Keine Probleme, wenn ich sie voll ausfahre muß ich ein dermaßen Hohlkreuz machen das der Vergleich mit einem Pylonen wohl hinkommt. Also habe ich sie genau auf meine Bedürfnise eingestellt und passt super. Allerdings habe ich auch elektrische Sitze und kann sie ja nicht nur vor und zurück, sondern auch höher oder tiefer einstellen. Ich habe genau ais diesem Grund auch ein bißchen mehr investiert um auch den elektrischen Beifahrersitz zu haben, da meine Frau Rückenprobleme hat. Auch sie ist zufrieden und wir konnten es genau auf ihre Bedürfnisse einstellen.digidoctor hat geschrieben:Was ist mit den Lordosenstützen bei euch? Ich kann die kaum spüren. Beim 1U fühlte es sich an, als ob mir jemand einen Pylonen hinten rein geschoben hat.
Umfrage: verursachen die Vordersitze Kreuzschmerzen?
- TRC
- Alteingesessener
- Beiträge: 709
- Registriert: 24. Juli 2009 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.8 TSI -- DSG
- Kilometerstand: 109000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Umfrage: verursachen die Vordersitze Kreuzschmerzen?
O² Combi FL 1.8 TSI DSG L&K in Arctic-Grün, BJ 10/09, Leder grau, AHK, Alarm, aASpAb FS, Dachr. silb., Amundsen, eGSHD, eBFS, GNTW, MMedia, PDC v. u. h., SouSys, Sunsafe, zus. AB h., Ganzjahresr. Goody. EV +, GV 5 J. u. etw. Zub.
-
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 7. September 2009 23:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 60
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Umfrage: verursachen die Vordersitze Kreuzschmerzen?
Hallo Forum,
nach 8 Wochen und 6500km kann ich sagen: Die Vorderesitze sind für mich der größte Schwachpunkt; zum einen sind die Nackenstützen beim FL sehr stark nach vorne gebogen, was bei Personen mit sehr gerader Rückenhaltung (z.B.bei meiner Frau) zu erheblichen Problemen führt; Nackenstützen aus dem Vor-FL oder dem Octi 1 könnten Abhilfe schaffen, kosten jedoch über 200€ extra!! Auch sind (zumindest bei meinem Fahrzeug) Fahrer- und Beifahrersitz unterschiedlich breit; die 0,8 cm Unterschied im hinteren Bereich der Sitze klingen sehr wenig und liegen nach Aussage meines Freundlichen im Tolerenzbereich, sorgen aber dafür dass ich auf Grund meiner etwas "kräftigeren" Figur (180 cm, 110 kg) auf den Seitenwangen sitze, was auf längeren Strecken sehr ermüdend und unbequem ist. Teilweise Abhilfe schafft ein Keilkissen, dabei liegt aber die Gurtpeitsche sehr "streng" auf der Hüfte, was auf Dauer sehr ermüdend wirkt. Das Fahrzeug auf der Probefahrt hatte dieses Problem nicht, ansonsten wäre es statt des Octi wahrscheinlich ein Exeo geworden.
Liebe Grüße aus dem Sauerland
nach 8 Wochen und 6500km kann ich sagen: Die Vorderesitze sind für mich der größte Schwachpunkt; zum einen sind die Nackenstützen beim FL sehr stark nach vorne gebogen, was bei Personen mit sehr gerader Rückenhaltung (z.B.bei meiner Frau) zu erheblichen Problemen führt; Nackenstützen aus dem Vor-FL oder dem Octi 1 könnten Abhilfe schaffen, kosten jedoch über 200€ extra!! Auch sind (zumindest bei meinem Fahrzeug) Fahrer- und Beifahrersitz unterschiedlich breit; die 0,8 cm Unterschied im hinteren Bereich der Sitze klingen sehr wenig und liegen nach Aussage meines Freundlichen im Tolerenzbereich, sorgen aber dafür dass ich auf Grund meiner etwas "kräftigeren" Figur (180 cm, 110 kg) auf den Seitenwangen sitze, was auf längeren Strecken sehr ermüdend und unbequem ist. Teilweise Abhilfe schafft ein Keilkissen, dabei liegt aber die Gurtpeitsche sehr "streng" auf der Hüfte, was auf Dauer sehr ermüdend wirkt. Das Fahrzeug auf der Probefahrt hatte dieses Problem nicht, ansonsten wäre es statt des Octi wahrscheinlich ein Exeo geworden.
Liebe Grüße aus dem Sauerland
1,8 TSI DSG Brunellrot Elegance Xenon Amundson Standheizung uvm
- Spooner
- Alteingesessener
- Beiträge: 898
- Registriert: 7. Juni 2009 19:37
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,8 V6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Umfrage: verursachen die Vordersitze Kreuzschmerzen?
Also die Lordosenstützen ist bei mir ganz schwach eingestellt ,und bereitet mir keine Probleme .
Ich bin nur 1,70 groß und mein Gewicht variiert immer zwischen 67 und 70 Kilo .
Jetzt liegt es vielleicht auch daran das ich seit nunmehr über 25 Jahren Sport betreibe gepaart mit Kraftsport wo ich meinen Rücken schön mit Trainiere .
Vielleicht liegt es ja daran das ich wenig Probleme mit diesem habe .
Wie ein Winkel kann ich aber auch nicht im Auto sitzen .
Sportsitze sind für mich nicht wirklich bequem ,da ich mich da immer etwas eingeengt fühle .
Ich bin nur 1,70 groß und mein Gewicht variiert immer zwischen 67 und 70 Kilo .
Jetzt liegt es vielleicht auch daran das ich seit nunmehr über 25 Jahren Sport betreibe gepaart mit Kraftsport wo ich meinen Rücken schön mit Trainiere .
Vielleicht liegt es ja daran das ich wenig Probleme mit diesem habe .
Wie ein Winkel kann ich aber auch nicht im Auto sitzen .
Sportsitze sind für mich nicht wirklich bequem ,da ich mich da immer etwas eingeengt fühle .
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
- loucie
- Alteingesessener
- Beiträge: 1142
- Registriert: 30. Juni 2008 15:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS TDI-CR
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 353895
Re: Umfrage: verursachen die Vordersitze Kreuzschmerzen?
in 3 wochen steht meine nächste 600km fahrt an.
dann werd ich mehr wissen
vorher waren es die "normalen" RS sitze.
jetzt hab ich die Voll-leder sitze. Bisher war nichtmal der Anflug von Rückenaua.
(200km am stück)
Ob "DSG" auch dazu beiträgt ohne Rückenprobleme zu sein lass ich einfach mal so im raum stehen...
dann werd ich mehr wissen

