FSI-Motoren im neuen Octavia
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15161
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Gewichte und Abgasnormen verbrauchen viel Sprit. Komfort und Sicherheit bringen Gewicht. Eine müßige Diskussion.
Meine Frau fährt ihren Fabia TDI mit ca 5 Litern auf der Landstraße bei 120 bis 140 km/h oder halt im dichten Verkehr, je nach Schicht. Zuerst zog die Karre auch über 6 Liter durch.
Ralf
Meine Frau fährt ihren Fabia TDI mit ca 5 Litern auf der Landstraße bei 120 bis 140 km/h oder halt im dichten Verkehr, je nach Schicht. Zuerst zog die Karre auch über 6 Liter durch.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Anonym
- Alteingesessener
- Beiträge: 298
- Registriert: 6. April 2004 17:57
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Benziner
Also ich weiß ja nicht wie Dein Vater das macht (6.5l bei konstant 90km/h?), aber ein Freund von mir fuhr genau die gleiche Motorisierung im Primera und der lief "nur" 200km/h und hat im Durchschnitt locker 8l verbraucht. Und die 200km/h waren schon viel für die eingetragenen 178km/h. Also wenn der 210km/h bei Deinem Vater anzeigt hat der Tacho schon eine extreme Abweichung.Dieselwiesel hat geschrieben: Papas Primera 1,6L , 90 PS rennt lt. Tacho 210, und Verbr. 6,5L
- Dieselwiesel
- Alteingesessener
- Beiträge: 354
- Registriert: 7. Januar 2003 14:27
Hmm
Hallo Anonym,
wie schon gesagt ich brauche hier nicht mit Fabelwerten rumwerfen, da könnte ich genauso bestehen und behaupten die Bosch Prüfstand gemessen 114 kw von meinem TDI stimmen, doch ich gebe bei Fragen immer nur 140 PS an denn mehr glaube ich selbst nicht.
Und mein vaters Auto schluckt wirklich sowenig (bin mal zum Snowboarden gefahren zw. 140 und 160 km/h und habe nur um die 6 L/100km gebraucht, 210 lt. Tacho bin ich schon selbst damit gefahren, denke auch das der ein bisserl mehr als nur 90 PS hat und der Motor erheblich nach oben streut.
P.s. ich brauche meistens weniger Sprit mit egal welchem Auto als der Besitzer selbst, obwohl ich nicht langsam fahre.
wie schon gesagt ich brauche hier nicht mit Fabelwerten rumwerfen, da könnte ich genauso bestehen und behaupten die Bosch Prüfstand gemessen 114 kw von meinem TDI stimmen, doch ich gebe bei Fragen immer nur 140 PS an denn mehr glaube ich selbst nicht.
Und mein vaters Auto schluckt wirklich sowenig (bin mal zum Snowboarden gefahren zw. 140 und 160 km/h und habe nur um die 6 L/100km gebraucht, 210 lt. Tacho bin ich schon selbst damit gefahren, denke auch das der ein bisserl mehr als nur 90 PS hat und der Motor erheblich nach oben streut.
P.s. ich brauche meistens weniger Sprit mit egal welchem Auto als der Besitzer selbst, obwohl ich nicht langsam fahre.
Octi Style," Stonegreymetallic, 110PS TDI wird verkauft".
Frauchens Octi ist nun aktuell silbermetallic, bis auf Chip original mit AHK
Frauchens Octi ist nun aktuell silbermetallic, bis auf Chip original mit AHK
"P.s. ich brauche meistens weniger Sprit mit egal welchem Auto als der Besitzer selbst, obwohl ich nicht langsam fahre."
Spritsparen ist auch nicht nur eine Frage des Langsamfahrens. Entscheidender ist nach meiner Erfahrung ein vorausschauender Fahrstil. Jede Bremsung verwandelt teuer erkaufte kinetische Energie (Bewegung) in an dieser Stelle völlig nutzlose Wärme. Je mehr man bremst, desto mehr verbraucht man. Man kann auf der Autobahn unglaublich viel Sprit sparen, indem man die Geschwindigkeit und den Sicherheitsabstand so wählt, dass man in den meisten Fällen mit einfachem Gaswegnehmen die Geschwindigkeit reguliert. In der Stadt gilt dasselbe. Man ist dadurch keine Sekunde langsamer.
