Seite 6 von 7

Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige

Verfasst: 8. September 2010 18:48
von Faraa
Michi-Octi hat geschrieben:Kann noch jemand die Aussage von Sven bestätigen?
Was darf/soll der Wechsel von Scheiben + Belägen zusammen kosten?
Kann ich nicht bestätigen, meine hinteren Beläge waren auf 1 mm runter und vorne hatte ich noch mind. 7 mm.
Brauchte eigendlich nur hinteren erneuern. Scheiben waren auch noch alle in Ordnung, habe aber komplett alles machen lassen. Kostenfaktor für vorne und hinten mit scheiben und wechseln = 418 Euro die Beläge+ scheiben ( vorne und hinten) und 130 Euro das Wechseln in beim :D :)

UNd Michi ganz ehrlich, an Bremsen sollte man nicht Sparen!

Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige

Verfasst: 8. September 2010 22:41
von Snow-White
Faraa hat geschrieben: Kostenfaktor für vorne und hinten mit scheiben und wechseln = 418 Euro die Beläge+ scheiben ( vorne und hinten) und 130 Euro das Wechseln in beim :D :)
Und wie teuer war der teilweise unnötige Wechsel? 548?

Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige

Verfasst: 8. September 2010 22:50
von Michi-Octi
Faraa hat geschrieben: Und Michi ganz ehrlich, an Bremsen sollte man nicht Sparen!
Das ist mir absolut klar. Deshalb suche ich ja auch Beläge in Erstausrüsterqualität. Werde mir bestimmt keine Billigdinger holen. Habe heute beim Suchen so einige Firmen gefunden aber die Qualität ist halt in der Regel miserabel.
Werde mich wahrscheinlich entweder für ATE oder BOSCH entscheiden. Suche halt hierfür das günstigste Angebot.
Sind die originalen Skoda Beläge von Bosch oder einem anderen Hersteller?

Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige

Verfasst: 9. September 2010 22:28
von Michi-Octi
Soooo, wer suchet der findet.

Habe nach diversen Anfragen und Vergleichen ein unschlagbares Angebot gefunden:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... ditions=[1]

Unglaublich aber wahr, die Bremsbeläge für den 1.6er in Erstausrüster-Qualität (Hersteller ATE) kosten dort tatsächlich nur 36,82€ inkl. Versand!
Alle anderen Angebote waren mindestens 20€ teurer!

Skoda wollte sogar 82€ exkl. Versand und exkl. Einbau! :o :rofl:

Wer also günstige Teile sucht (der Shop bietet alle möglichen Teile für alle Octis an) einfach mal rein schauen: http://www.profiteile-direct.de/index.php/catalog

Werde in Zukunft wohl noch öfter dort bestellen... :D

Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige

Verfasst: 6. November 2010 14:30
von Benni0279
Unfassbar! :motz:
158.500km und mein Octavia will jetzt schon vorn neu Bremsen haben. :wink:

Hinten hatte ich sie jetzt bei 151.000km austauschen lasen.

Grüße, Benni

Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige

Verfasst: 16. November 2010 22:58
von Benni0279
Also wie gesagt habe ich meine Bremsen hinten, bei einem km Stand von 151.000km getauscht.
Kosten:
Bremsscheiben aus und eingebaut, Scheiben und Beläge ersetzt 35,79€
Bremsscheiben 2 Stück 97,40€
Bremsbeläge 58,10€


Bei einem Kilometerstand von 160.000km habe ich die Bremsen vorne mal machen lasen.
Kosten:
Bremsscheiben aus und eingebaut, Scheiben und Beläge ersetzt 46,02€
Bremsscheiben 2 Stück 126€
Bremsbeläge 79,60€

Ach ja die Preise sind Netto, bin zu faul die Märchensteuer jetzt aus zu rechnen.

Mal sehen ob der nächste Wechsel bei einem Kilometerstand von 300.000km statt findet.

Grüße, Benni

Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige

Verfasst: 4. Januar 2011 08:50
von Eightball
Guten Morgen Zusammen,

erstmal Hallo an Alle, ist mein erster Beitrag/Tag heute hier.