vorher waren es die "normalen" RS sitze.
jetzt hab ich die Voll-leder sitze. Bisher war nichtmal der Anflug von Rückenaua.
(200km am stück)
Ob "DSG" auch dazu beiträgt ohne Rückenprobleme zu sein lass ich einfach mal so im raum stehen...
- Chris80
- Alteingesessener
- Beiträge: 1973
- Registriert: 9. August 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0FSI
Re: Umfrage: verursachen die Vordersitze Kreuzschmerzen?
Sollten die anderen Nackenstützen wirklich Abhilfe schaffen sollten dir doch 200€ für deine Gesundheit und somit dein Wohlbefinden beim Autofahren doch wert sein.hilles hat geschrieben:Die Vorderesitze sind für mich der größte Schwachpunkt; zum einen sind die Nackenstützen beim FL sehr stark nach vorne gebogen, was bei Personen mit sehr gerader Rückenhaltung (z.B.bei meiner Frau) zu erheblichen Problemen führt; Nackenstützen aus dem Vor-FL oder dem Octi 1 könnten Abhilfe schaffen, kosten jedoch über 200€ extra!!
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern

Mein Auto mit Bildern

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 314
- Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Umfrage: Sitz
Das ist mir eigentlich auch egal, Ich habe für meinen Teil die besten Erfahrungen gemacht, mit meinem so schon anfälligen Rücken, das ich am besten sitze, wenn ich die Lehne etwas nach hinten habe, natürlich nicht auf der Handbremse liegend, das ist schon klar, so übertrieben doch nicht, aber niemals so, das man rechtwinklig zum Fahrzeugboden sitzt, Dann müssen wohl oder übel die Bandscheiben herausrutschen,!Oberberger hat geschrieben:Neee....Das war bestimmt ne Serie im Unterschichtenfernsehen. Senkrechte Lehne und leicht angewinkelte Arme ist meiner Meinung nach optimal....so hat es mir auch der Orthopäde gesagt und so fühlt es sich auch am Entlastetsten an, da man sich an den Schultern abstützt, was man bei Liegesitzen nicht macht.MikeVandyke hat geschrieben:Man sitzt nie nicht im Auto gerade, man sollte immer den sitz nach hinten geneigt haben, (ca 100 - 120 Grad zur Sitzfläche)
So habe ich es mal in irgendeiner Autoserie gehört, glaube ich, und ich sitze auch in jedem Auto so, und habe damit wenig bis gar keine Probleme!
Ach, und was schaut denn der Herr für Fernsehen, wohl nur bezahltes??? glaube da kommen nur Filme, und nix, was von Bedeutung wäre, Danke für die Blumen Herr.... Mann sollte schon mal so Sendungen wie "AutoMobil", oder ähnliches schauen, dort gibt es viele nützliche Tips.
Und dort wurde auch irgendwann mal diese Empfehlung gegeben, mit der leicht nach hinten geneigten Lehne. Sorry, im Liegen kann auch ich nicht Auto fahren, aber man soll entspannt zurückgelehnt fahren, und nicht am Lenkrad abstützen müssen, weil man sonst nach vorn fällt! Und die Sitze des Octavia finde ich nicht soooo schlecht! Kommt warscheinlich auf die Körpergröße auch drauf an, wie einige Vorschreiber hier schon erwähnten!
MFG, Conny
Wer später bremst, ist länger schnell.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
- loucie
- Alteingesessener
- Beiträge: 1142
- Registriert: 30. Juni 2008 15:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS TDI-CR
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 353895
Re: Umfrage: verursachen die Vordersitze Kreuzschmerzen?
100 ° sind ja auch ok.
mit "aufrechte lehne" ist das gemeint:

