpreis fragen tut bestimmt nicht weh, gerade wenn man als Neukunde irgendwo auf den Hof fährt......

Re: 736€ für Russpartikelfilter! wieviel habt ihr bezahlt?

Verfasst: 5. März 2009 07:42
von LuckyMan
Für mich ist schon fast irreführende Werbung..schließlich preisen sie in der Werbung etwas an (Der Octavia steht dort explizit aufgeführt) was sie gar nicht verkaufen können, da es nicht hergestellt wird.