Spritsparen ist auch nicht nur eine Frage des Langsamfahrens. Entscheidender ist nach meiner Erfahrung ein vorausschauender Fahrstil. Jede Bremsung verwandelt teuer erkaufte kinetische Energie (Bewegung) in an dieser Stelle völlig nutzlose Wärme. Je mehr man bremst, desto mehr verbraucht man. Man kann auf der Autobahn unglaublich viel Sprit sparen, indem man die Geschwindigkeit und den Sicherheitsabstand so wählt, dass man in den meisten Fällen mit einfachem Gaswegnehmen die Geschwindigkeit reguliert. In der Stadt gilt dasselbe. Man ist dadurch keine Sekunde langsamer.
Octavia Combi Elegance 1.9 TDI PD, Tiefseeblaumetallic, Becker Monza
hallo leute hier ist ja nun viel geschrieben worden ob scheisse oder gut der FSI, und ich habe mir ihn gekauft
den Skoda Octavia II mit 115 (1.6 maschine)
und ich muss sagen ich bin begeistert von dem auto, der sprit verbrauch ist verdammt gut da ich ja leider ein bleifuss habe seit ich meine fletten haben, aber der spritverbrauch leigt bei mir bei ca 7.5 liter und wenn ich wirklich mal ruhig fahren sollte liegt er bei 6 liter und auf der auto bahn bei 120 Km/h ist er bei 5-6 liter und wenn ich ihn dann mal ausfahre also sprich 220 km/h dann liegt er bei 14 liter.
also im großen und ganzen ein sehr gutes auto was sehr gute leistung hat und wenig verbraucht und vom unterhalt mal abzusehen ist er auch sehr gut dabei meine steuern liegen bei 107 € und versicherung um die 800€ mit vollkasko und bei 100%.
mfg
felix
den Skoda Octavia II mit 115 (1.6 maschine)
und ich muss sagen ich bin begeistert von dem auto, der sprit verbrauch ist verdammt gut da ich ja leider ein bleifuss habe seit ich meine fletten haben, aber der spritverbrauch leigt bei mir bei ca 7.5 liter und wenn ich wirklich mal ruhig fahren sollte liegt er bei 6 liter und auf der auto bahn bei 120 Km/h ist er bei 5-6 liter und wenn ich ihn dann mal ausfahre also sprich 220 km/h dann liegt er bei 14 liter.
also im großen und ganzen ein sehr gutes auto was sehr gute leistung hat und wenig verbraucht und vom unterhalt mal abzusehen ist er auch sehr gut dabei meine steuern liegen bei 107 € und versicherung um die 800€ mit vollkasko und bei 100%.
mfg
felix
WeR bRemMsT VeRlIeRt
- Dennis
- Regelmäßiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 3. Juni 2006 15:13
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hab gelesen, dass der 1,6MPI mit den 102PS leistungsmäßig noch so gerade zumutbar ist. Also ich fahre nen OCTI I mit der Maschine und bin begeistert. Natürlich ist das kein Rennwagen aber der ist doch recht zügig unterwegs. Der Verbrauch ist meiner Meinung nach top, wenn ich bummel 5,6l - 6l und wenn ich mal schneller unterwegs bin zwischen 7l bis max. 8l.
MfG Dennis
MfG Dennis
-
Tamiya
- Octaniel
- Regelmäßiger
- Beiträge: 145
- Registriert: 19. August 2005 10:25
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 145161
Ich habe meinen bergab auf max. 215 Km/h gedrückt (Ich denke reele 205 Km/h). Auf der Geraden mit viel Anlauf 205 Km/h. Das könnten reel die angegebenen 198 Km/h sein.
Sicher gibt es zwischen den Autos Unterschiede, aber die 220 Km/h sind sicher auch bergab mit Rückenwind, 10 Kneipen und 10 nackte Frisösen voraus. Das "könnte" gehen.
Aber dann bei 6400 U/min.
Beim Verbrauch liege ich bei ruhiger Fahrt über Land ohne großartige Behinderungen bei 5,5 Liter (mein bislang niedrigster Wert). Ansonsten habe ich im Durchschnitt 6,8 Liter bei vernünftiger Fahrweise.
Grüße Octaniel
Sicher gibt es zwischen den Autos Unterschiede, aber die 220 Km/h sind sicher auch bergab mit Rückenwind, 10 Kneipen und 10 nackte Frisösen voraus. Das "könnte" gehen.
Aber dann bei 6400 U/min.
Beim Verbrauch liege ich bei ruhiger Fahrt über Land ohne großartige Behinderungen bei 5,5 Liter (mein bislang niedrigster Wert). Ansonsten habe ich im Durchschnitt 6,8 Liter bei vernünftiger Fahrweise.
Grüße Octaniel