und nicht 90°....das hat auch niemand vermitteln wollen. Da springt auch keine Bandscheibe raus.
mit "aufrechte lehne" ist das gemeint:

und nicht 90°....das hat auch niemand vermitteln wollen. Da springt auch keine Bandscheibe raus.
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Umfrage: verursachen die Vordersitze Kreuzschmerzen?
Senkrechte Lehne? Da ist ja ein Stuhl bequemer, der hat in der Regel 90° zwischen Sitzfläche und Lehne. Bei den nach hinten abfallenden Sitzflächen eines Autositzes würde man sich bei wirklich senkrechter Lehne ja wie ein Keil in den Sitz zwängen müssen. Viel Spaß...Wenn man was anderes meint, dann soll man es auch schreiben. Aber zurück zum Thema: Weder die O2-Seriensitze noch die des S2 können mich begeistern, bei ersteren habe selbst ich als Kleingeratener Probleme mit einer ausreichenden Oberschenkelauflage. Das ist aus meiner Erfahrung viel entscheidender für mögliche Kreuzschmerzen auf wirklich langen Strecken (so um die 1000Km) als die von der "Empfehlung" etwas abweichende Lehnenneigung - Liegesitzposition mal außen vor. Sowohl im O1 als auch jetzt kann ich sowas mit 2 Tank-und Pinkelstops locker absitzen - im wahrsten Sinne des Wortes.
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb

- Spooner
- Alteingesessener
- Beiträge: 898
- Registriert: 7. Juni 2009 19:37
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,8 V6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Umfrage: verursachen die Vordersitze Kreuzschmerzen?
@ Alfred
Kleingeratener ist ja auch nett gesagt ,früher hieß das Mann von kleinem Wuchs .
Es müsste aber heißen: Das Beste verstaut auf engstem Raum ohne Platz zu verschwenden ?!
So zumindest bei mir wenn ich immer aufschauen muss !
Kleingeratener ist ja auch nett gesagt ,früher hieß das Mann von kleinem Wuchs .

Es müsste aber heißen: Das Beste verstaut auf engstem Raum ohne Platz zu verschwenden ?!

So zumindest bei mir wenn ich immer aufschauen muss !

Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 314
- Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Umfrage: verursachen die Vordersitze Kreuzschmerzen?
Ja, ok, diese Sitzhaltung kommt schon annährend hin, Aber etwas schräger lässt sich die Lehne schon noch stellen, ohne das man sich "liegend" fühlt!loucie hat geschrieben:100 ° sind ja auch ok.
mit "aufrechte lehne" ist das gemeint:
und nicht 90°....das hat auch niemand vermitteln wollen. Da springt auch keine Bandscheibe raus.
Eigentlich hast Du bei dem Bild die 90 Grad zur Sitzfläche, klar, die Sitzflächer verläuft ja schräg nach hinten, dann haut das ja hin, Aber wie gesagt, Nicht zu dicht am Lenkrad, so wie es im Handbuch steht, Jedenfalls sitze ich bisher mit einer etwas schrägeren Lehne besser, als auf dem Bild zu erkennen ist, und bis jetzt finde ich (zum thema) die Sitze in unserem 4x4 gar nicht so schlecht, rein vom Seitenhalt, klar sind keine Sportsitze, a la Recaro, Aber sie sitzen sich gut, Das habe ich bei der Probefahrt gleich festgestellt, mal sehen wie lange sie meinem Gewicht stand halten (115-120 kg):-((
MFg, Euer Conny
Octavia 4x4 TDI
Wer später bremst, ist länger schnell.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.