Zum Spaß hab ich mich nicht registriert, sondern weil ich ein "Problem" hab - obs ein wirkliches ist, weiss ich noch nicht so genau.

Klar, es geht um Bremsen - heute morgen fahr ich los - Lampe "Dicke der Bremsbeläge" blinkt - sie leuchtet nicht auf, sie piept auch nicht - sie blinkt einfach nur.

Das Auto hat 52000 km runter, 90% Langstrecke, sprich Autobahn. Ich fahre sehr gemäßigt.

Was mich irritiert ist das Blinken - in der BA steht nur beschrieben, dass sie aufleuchtet.
Vllt. hat jemand von euch hier einen Tipp / Info für mich, bzw. hat selbigen Fall schon erlebt.

Ich muss dazu sagen, ich bin heute morgen nur paar km gefahren (Fahrgemeinschaft) und wusste nicht was das Symbol bedeutet, sonst hätte ich evtl. mal feste in die Eisen gehauen und gekuckt was passiert.

Danke für eure Antworten!

Grüße

8

Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige

Verfasst: 4. Januar 2011 11:42
von Tschico
Moin Moin gesagt :) , und willkommen im Forum !!
Das was du beschreibst ist nichts ungewöhnliches.
In die Bremsklötze ist ein Draht(Kontakt) eingearbeitet und wenn man die
Klötze auf ein gewisses Maß abfährt, löst dieser Kontakt aus.
Auch nicht ungewöhnlich das die Anzeige blinkt, wenn der Kontakt im Klotz nur
angekratzt wird, fährst du weiter scheuerst du ihn ganz durch und die Lampe brennt
konstant.
Wenn du dich etwas damit auskennst,schau doch mal nach ,ob die Klötze abgefahren sind.
Oder ab in eine Werkstatt und da nachsehen lassen.
Qualität der Klötze schwankt manchmal etwas, manche fahren nur 50-60Tkm und andere
bei ähnlicher Fahrweise 80-90Tkm.
Gruß

Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige

Verfasst: 24. Januar 2011 16:35
von Eightball
Hallo Zusammen,

ich habe die Bremsbeläge wechseln lassen. Die Lampe ging lustigerweise plötzlich nicht mehr an (schon ein Indiz für das Problem jetzt), jedoch hat man es gehört, dass die Bremsen vorne unten sind. Scheiben und hinten komplett sind alle noch iO.

Also, heute vor 2 Wochen wurde alles erledigt. Nach 2 Tagen ging die Lampe wieder an. Mal war sie an, mal aus. Seit letzter Woche blinkt die Lampe nun wieder, wie in meinem ersten Beitrag beschrieben.
Der Wagen war heute nun wieder in der Werkstatt. Ich muss dazu sagen, ich war nicht beim Skoda Händler direkt, sondern bei einer freien Werkstatt, die sich auf Skoda spezialisiert haben. Dabei kam raus, dass 1. der Fühler/Kontaktgeber einen Wackler hat und zudem das Kabel oxidiert ist. Abhilfe würde der Tausch des Kabels schaffen. Hierzu muss jedoch "das halbe Auto" auseinandergebaut werden, sprich enorme Kosten (was ich natürlich, wenn, beim Händler machen lassen würde).

Meine Frage:
Weiß einer von euch, ob man das Kabel bzw. den "Bremsenfühler" deaktivieren kann und wie das vonstatten geht? Kann man das am Steuergerät über das Diagnosegerät einfach im System abstellen? Muss doch eigentlich möglich sein oder? Ich halte dieses ganze Ding für mehr als überflüssig - das ist, wie jetzt ja zu sehen - einfach eine unnötige Fehlerquelle, mit meinen Bremsen ist ja definitiv alles iO.

Vielen Dank für eure Antworten.


Grüße
8

Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige

Verfasst: 24. Januar 2011 18:56
von Jens5701
kann man mit vcds im kombiinstrument abschalten