Standheizung springt nach starten nicht an

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Standheizung springt nach starten nicht an

Beitrag von Babyracer »

wenn die Wasserpumpe elektrisch betrieben wird, dann könnte es klappen. Aber ich denke nicht. Wenn dann eher der Sensor, ob der plausible Werte anzeigt.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung springt nach starten nicht an

Beitrag von sachse-dd-fo »

Die Pumpe wird schon elektrisch angetrieben. Werde mich nochmal in einen anderen Forum belesen, schlau machen und dann auf Gut Glück probieren und dann berichten.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Standheizung springt nach starten nicht an

Beitrag von Boe »

Öhm, Kulanzantrag bewilligt? Dann bist Du draussen.
Einfach Auto beim :) lassen, und ein paar Stunden wieder abholen. Lasse Dich von den Leuten in der Werkstatt nicht vorführen. Wie gesagt, SAD zahlt, was solls also.
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung springt nach starten nicht an

Beitrag von sachse-dd-fo »

Ich habe gestern mal eine Stellglieddiagnose an der Standheizung druchgeführt. Die Pumpe konnte mit 100,6% angesteuert werden, aber sie war nicht zu hören. Die Dosierpume oder das Geläse der STH konnte man hören. Laut Steuergerät scheint die Pumpe i.O. zu sein. :-?

Nächsten Mittwoch habe ich einen Termin in der Werkstatt, werde berichten.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung springt nach starten nicht an

Beitrag von sachse-dd-fo »

So, Wagen ist wieder zurück aus der Werkstatt, Standheizung funktioniert wieder! Es war wie von mir vermutet die Umwälzpumpe V55 defekt.
Bekanntes Problem bei den Standheizungen. Kosten wurden zu 100% von SAD übernommen.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung springt nach starten nicht an

Beitrag von mojo73 »

Na dann hat sich ja doch noch alles zum Guten gewandt.
Meinen Glückwunsch Stephan. :wink:
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung springt nach starten nicht an

Beitrag von sachse-dd-fo »

DANKE DANKE! :D Ja hätte ich auch nicht unbedingt gedacht. 8)
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
Jethro.Gibbs
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 21. Dezember 2008 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TDI DPF BMM
Kilometerstand: 253000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung springt nach starten nicht an

Beitrag von Jethro.Gibbs »

sachse-dd-fo hat geschrieben:So, Wagen ist wieder zurück aus der Werkstatt, Standheizung funktioniert wieder! Es war wie von mir vermutet die Umwälzpumpe V55 defekt.
Bekanntes Problem bei den Standheizungen. Kosten wurden zu 100% von SAD übernommen.
Die ist bei mir auch defekt. Auto ist 10 Monate alt. Scheint leider nicht so der Knaller zu sein :-(((
plog88
Regelmäßiger
Beiträge: 114
Registriert: 7. September 2009 09:47
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9TDI 77 kw
Kilometerstand: 154000
Spritmonitor-ID: 429287

Re: Standheizung springt nach starten nicht an

Beitrag von plog88 »

Ich fahre momentan auch ohne STH rum.Liegt schon ne Woche in der Werkstatt.Die Heizung sprang an, es wummerte und qualmte auch.Dann hörte das wummern auf und es war nur noch die Lüftung in Betrieb ohne warme Luft natürlich.Auch wenn der Motor auf 90°C war.

Konnte mir aussuchen ob ich nur die Brennkammer tauschen lasse oder die ganze STH.Brennkammer hätte 450€ gekostet und das ganze Aggregat 700€.Der :) empfahl mir das ganze Aggregat zu wechseln, heißt mit Steuergerät, weil das auch öfters mal schlapp macht und man das Steuergerät nicht für die Differenz der beiden Beträge bekommen würde.
Naja, hab dann hier im Forum viel gelesen und mir einiges ausgedruckt.Viel schrieben ja das es an der Wasserpumpe gelegen hat.Das nahm ich dann mal mit zur Werkstatt.Er meinte das er das ruhig mal prüfen könnte aber er geht nicht davon aus das es daran liegen wird.Naja, zwei Tage später bekam ich dann den Anruf das die Wasserpumpe auch nicht einwandfrei funzt.
Also wird jetzt erstmal ne neue Wasserpumpe eingebaut.Ich hoffe das ist die Lösung zu dem Problem!!! :-?
Bild
Xenon,Webasto,4xSH,RS,GRA,DPF,H&R GFW,Leder LR,Zenec+Focal Multimedia,LED,div.MilotecDesign,18" A8 Felge BlackMagic,Touareg-Innenspiegel,CupraLippe
plog88
Regelmäßiger
Beiträge: 114
Registriert: 7. September 2009 09:47
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9TDI 77 kw
Kilometerstand: 154000
Spritmonitor-ID: 429287

Re: Standheizung springt nach starten nicht an

Beitrag von plog88 »

Ja ähm, was soll ich sagen....Wasserpumpe/Umwälzpumpe nicht lieferbar.Ich schließe mich dann mal dem anderen Thread an!!! :) :cry:
Bild
Xenon,Webasto,4xSH,RS,GRA,DPF,H&R GFW,Leder LR,Zenec+Focal Multimedia,LED,div.MilotecDesign,18" A8 Felge BlackMagic,Touareg-Innenspiegel,CupraLippe
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“